Das Bundesinnenministerium hat die Reichsbürger-Vereinigung "Königreich Deutschland" verboten. Seit heute Früh durchsucht die Polizei in sieben Bundesländern insgesamt 14 Objekte. Schwerpunkt ist Halsbrücke in Sachsen, dort wurde auch der Kopf der Gruppe, Peter Fitzek, festgenommen. Er ist eine der bekanntesten Figuren der Reichsbürger-Bewegung. Laut Innenminister Dobrindt ist die Gruppe "Königreich Deutschland" die größte Reichsbürger-Vereinigung. Mit dem Verbot darf jetzt der Name nicht mehr verwendet werden, die Vereinsstruktur wird aufgelöst und das Vermögen beschlagnahmt.
Link zu dieser MeldungUS-Präsident Trump ist zu seiner ersten großen Auslandsreise in Saudi-Arabien eingetroffen. Er wurde am Flughafen von de facto Herrscher Mohammed bin Salman empfangen. Morgen reist er weiter nach Katar, am Donnerstag in die Vereinigten Arabischen Emirate. Bei der Reise geht es zum einen um die Konflikte in der Region, aber auch um Geld. Vor allem mit Saudi-Arabien haben Trump und seine Familie schon in der Vergangenheit Geschäfte gemacht.
Link zu dieser MeldungNach dem Besuch des israelischen Präsidenten Herzog gestern in Berlin fliegt heute nun Bundespräsident Steinmeier nach Israel. Anlass der gegenseitigen Besuche ist, dass beide Länder 60 Jahre diplomatische Beziehungen feiern. Steinmeier wird bis morgen in Tel Aviv und Jerusalem sein und unter anderem den israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu treffen. Gestern hatte der Bundespräsident bereits an die israelische Regierung appelliert, Hilfslieferungen in den Gazastreifen nicht länger zu blockieren. Aus dem Palästinensergebiet wird berichtet, dass die israelischen Luftangriffe weitergehen.
Link zu dieser MeldungRussland muss mit neuen europäischen Sanktionen rechnen. Die Führung in Moskau ließ ein Ultimatum mehrerer europäischer Staaten zu einer Waffenruhe in der Nacht verstreichen. Unter anderem Deutschland, Frankreich und Großbritannien hatten Russland am Wochenende aufgefordert, die Kampfhandlungen von Montag an für 30 Tage einzustellen. Anderenfalls werde mit der Vorbereitung neuer Sanktionen begonnen. Die russische Führung hat eine bedingungslose Waffenruhe stets abgelehnt.
Link zu dieser MeldungDer UN-Luftfahrtrat hat Russland für den Abschuss der malaysischen Passagiermaschine MH17 im Jahr 2014 verantwortlich gemacht. In den kommenden Wochen soll nun geprüft werden, welche Form der Wiedergutmachung angemessen ist. Russland hat die Verantwortung für den Abschuss bisher stets zurückgewiesen. Das Flugzeug war auf dem Weg von Amsterdam nach Kuala Lumpur über ukrainischem Staatsgebiet abgeschossen worden. 298 Menschen starben, unter ihnen hauptsächlich Niederländer und Australier. Ein niederländisches Gericht hat 2022 bereits zwei Russen und einen Ukrainer in Abwesenheit für die Tat verurteilt.
Link zu dieser MeldungDer kommissarische SPD-Generalsekretär Klüssendorf hat die Regierung davor gewarnt, Streitigkeiten ähnlich wie die Ampelkoalition öffentlich auszutragen. In den ARD-Tagesthemen nahm er in diesem Zusammenhang Bezug auf den Vorschlag von Arbeitsministerin Bas, künftig auch Beamte, Selbstständige und Abgeordnete in die gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen. Die Union hat diese Idee bereits abgelehnt. Klüssendorf sagte nun dazu, es habe sich dabei lediglich um einen Denkansatz gehandelt, um den Blick zu weiten.
Link zu dieser MeldungIm vergangenen Jahr sind so viele Binnenflüchtlinge wie noch nie zuvor gezählt worden. Weltweit waren es zum Jahresende etwa 83,4 Millionen Menschen. Das berichtet die Beobachtungsstelle für Binnenvertriebene. 90 Prozent der Geflüchteten mussten demnach ihre Heimat aufgrund von Gewalt und Kämpfen verlassen, vor allem in der Demokratischen Republik Kongo, in palästinensischen Gebieten und im Sudan. Knapp zehn Millionen Menschen wurden aufgrund von Naturkatastrophen vertrieben. Insgesamt steigt laut der Beobachtungsstelle nicht nur die Zahl der Menschen, die innerhalb ihres Heimatlandes fliehen müssen, sondern auch die Zahl der betroffenen Länder.
Link zu dieser MeldungDer französische Schauspieler Gérard Depardieu ist wegen sexueller Übergriffe schuldig gesprochen worden. Ein Gericht in Paris verhängte eine 18-monatige Freiheitsstrafe auf Bewährung, die Verteidigung hatte Freispruch gefordert. Zwei Frauen hatten dem 76-Jährigen vorgeworfen, sie bei Dreharbeiten begrapscht zu haben.
Link zu dieser MeldungHeiter oder sonnig, meist trocken. Höchstwerte zwischen 15 Grad auf Wangerooge und 23 Grad in der Grafschaft Bentheim. Morgen neben viel Sonnenschein gelegentlich Wolkenfelder, später in Vorpommern Schauer möglich. Maximal 14 bis 23 Grad. Am Donnerstag und Freitag mal Sonne, mal Wolken, örtlich Schauer möglich. 14 bis 22 Grad.
Link zu dieser Meldung