Eine Reihe von F-16 Kampfjets steht auf dem Rollfeld in Jagel. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Erste Welle von Starts beim Manöver "Tiger Meet"

Im Minutentakt sind Kampfjets von Jagel bei Schleswig abgehoben - Richtung Nordsee und zurück über Niedersachsen. mehr

Regensburg: Schutzwände werden in der Altstadt am Donauufer aufgebaut. © dpa

Hochwasser in Süddeutschland: Regensburg ruft Katastrophenfall aus

In Teilen Baden-Württembergs hat sich die Lage in der Nacht erneut verschlechtert. Mehr bei tagesschau.de. extern

Ein Bagger holt Bruchholz aus dem Fluss Schussen, die Teile von Meckenbeuren überschwemmt hatte. © dpa Foto: Felix Kästle
5 Min

THW-Helfer: "Wir sind hier in einer Ausnahmesituation"

Konstantin Wamser vom THW Schwabmünchen spricht auf NDR Info über die aktuelle Lage in den bayerischen Hochwasser-Gebieten. 5 Min

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 11:20 Uhr

Evakuierungen wegen Hochwassers in Baden-Württemberg

In den Hochwasergebieten in Bayern und Baden-Württemberg bleibt die Lage angespannt. Tausende Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen. Im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen ist ein zweiter Damm gebrochen. Bundeskanzler Scholz und Bundesinnenministerin Faeser machen sich dort zur Stunde ein Bild von der Situation. Besonders entlang der Donau könnte sich die Lage weiter verschärfen. Experten rechnen dort jetzt mit ähnlich hohen Pegelstände wie beim schweren Hochwasser 2002. Auch im Großraum Stuttgart werden weitere Evakuierungen vorbereitet.

Link zu dieser Meldung

Klimarat glaubt nicht an Einhaltung der Klimaziele bis 2023

Der Expertenrat für Klimafragen geht davon aus, dass Deutschland seine Klimaziele für 2030 verfehlt. Wie das Gremium mitteilte, wird der Ausstoß von Treibhausgasen hierzulande nicht wie eigentlich vorgegeben um mindestens 65 Prozent im Vergleich zu 1990 sinken. Damit widerspricht der Klimarat der Einschätzung von Wirtschaftsminister Habeck, der Deutschland hier zuletzt auf einem guten Weg sieht. Die Experten empfahlen, die Regierung müsse vor allem in den Sektoren Bau und Verkehr nachsteuern, wo die Vorgaben nicht eingehalten würden.

Link zu dieser Meldung

Nato-Luftwaffenübung in Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein hat eine umfangreiche Luftwaffen-Übung der NATO begonnen. Daran nehmen mehr als 1.100 Soldatinnen und Soldaten aus elf Bündnisstaaten sowie aus Österreich und der Schweiz teil. Für das Manöver werden zusätzlich 60 internationale Kampfjets und Hubschrauber auf dem Luftwaffenstützpunkt Jagel stationiert. Das deutsche Geschwader feiert im Rahmen der Übung sein 30-jähriges Bestehen.

Link zu dieser Meldung

Mexiko wird erstmals von einer Frau geführt

In Mexiko steht künftig erstmals eine Frau an der Spitze des Landes. Laut Hochrechnungen hat die Kandidatin der regierenden Morena-Partei, Sheinbaum, die Präsidentenwahl in dem mittelamerikanischen Land gewonnen. Demnach bekam die 61-jährige Linkspolitikerin knapp 60 Prozent der Stimmen. Die konservative Oppositionskandidatin Gálvez erreichte knapp 30 Prozent. Die Abstimmung in Mexiko war - wie schon der Wahlkampf - von massiver Gewalt überschattet. Bei Angriffen in Wahllokalen wurden mindestens zwei Menschen getötet.

Link zu dieser Meldung

Deutsche entsorgen weniger Müll

Die Deutschen entsorgen offenbar immer weniger Müll. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, wurden im Jahr 2022 etwas weniger als 400 Millionen Tonnen Abfall entsorgt. Zuletzt wurde diese Marke 2013 unterschritten. Im Vergleich zum Jahr 2021 sank das Müll-Aufkommen um rund drei Prozent, was 12,4 Millionen Tonnen entspricht. Der größte Rückgang wurde mit 6,2 Prozent bei Abfällen aus privaten Haushalten oder vergleichbaren Einrichtungen wie Arztpraxen oder Kantinen erzielt.

Link zu dieser Meldung

Peter Zeidler neuer Trainer beim VfL Bochum

Fußball-Bundesligist VfL Bochum hat Peter Zeidler als neuen Trainer verpflichtet. Der 61-Jährige kommt vom Schweizer Erstligisten FC St. Gallen. In Bochum folgt Zeidler auf Interims-Coach Heiko Butscher. Der VfL hatte erst im Elfmeterschießen der Relegation gegen Zweitligist Fortuna Düsseldorf den Bundesliga-Abstieg vermieden.

Link zu dieser Meldung

Box-Trainer Manfred Wolke gestorben

Der deutsche Boxsport trauert um die Trainer-Legende Manfred Wolke. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge starb Wolke bereits am 29. Mai im Alter von 81 Jahren in einem Pflegeheim in Frankfurt/Oder. Wolke feierte in den 1960er und 70er Jahren große sportliche Erfolge als Boxer. Für die damalige DDR gewann er 1968 die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Mexiko-Stadt. Als Trainer führte er die beiden deutschen Boxer Henry Maske und Axel Schultz in die Weltspitze.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Heute viele Wolken, im Nordwesten etwas Regen, sonst weitgehend trocken, Höchstwerte 17 bis 22 Grad. Morgen meist wolkig, hin und wieder Schauer, örtlich auch Gewitter, zwischen Südniedersachsen und dem Süden Mecklenburg-Vorpommerns trocken. 18 bis 21 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch abziehender Regen, von der Nordsee her freundlicher, 16 bis 21 Grad. Am Donnerstag an den Küsten Schauer, weiter südlich sonniger, 16 bis 20 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Ein ICE fährt auf der Bahntrasse zwischen Hannover und Hamburg. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Züge zwischen Hannover und Hamburg haben weiter Verspätung

20 bis 25 Minuten zusätzlich solle man einplanen. Starkregen hatte einen Bahndamm zwischen Eschede und Unterlüß beschädigt. mehr

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) spricht am Dialogforum beim Demokratiefest im Berliner Regierungsviertel mit Besucherinnen und Besuchern. © Bernd von Jutrczenka/dpa Foto: Bernd von Jutrczenka
6 Min

Schwesig: "Kommunalpolitik ist das Fundament unserer Demokratie"

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) ruft die Menschen auf NDR Info auf, am 9. Juni zur Kommunalwahl in MV zu gehen. 6 Min

Lage in Nahost und der Ukraine

Ein ukrainischer Soldat steht vor einem Patriot-Flugabwehrraketensystem. © dpa bildfunk/Bundeswehr
3 Min

Ukraine: Geänderte Einsatzbedingungen für westliche Waffen

Sowohl Deutschland als auch die USA begründeten den Schritt mit der jüngsten russischen Offensive gegen die ostukrainische Region Charkiw. 3 Min

Nach einem israelischen Luftangriff auf Gebäude in der Nähe der Trennmauer zwischen Ägypten und Rafah im südlichen Gazastreifen steigt Rauch auf. © Ramez Habboub/AP

Alle News und Infos zum Nahost-Krieg

Die neuesten Meldungen zu den Ereignissen im Gazastreifen und in Israel sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Krieg und Terror – die Lage im Nahen Osten und der Ukraine © NDR

Podcast: Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und der Ukraine

Russland führt Krieg gegen die Ukraine, die Hamas greift Israel an. Aktuelle Nachrichten und Berichte in diesem Podcast. mehr

Ihre Meinung zählt

Hamburg: Tausende Fans fiebern während eines Public Viewings. © picture alliance/dpa Foto: Ulrich Perrey

Umfrage zur Fußball-EM: ein neues Sommermärchen?

#NDRfragt: Die Fußball-EM steht vor der Tür! Wie blicken Sie auf das Großereignis in Deutschland? Sagen Sie es uns! mehr

Die Journalistin und NDR Info-Moderatorin Susanne Stichler im Porträt. © NDR/Hendrik Lüders Foto: Hendrik Lüders

NDR Info auf Tour im Norden: Schlagen Sie uns Themen vor

Zwischen dem 10. und 14. Juni sendet NDR Info die TV-Nachrichtensendungen aus Greifswald, Rostock, Flensburg, Cuxhaven und Emden. Auch das Radio ist mit dabei. mehr

Wahlen im Norden

Niedersachsen

Das Bild zeigt ein Schild mit der Aufschrift "Deponie - Betreten verboten" in einem Wald. © picture alliance / Zoonar Foto: Bernd Brueggemann

25 Krebsfälle in drei Straßen - Frühere Mülldeponie als Auslöser?

Die Gemeinde Woltersdorf will Bodenproben analysieren lassen. Die betroffenen Straßen sind unweit der alten Mülldeponie. mehr

Die Bundesstarße 6 bei Neustadt am Rübenberge nach einem schweren Verkehrsunfall. © Feuerwehr Neustadt am Rübenberge

Auto überschlägt sich mehrfach: Mann stirbt bei Neustadt

Der Wagen prallte zuvor auf der B6 gegen eine Gartenmauer. Zwei weitere Insassen erlitten schwere Verletzungen. mehr

Schleswig-Holstein

Das Dockgebäude der Werft Nobiskrug in Rendsburg steht vor leicht bewölktem Himmel. © NDR Foto: Arne Helms

Probleme bei FSG-Nobiskrug Werften: Günther heute in Rendsburg

Ministerpräsident Günther macht sich ein Bild von der Lage am Standort Rendsburg. Er wird bei einer Betriebsversammlung dabei sein. mehr

Bewohner einer Demenz-Einrichtung frühstücken. © NDR

Leben in der Demenz-WG: Keine Taktung, viel Gemeinschaft

Zwölf Menschen mit Demenz leben zusammen in einer Wohngemeinschaft in Kiel-Hammer: ein Alltag ohne Gestern. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Das Wappen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern an der Uniform eines Polizeibeamten. © dpa/picture alliance Foto: Jens Büttner

Polizei in MV trauert um Kollegen aus Baden-Württemberg

An Autos und Booten der Landespolizei ist Trauerflor angebracht. Der Polizist war nach einer Messerattacke in Mannheim gestorben. mehr

Ein großes rot-weißes Frachtschiff. © Screenshot

LNG-Terminal Mukran: Anwohner erstatten Anzeige wegen Lärms

Bei der Wasserschutzpolizei sind zwei Anzeigen eingegangen. Anwohner sprechen von einem "Terror-Wochenende". mehr

Hamburg

Visualisierung des neuen Busbahnhofs in Harburg. © Hamburger Hochbahn AG

Busbahnhof Harburg wird neu gebaut: Haltestellen verlegt

Am Bahnhof Harburg beginnt der Abriss der Bus-Umsteigeanlage aus den 1980er-Jahren. Der Neubau mit mehr Kapazitäten soll 2026 in Betrieb gehen. mehr

Taxis stehen vor dem Hamburger Hauptbahnhof beim Hachmannplatz. © picture alliance Foto: Joko

Umgang mit psychisch Erkrankten: Hamburg sucht neue Lösungen

Die Anzahl der psychisch auffälligen Menschen nimmt zu, etwa am Hauptbahnhof. Hamburg sucht gemeinsam mit Wien nach Lösungen für Hilfsangebote. mehr