Ein Polizist mit einem Polizeihund bei Durchsuchungen von "Reichsbürger"-Gebäuden. (Themenbild) © Bodo Schackow/dpa Foto: Bodo Schackow/dpa

Verbot von "Königreich Deutschland" - Razzien auch in Niedersachsen

Die Polizei durchsucht derzeit Gebäude der "Reichsbürger"-Gruppe in sieben Bundesländern - in Niedersachsen im Bereich Osnabrück. mehr

Ballettindentant Demis Volpi in schwarzer Kleidung lehnt in einem Theater Foyer an einer holzgetäfelten Wand © Kiran West Foto: Kiran West

Vorwürfe gegen Volpi - Krise beim Hamburg Ballett weitet sich aus

Auch in Düsseldorf, wo Demis Volpi zuvor Ballettchef war, soll eine "Atmosphäre der Angst" geherrscht haben. Das belegt ein Brief, der dem NDR vorliegt. mehr

Einsatzkräfte stehen neben einem Pkw in Varel. © NonstopNews

Frau in Varel tödlich von Auto erfasst: Ehemann unter Mordverdacht

Die Staatsanwaltschaft will heute Haftbefehl für den 38-Jährigen beantragen. Das Ehepaar hat nach laut Polizei mehrere Kinder. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 10:05 Uhr

Innenministerium verbietet Reichsbürger-Vereinigung "Königreich Deutschland"

Das Bundesinnenministerium hat die Reichsbürger-Vereinigung "Königreich Deutschland" verboten. Seit heute Früh durchsucht die Polizei in sieben Bundesländern insgesamt 14 Objekte. Schwerpunkt ist Halsbrücke in Sachsen, dort wurde auch der Kopf der Gruppe, Peter Fitzek, festgenommen. Er ist eine der bekanntesten Figuren der Reichsbürger-Bewegung. Laut Innenminister Dobrindt ist die Gruppe "Königreich Deutschland" die größte Reichsbürger-Vereinigung. Mit dem Verbot darf jetzt der Name nicht mehr verwendet werden, die Vereinsstruktur wird aufgelöst und das Vermögen beschlagnahmt.

Link zu dieser Meldung

Trump im Nahen Osten

US-Präsident Trump ist zu seiner ersten großen Auslandsreise in Saudi-Arabien eingetroffen. Er wurde am Flughafen von de facto Herrscher Mohammed bin Salman empfangen. Morgen reist er weiter nach Katar, am Donnerstag in die Vereinigten Arabischen Emirate. Bei der Reise geht es zum einen um die Konflikte in der Region, aber auch um Geld. Vor allem mit Saudi-Arabien haben Trump und seine Familie schon in der Vergangenheit Geschäfte gemacht.

Link zu dieser Meldung

Steinmeier reist nach Israel

Nach dem Besuch des israelischen Präsidenten Herzog gestern in Berlin fliegt heute nun Bundespräsident Steinmeier nach Israel. Anlass der gegenseitigen Besuche ist, dass beide Länder 60 Jahre diplomatische Beziehungen feiern. Steinmeier wird bis morgen in Tel Aviv und Jerusalem sein und unter anderem den israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu treffen. Gestern hatte der Bundespräsident bereits an die israelische Regierung appelliert, Hilfslieferungen in den Gazastreifen nicht länger zu blockieren. Aus dem Palästinensergebiet wird berichtet, dass die israelischen Luftangriffe weitergehen.

Link zu dieser Meldung

Russland lässt Ultimatum von Europäern verstreichen

Russland muss mit neuen europäischen Sanktionen rechnen. Die Führung in Moskau ließ ein Ultimatum mehrerer europäischer Staaten zu einer Waffenruhe in der Nacht verstreichen. Unter anderem Deutschland, Frankreich und Großbritannien hatten Russland am Wochenende aufgefordert, die Kampfhandlungen von Montag an für 30 Tage einzustellen. Anderenfalls werde mit der Vorbereitung neuer Sanktionen begonnen. Die russische Führung hat eine bedingungslose Waffenruhe stets abgelehnt.

Link zu dieser Meldung

UN-Luftfahrtrat: Russland für MH17-Abschuss verantwortlich

Der UN-Luftfahrtrat hat Russland für den Abschuss der malaysischen Passagiermaschine MH17 im Jahr 2014 verantwortlich gemacht. In den kommenden Wochen soll nun geprüft werden, welche Form der Wiedergutmachung angemessen ist. Russland hat die Verantwortung für den Abschuss bisher stets zurückgewiesen. Das Flugzeug war auf dem Weg von Amsterdam nach Kuala Lumpur über ukrainischem Staatsgebiet abgeschossen worden. 298 Menschen starben, unter ihnen hauptsächlich Niederländer und Australier. Ein niederländisches Gericht hat 2022 bereits zwei Russen und einen Ukrainer in Abwesenheit für die Tat verurteilt.

Link zu dieser Meldung

Klüssendorf warnt Regierung vor öffentlichen Streitigkeiten

Der kommissarische SPD-Generalsekretär Klüssendorf hat die Regierung davor gewarnt, Streitigkeiten ähnlich wie die Ampelkoalition öffentlich auszutragen. In den ARD-Tagesthemen nahm er in diesem Zusammenhang Bezug auf den Vorschlag von Arbeitsministerin Bas, künftig auch Beamte, Selbstständige und Abgeordnete in die gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen. Die Union hat diese Idee bereits abgelehnt. Klüssendorf sagte nun dazu, es habe sich dabei lediglich um einen Denkansatz gehandelt, um den Blick zu weiten.

Link zu dieser Meldung

Zahl der Binnenvertriebenen weltweit gestiegen

Im vergangenen Jahr sind so viele Binnenflüchtlinge wie noch nie zuvor gezählt worden. Weltweit waren es zum Jahresende etwa 83,4 Millionen Menschen. Das berichtet die Beobachtungsstelle für Binnenvertriebene. 90 Prozent der Geflüchteten mussten demnach ihre Heimat aufgrund von Gewalt und Kämpfen verlassen, vor allem in der Demokratischen Republik Kongo, in palästinensischen Gebieten und im Sudan. Knapp zehn Millionen Menschen wurden aufgrund von Naturkatastrophen vertrieben. Insgesamt steigt laut der Beobachtungsstelle nicht nur die Zahl der Menschen, die innerhalb ihres Heimatlandes fliehen müssen, sondern auch die Zahl der betroffenen Länder.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heiter oder sonnig, meist trocken. Höchstwerte zwischen 15 Grad auf Wangerooge und 23 Grad in der Grafschaft Bentheim. Morgen neben viel Sonnenschein gelegentlich Wolkenfelder, später in Vorpommern Schauer möglich. Maximal 14 bis 23 Grad. Am Donnerstag und Freitag mal Sonne, mal Wolken, örtlich Schauer möglich. 14 bis 22 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

US-Präsident Donald Trump spricht mit dem saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman (M. r) während einer Ankunftszeremonie im Royal Terminal des King Khalid International Airport in Riad. © Alex Brandon/AP/dpa
8 Min

US-Experte Overhaus: "Geld spielt zentrale Rolle in Trumps Politik"

Erneut reist Trump auf seiner ersten Auslandsreise auf die arabische Halbinsel. Dabei gebe es Interessenkonflikte, bewertet US-Experte Marco Overhaus. 8 Min

Nico Lange, Sicherheitsexperte © Nico Lange
6 Min

Politikberater Lange: Nicht erkennbar, dass Russland Frieden will

Im besten Fall gebe es in dieser Woche den Anfang eines sehr langen und zähen Prozesses zwischen Russland und der Ukraine, sagt Nico Lange. 6 Min

Ihre Meinung zählt

Fotomontage: US-Präsident Donald Trump vor einer Abbildung von abfallenden Börsenkursen auf einem Bildschirm. © picture alliance Foto: SvenSimon | Elmar Kremser

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?

Handelskonflikte belasten seit Trumps zweiter US-Präsidentschaft verstärkt unsere Politik. Wie blicken Sie darauf? Sagen Sie es uns! mehr

"Mitreden!"-Moderatorin Nina Zimmermann in der Sendung zum Thema "Holpriger Start - Was erwarten Sie von der Regierung Merz?" © NDR Foto: Screenshot
104 Min

Holpriger Start - Was erwarten Sie von der Regierung Merz?

Hörerinnen und Hörer haben bei "Mitreden!" mit Experten über die neue Bundesregierung diskutiert. Die Sendung als Video-Mitschnitt. 104 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein Bus steht vor dem KVG Betriebsgelände in Lüneburg. © NDR Foto: Dominik Semrau

Warnstreik in Niedersachsen: Hier fahren am Mittwoch keine Busse

Hintergrund sind laufende Tarifverhandlungen zwischen dem Arbeitgeberverband Nahverkehr und der Gewerkschaft ver.di. mehr

Ein Angeklagter steht in einem Gerichtssaal. © NDR Foto: Bernd Reiser

Mann gesteht Tötung eines Obdachlosen: Prozess in Hannover gestartet

Der Angeklagte soll 2021 einen Obdachlosen erstochen haben. Heute hat der Mordprozess am Landgericht begonnen. mehr

Schleswig-Holstein

In einer Geburtsstation in Hannover liegt ein Säugling in einem Bett. © NDR Foto: Julius Matuschik

Geburt in SH: Hebammenverband warnt vor zu weiten Wegen

Es gibt in ganz SH nur noch sehr wenige Geburtskliniken und die Wege, um in den Kreißsaal zu kommen, sind oft sehr weit. mehr

Ein verendeter Buckelwal liegt am Strand von Sankt Peter-Ording. © Marius Harlinghaus/LKN.SH Foto: Marius Harlinghaus

Toter Buckelwal von St. Peter Ording mit Parasiten befallen

Forschende stellten einen starken Befall im Darm des Buckelwals fest. Inwiefern der mit dem Tod des Tieres zusammenhängt, ist unklar. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Schwerer Gefahrgut Unfall auf der A14 bei Schwerin © Ralf Drefin

Tanklaster-Unfall auf der A14: Sperrung dauert noch an

Höhe Plater Berg verlor ein 46-Jähriger die Kontrolle über seinen Lkw - der Auflieger riss beim Gegenlenken ab. Die Aufräumarbeiten dauern an. mehr

Das Gelände an der Warnow-Werft ist eine Brache, mit leerstehenden Gebäuden. © NDR Foto: Juliane Mau

Netzbetreiber 50Hertz investiert 90 Millionen Euro in Warnemünde

Das Unternehmen will bis 2028 auf der Industriebrache der alten Warnow-Werft moderne Bürogebäude, Werkstätten, Anleger und Lagerflächen bauen. mehr

Hamburg

Sommerfreibad Osdorfer Born © Bäderland Hamburg

Hamburger Freibäder bleiben diese Woche noch geschlossen

Die Sonne scheint und scheint in Hamburg, doch die Freibäder werden bislang noch nicht geöffnet. mehr

Reste eines Einbruchs: Die Täter haben Salpetersäure benutzt, um ein Türschloss aufzubrechen. © picture alliance/dpa/Polizei Berlin

Polizei warnt vor Säure-Einbrechern in Hamburg

Mit Salpetersäure zersetzen Einbrecher Türschlösser. Die Masche ist für Betroffene auch gesundheitlich eine Gefahr. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?