Die Überlebende Helga Melmed, die heute in den USA lebt, spricht bei der zentralen Hamburger Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Neuengamme. Zu der Gedenkfeier werden mehrere hundert internationale Gäste erwartet. © picture alliance/dpa | Georg Wendt Foto: Georg Wendt

Bewegende Gedenkfeier im ehemaligen KZ Neuengamme

Bei der Veranstaltung in Hamburg zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers hielt neben Kanzler Scholz auch die Holocaust-Überlebende Helga Melmed eine Rede. mehr

Historischer Fischkutter sinkt im Flensburger Museumshafen. © Nordpresse Foto: Sebastian Iwersen

Historisches Segelboot sinkt im Flensburger Museumshafen

Der einstige Fischkutter "Na Rovie Rust" sank innerhalb kurzer Zeit. Laut Polizei war niemand an Bord. mehr

Eine Wählerin wirft in einem Wahlraum ihren Stimmzettel in eine Wahlurne. © picture allianz/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Wahlleiter schlägt Wahlkreisreform für Niedersachsen vor

Nach den Plänen könnte eine Region zwei zusätzliche Wahlkreise bekommen. Eine Beschwerde hatte die Reform angeschoben. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 19:05 Uhr

Gedenken an Kriegsende in Hamburg: Scholz mahnt

In Hamburg haben Politiker und Verbände an das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung der Konzentrationslager erinnert. An den Feierlichkeiten in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme nahmen hunderte Gäste aus dem In- und Ausland teil, unter ihnen Überlebende und Angehörige der Opfer. Bundeskanzler Scholz sagte, die Europäer müssten Krieg zwischen den Völkern ein für alle Mal hinter sich lassen. Das sei eine der ganz zentralen Lehren aus dem von Deutschland angezettelten Krieg und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Hamburgs Erster Bürgermeister Tschentscher sagte, die Verbrechen des Nationalsozialismus hätten mit Diskriminierung, Populismus und menschenfeinlicher Propaganda begonnen. Solchen Tendenzen müsse man auch heute entschlossen entgegentreten. Im KZ Neuengamme waren 100.000 Menschen inhaftiert, fast 43.000 kamen ums Leben.

Link zu dieser Meldung

AfD-Mitglieder als Beamte - CDU-Politiker wollen das beenden

Mehrere CDU-Politiker fordern, AfD-Mitglieder aus dem Staatsdienst zu entlassen. Der frühere Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium und Ostbeauftragte Wanderwitz sagte, Mitglieder einer als rechtsextrem eingestuften Partei sollten weder im Staatsdienst tätig sein noch einen Waffenschein besitzen dürfen. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Kiesewetter sagte dem "Handelsblatt", eine Mitgliedschaft in der AfD sei mit dem Beamtentum nicht vereinbar. Die Unions-geführten Länder Bayern und Hessen haben schon angekündigt, nach der Neubewertung der AfD Konsequenzen für den öffentlichen Dienst zu prüfen.

Link zu dieser Meldung

Kirchentag übergibt Staffelstab für 2027

Vor dem Ende des Evangelischen Kirchentags in Hannover hat Bischof Meister den Staffelstab symbolisch an die Kirche im Rheinland übergeben. Dort in Düsseldorf findet 2027 der 40. Evangelische Kirchentag statt. Der rheinische Präses Latzel nahm den Ahornstab mit dem Kirchentagskreuz am Abend in Hannover entgegen. Beim diesjährigen Kirchentag hatten die Veranstalter ein dezidiert politisches Programm gesetzt. Zu den Gästen zählten unter anderem Bundespräsident Steinmeier und Bundeskanzler Scholz. Bischof Meister erklärte, das Treffen in Hannover habe Bewusstsein dafür geschaffen, die Welt wachsam wahrzunehmen und zu verändern.

Link zu dieser Meldung

Sozialdemokraten gewinnen Wahl in Australien

In Australien haben die Sozialdemokraten die Parlamentswahl klar für sich entschieden. Nach Hochrechnungen kann die Labor-Partei von Premierminister Albanese sogar weiter mit absoluter Mehrheit regieren. Albanese ist damit der erste Regierungschef in Australien seit mehr als 20 Jahren, der eine zweite Amtszeit antreten kann. Der konservative Herausforderer Dutton war im Wahlkampf wegen umstrittener Äußerungen und seiner Nähe zur Politik von US-Präsident Trump ins Straucheln geraten. Noch im Februar war er als wahrscheinlicher Sieger gehandelt worden.

Link zu dieser Meldung

Unfallfahrer von Stuttgart auf freiem Fuß

Nach dem mutmaßlichen Unfall mit einer Toten in Stuttgart ist der Fahrer wieder auf freiem Fuß. Wie die Behörden mitteilten, liegen gegen den 42-Jährigen keine Haftgründe vor. Die Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung dauern an. Der Mann war gestern in der Stuttgarter Innenstadt in eine Menschengruppe gefahren. Eine Frau starb, sieben Menschen wurden verletzt.

Link zu dieser Meldung

St. Pauli unterliegt gegen VfB Stuttgart

Der FC St. Pauli hat den vorzeitigen Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga verpasst. Die Hamburger unterlagen dem VfB Stuttgart mit 0:1. Auch die Titel-Entscheidung ist erneut vertagt. Der FC Bayern spielte bei RB Leipzig 3:3 unentschieden. Mönchengladbach und Hoffenheim trennten sich ebenfalls unentschieden, am Ende stand es 4:4. Das Spiel Union Berlin gegen Werder Bremen ging mit einem 2:2-Unentschieden zu Ende. In der Zweiten Fußballbundesliga hat der HSV einen Auswärtssieg eingefahren. Die Hamburger gewannen in Darmstadt mit 4 zu 0. Eintracht Braunschweig und Fortuna Düsseldorf trennten sich 2 zu 2 unentschieden und Hannover 96 siegte in Ulm mit 2 zu 1.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

In Südniedersachsen abziehender Regen, von der Nordsee her wechselhaft und einige Schauer. Höchstwerte 10 bis 18 Grad, an der Nordsee stürmische Böen. In der Nacht bewölkt und einige Schauer. Tiefstwerte 8 bis 4 Grad. Morgen neben etwas Sonne auch viele Wolken. Höchstens 11 bis 15 Grad. Am Montag heiter bis wolkig, bei 12 bis 16 Grad. Am Dienstag Wechsel von Sonne und Wolken, bei weiterhin 12 bis 16 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Das AfD-Logo auf blauem Hintergrund umgeben von Deutschland-Fahnen. © dpa picture alliance / NurPhoto Foto: Ying Tang
10 Min

AfD gesichert rechtsextremistisch - Dunkler oder heller Tag für die Demokratie?

Enrico Schult, Co-Sprecher der AfD in MV, sieht eine Kampagne gegen seine Partei. Die Bewertung müsse Konsequenzen haben, sagt Extremismusforscher Andreas Speit auf NDR Info. 10 Min

Mitglieder des AfD-Bundesvorstands beim Bundesparteitag im Januar 2025 in Riesa © Sebastian Kahnert/dpa Foto: Sebastian Kahnert

Rechtsextremistisch: Was AfD-Einstufung für den Bundestag bedeutet

Formal ändert sich für die AfD im Parlament nichts. Für den Umgang der anderen Parteien mit ihr könnte die Neueinstufung aber Folgen haben. Mehr bei tagesschau.de. extern

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Löscharbeiten der Feuerwehr: Der Dachstuhl eines Wohnhauses in Neu Wulmstorf (Landkreis Harburg) brennt. © News5

Haus in Neu Wulmstorf brennt - Polizei nimmt Bewohner fest

Er steht im Verdacht, für das Feuer selbst verantwortlich zu sein. Seine Doppelhaushälfte ist nach dem Brand unbewohnbar. mehr

Polizistinnen und Polizisten des Bachelorstudienjahrgangs der Polizeiakademie Niedersachsen sitzen bei ihrer Abschlussfeier auf einem Sportplatz. © picture alliance/dpa/Hauke-Christian Dittrich Foto: Hauke-Christian Dittrich

Brandbrief an Behrens: Polizeigewerkschaften fordern mehr Personal

Wenig werde unter Polizisten so emotional diskutiert wie "die hohe Belastung", so das Schreiben an Niedersachsens Innenministerin. mehr

Schleswig-Holstein

Kiel: Die Leuchtschrift «Unfall» ist auf dem Dach eines Streifenwagens der Polizei in Kiel zu sehen. © dpa Foto: Carsten Rehder

Unfall auf A20: Reisebus rammt Auto im Kreis Segeberg

Laut Polizei wurde der Autofahrer am Sonnabend dabei schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Die Businsassen blieben unverletzt. mehr

Lungenfacharzt Dr. Tahsin Balli und dessen Praxismanagerin Katrin Schidkow tauschen sich bei der Arbeit aus. © NDR Foto: NDR Screenshot

Viel Arbeit, kein Personal: Aus für Lungenfacharzt in Elmshorn

Der Elmshorner Lungenfacharzt Dr. Tahsin Balli findet kein Personal. Jetzt droht ihm die Praxis-Schließung. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein ausgebranntes Hausboot auf der Elde. © Ralf Drefin

Neustadt-Glewe: Hausboot auf der Elde fängt Feuer

Am frühen Sonnabendmorgen wurde die Feuerwehr alarmiert. Sieben Einsatzfahrzeuge waren vor Ort, um das Feuer zu löschen. mehr

Fluhafenpersonal winkt Maschine an Stellposition © Flughagen Heringsdorf Foto: Fabian Lührs

Flughafen Heringsdorf: Start in die Linienflugsaison 2025

Ab heute beginnt der Flughafen Heringsdorf seinen saisonalen Flugbetrieb auf der Insel Usedom. Damit endet die Winterpause. mehr

Hamburg

Ein Flugzeug startet, fotografiert durch Stacheldraht am Flughafenzaun. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Zahl der "Dublin-Abschiebungen" in Hamburg steigt deutlich

Hamburg hat zuletzt deutlich mehr Geflüchtete abgeschoben, für die eigentlich ein anderer EU-Staat zuständig ist. mehr

Die Container im Bereich des abgebrannten Bootshauses. © NDR Foto: Kathrin Otto

Verein Oberalster: Finanzierung für Vereinshaus steht offenbar

Vor drei Jahren brannte das Vereinshaus des Hamburger Vereins nieder. Ein neues wird mehr als 3 Millionen Euro kosten. mehr