Am Tag nach dem beispiellosen Stromausfall ist noch immer unklar, was hat den Blackout in Spanien und Portugal ausgelöst hat. Einen Hackerangriff schlossen die Behörden vorerst aus. Trotzdem ermittelt neben anderen auch der Nationale Staatsgerichtshof in Madrid. Unterdessen ist die Energieversorgung in beiden Ländern fast überall wieder hergestellt. Internet, Telefone und Ampeln funktionieren zumeist wieder, U-Bahnen und Züge fahren. Der spanische Ministerpräsident Sanchez lobte die Bürger. Nennenswerte Zwischenfälle seien ausgeblieben - ebenso wie die befürchteten Überfälle und Plünderungen.
Link zu dieser MeldungIn der schwedischen Stadt Uppssala sind durch Schüsse drei Menschen getötet worden. Nach Polizeiangaben wurden am Abend in der 60 Kilometer nördlich von Stockholm gelegenen Stadt mehrere Opfer mit Schussverletzungen aufgefunden. Der Sender SVT berichtete, dass ein Verdächtiger mit einem Scooter geflohen sei. Die Hintergründe des Vorfalls sind noch völlig unklar. Schweden ringt seit Jahren mit rivalisierenden Gangs, die immer wieder für tödliche Schüsse und Explosionen verantwortlich sind.
Link zu dieser MeldungDie Bundesanwaltschaft hat einen ehemaligen Mitarbeiter des AfD-Politikers Krah wegen Spionage angeklagt. Der Beschuldigte steht im Verdacht, über Jahre für den chinesischen Geheimdienst gearbeitet zu haben. Laut Anklage soll er wiederholt Informationen aus dem EU-Parlament weitergegeben haben. Seine Position als Assistent des damaligen Europaabgeordneten Krah nutzte er demnach, um an teils als besonders sensibel eingestufte Dokumente heranzukommen. Vor gut einem Jahr war er festgenommen worden. Mitangeklagt ist eine mutmaßliche Komplizin. Die Chinesin soll über ihre Arbeit am Flughafen Leipzig/Halle unter anderem Informationen über den Transport von Rüstungsgütern weitergegeben haben.
Link zu dieser MeldungDer Politikjournalist Stefan Kornelius von der "Süddeutschen Zeitung" wird Sprecher der neuen Bundesregierung. Das teilte die Zeitung in eigener Sache mit. Kornelius ist ein erfahrener Politikjournalist und seit Jahrzehnten für das Blatt tätig. Unter anderem leitet er seit 2021 das Politik-Ressort, davor war er seit 2000 für die Außenpolitik verantwortlich.
Link zu dieser MeldungAn der Front im Osten der Ukraine rückt die russische Armee offenbar vor. Im Gebiet Dnipropetrowsk wurden für sieben Orte Zwangsevakuierungen angeordnet. Bis jetzt galt eine behördliche Empfehlung, sich freiwillig in Sicherheit zu bringen. Der Militärgouverneur der Region sprach von mehr als 20 Kindern, die mit ihren Familien noch vor Ort seien. Russland hatte die Regionen Donezk und Dnipropetrowsk in der Nacht erneut mit Drohnen angegriffen, ein Mädchen wurde dabei getötet.
Link zu dieser MeldungAmazon hat Berichte zurückgewiesen, dass der Onlinehändler die Kosten der neuen US-Zölle bei seinen Produkten auflisten wolle. Zuvor hatte die Sprecherin des Weißen Hauses, Leavitt, erklärt, Präsident Trump betrachte einen solchen Plan als feindlichen Akt. Leavitt bezog sich dabei auf einen Medienbericht über das angebliche Vorhaben. Amazon-Gründer Bezos war Gast, als Trump in sein Amt eingeführt wurde. Der Präsident bestreitet, dass höhere Zölle auf die Kosten für US-Verbraucher durchschlagen.
Link zu dieser MeldungSeit rund zehn Jahren regieren SPD und Grüne in Hamburg. Und es sollen noch mindestens fünf weitere dazukommen. Der Erste Bürgermeister Tschentscher - von der SPD - und seine Stellvertreterin von den Grünen, Fegebank, haben im Rathaus offiziell den neuen Koalitionsvertrag unterzeichnet. Darin vorgesehen sind unter anderem milliardenschwere Investitionen in Infrastruktur, Klimaschutz und Bildung. In gut einer Woche könnte sich Tschentscher dann in der Hamburger Bürgerschaft zur Wiederwahl stellen.
Link zu dieser MeldungIn Mecklenburg-Vorpommern ist die Zahl politisch motivierter Straftaten deutlich gestiegen. Nach Angaben des Landesinnenministeriums in Schwerin wurden im vergangenen Jahr gut 3.300 Fälle registriert. Das sind rund 75 Prozent mehr als im Vorjahr. Mehr als die Hälfte dieser Straftaten wurden demnach dem rechten Spektrum zugeordnet. Laut Innenminister Pegel bedroht besonders die wachsende rechte Szene im Land die Demokratie und das Miteinander. Zu politisch motivierten Straftaten zählen unter anderem Angriffe auf Politiker, Ausschreitungen auf Demonstrationen oder rechtsextreme Gewalttaten.
Link zu dieser MeldungNachts klar, zum Teil neblig. Tiefstwerte von 10 bis 5 Grad. Morgen Sonne und gelegentlich Wolken bei 13 bis 25 Grad. Am Donnerstag freundlich und trocken, 15 bis 28 Grad. Am Freitag wechselnd wolkig, gebietsweise Schauer, 14 bis 25 Grad.
Link zu dieser Meldung