Auf einem Tisch stehen mehrere paar Schuhe, auf einem Schild steht "Plagiate". © picture alliance dpa Foto: Friso Gentsch

Gefährliche Fakes: Wenn Schnäppchen zur Gesundheitsgefahr werden

Hinter vielen Luxus-Fakes aus dem Internet stecken kriminelle Netzwerke und erhebliche Gefahren für Verbraucher. mehr

Ein Werftarbeiter überwacht Brennschnitt-Arbeiten an einem Schiffsmodul auf der Neptun-Werft in Warnemünde. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Recycling alter Schiffe: Erste deutsche Werft erhält Genehmigung

Ein Emder Unternehmen darf ausgemusterte Schiffe künftig abwracken und recyceln. Bislang geschieht das meist in Südostasien. mehr

Eine Straße auf dem ehemaligen Fliegerhorst in Oldenburg. © picture alliance Foto: Hauke-Christian Dittrich

Fliegerhorst Oldenburg: Gutachten bestätigt Entsorgung von Sondermüll

Die Staatsanwaltschaft spricht von tonnenweise hochgiftigem Material. Es werde gegen mehrere Personen ermittelt. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 13:05 Uhr

Merz stellt seine Pläne im Bundestag vor

Kanzler Merz äußert sich in diesen Minuten zu seinen Plänen. Vor seiner ersten Regierungserklärung im Bundestag hatte der CDU-Chef schon angekündigt, dass auf die Menschen in Deutschland eine gewaltige Kraftanstrengung zukommen wird. Zuvor hatten Kanzleramtschef Frei Finanzminister Klingbeil Fragen der Abgeordneten beantwortet. Klingbeil kündigte an, bald eine Expertenkommission zur Reform der Schuldenbremse einzusetzen. Außerdem arbeite sein Ministerium an einem Gesetz, um die geplanten dreistelligen Milliarden-Investitionen in die Infrastruktur auf den Weg zu bringen.

Link zu dieser Meldung

Drei mutmaßliche Russland-Agenten festgenommen

Die Bundesanwaltschaft hat drei Ukrainer festnehmen lassen, die mutmaßlich von Russland angeworben wurden. Laut Karlsruher Behörde sollen sie sich bereiterklärt haben, Sabotageakte und Anschläge auf den Gütertransport in Deutschland zu begehen. Die Männer wurden in den vergangenen Tagen in Köln, Konstanz und in der Schweiz festgenommen. Die Verdächtigen sollen demnach geplant haben, Sprengsätze und Paketbomben mit der Post an Empfänger in der Ukraine zu verschicken. Diese sollten während des Transports detonieren und damit die Bevölkerung verunsichern. Gegen die Männer wurde Haftbefehl erlassen.

Link zu dieser Meldung

EU-Staaten einigen sich auf neue Russland-Sanktionen

Die EU-Staaten haben sich auf neue Sanktionen gegen Russland geeinigt. Hintergrund ist der anhaltende Angriffskrieg gegen die Ukraine. Geplant ist unter anderem, schärfer gegen die sogenannte russische Schattenflotte vorzugehen. 200 weiteren Schiffen soll das Einlaufen in europäische Häfen verboten werden. Die neuen Sanktionen sollen nächste Woche bei einem EU-Außenministertreffen formell beschlossen werden und dann sofort in Kraft treten.

Link zu dieser Meldung

Niederlage für von der Leyen vor Gericht

EU-Kommissionschefin von der Leyen durfte die Herausgabe von SMS-Nachrichten zu Corona-Impfstoffen nicht einfach verweigern. Das hat das Gericht der Europäischen Union entschieden und damit der Klage einer Journalistin der "New York Times" Recht gegeben. Zur Begründung hieß es, die Öffentlichkeit habe eine Recht auf Zugang zu Dokumenten. Die EU-Kommission habe im vorliegenden Fall zwar erklärt, dass die angefragten Textnachrichten nicht existierten. Diese Angaben habe die Klägerin aber mit überzeugenden Argumenten in Zweifel ziehen können. Hintergrund ist der Vertrag zwischen der Kommission und dem Impfstoffhersteller Pfizer. Für den Abschluss soll der persönliche Kontakt zwischen von der Leyen und Pfizer-Chef Bourla entscheidend gewesen sein. Sie sollen auch per SMS kommuniziert haben.

Link zu dieser Meldung

EU registriert weniger illegale Grenzübertritte

In den vergangenen Monaten sind offenbar weniger Menschen ohne gültige Papiere in die Europäische Union gekommen. Die EU-Grenzbehörden haben zwischen Januar und April 2025 etwa 47.000 illegale Einreisen registriert - knapp 30 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Den stärksten Rückgang verzeichneten die Behörden auf der sogenannten Westbalkanroute - also der Weg in die EU über Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien.

Link zu dieser Meldung

Medien veröffenlichen komplettes AfD-Gutachten

Mehrere Medien haben das offiziell geheime AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes veröffentlicht. Darin wird erstmals auch die Gesamtpartei als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft. Aktuell ist die Formulierung ausgesetzt, weil die Partei noch dagegen klagt. Das Bundesinnenministerium wollte das mehr als 1.000 Seiten starke Gutachten eigentlich nicht veröffentlichen. Auszüge hatte schon das Portal „Frag den Staat“ geteilt.

Link zu dieser Meldung

In Emden werden bald Schiffe recycelt

Schrottreife Seeschiffe sollen künftig im ostfriesischen Emden abgewrackt und recycelt werden können. Die EWD Benli Recycling GmbH hat als erstes deutsches Unternehmen die Genehmigung für Schiffsrecycling erhalten. Kerngeschäft soll unter anderem der Rückbau von Seeschiffen, Binnenschiffen und Fähren werden. Das Emder Unternehmen übernimmt damit hierzulande eine Vorreiterrolle. Bislang wird dieses Geschäft hauptsächlich in Südasien abgewickelt. Laut Verband Deutscher Reeder werden etwa 90 Prozent von jährlich rund 700 außer Dienst gestellten Schiffen dort abgewrackt und recycelt, vor allem in Pakistan, Bangladesch und Indien. Dort gelten geringere Standards bei Umwelt- und Arbeitnehmerschutz.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Freundlich und trocken bei Temperaturen von 14 bis 23 Grad. Morgen viel Sonnenschein und ein paar Wolken, nur in Vorpommern einzelne Schauer. 14 bis 21 Grad. An der Ostsee stürmische Böen. Am Freitag und Sonnabend bis auf einzelne Schauer meist trocken, 14 bis 22 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Bundeskanzler Friedrich Merz (r, CDU) und Lars Klingbeil (SPD), Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler, sitzen auf der Regierungsbank im Deutschen Bundestag in Berlin. © dpa Foto: Michael Kappeler

Erste Regierungserklärung von Kanzler Merz im Bundestag

Derzeit stehen Finanzminister Klingbeil und Kanzleramtschef Frei in einer Regierungsbefragung Rede und Antwort - jetzt bei uns im Livestream. mehr

Der SPD-Politiker Michael Roth sitzt in einem Fernsehstudio. © IMAGO Images / teutopress
9 Min

Politologe Roth: AfD hat kein Recht auf Ausschussvorsitz

Denn die würden von den Ausschussmitgliedern gewählt und die Wahl stehe ihnen frei, sagt der ehemalige Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Michael Roth. 9 Min

Ihre Meinung zählt

Ein traumatisierter Soldat verbirgt verzweifelt sein Gesicht in den Händen. © Bundeswehr/Jonas Weber

"Mitreden!": Müssen wir unsere Soldaten mehr wertschätzen?

Bekommen Soldatinnen und Soldaten zu wenig Anerkennung? Könnte der neue Veteranentag daran etwas ändern? Diskutieren Sie mit - live am Donnerstag ab 20.15 Uhr! mehr

Fotomontage: US-Präsident Donald Trump vor einer Abbildung von abfallenden Börsenkursen auf einem Bildschirm. © picture alliance Foto: SvenSimon | Elmar Kremser

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?

Handelskonflikte belasten seit Trumps zweiter US-Präsidentschaft verstärkt unsere Politik. Wie blicken Sie darauf? Sagen Sie es uns! mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Risse durchziehen den Boden auf einem Getreidefeld in der Region Hannover. © picture alliance/dpa/Mia Bucher Foto: Mia Bucher

Zu wenig Regen: Dürrekarte zeigt Dunkelrot für Niedersachsen

Die Oberböden sind vielerorts nahezu ausgetrocknet. Auch Talsperren sind leerer als sonst. Eine Region zieht nun Konsequenzen. mehr

Im Hintergrund einer Straße in Hannover sieht man das Ihme-Zentrum. © NDR

Wohnungsbau in Niedersachsen: Krise und kein Ende?

Die Krise auf dem Wohnungsmarkt verschärft sich. Im ersten Quartal ist die Zahl der Baugenehmigungen erneut gesunken. mehr

Schleswig-Holstein

Kampen: Zwei Menschen gehen bei Sonnenuntergang am Strand von Kampen. © dpa Foto: Lea Albert

Immer wieder angespülte Drogen-Päckchen auf Sylt

Seit einem halben Jahr tauchen auf der Nordseeinsel immer wieder Drogenpakete am Strand auf. Der Zoll hat keine Erklärung. mehr

Die Baustelle am Ferienquartier Olpenitz. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Olpenitz: Nach Baustopp im Ostseeresort geht es weiter

Seit der Insolvenz von Helma Ferienimmobilien ruhten die Bauarbeiten im Ostseeresort Olpenitz. Jetzt gibt es eine Lösung. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Mehrere verschieden farbige Gießkannen stehen auf einer Kiesfläche vor einem Haus. © Colourbox Foto: Astrid Gast

Frühjahrstrockenheit in MV: Das Land dürstet

Überall in Mecklenburg-Vorpommern fehlt Wasser in der Landschaft. Feldpflanzen, Wälder und Tiere leiden unter der Trockenheit. mehr

Drohnenaufnahme des Grundstücks, auf dem das Vinetarium in Barth gebaut werden sollte. © Screenshot

Geplatzter Traum? Wie die kleine Stadt Barth ausgetrickst wurde

Das vorpommersche Barth hat ein Filetgrundstück an einen Investor verkauft. Mit einem Trick verhindert dieser den Rückkauf - obwohl er seit Jahren nicht baut. mehr

Hamburg

Ein Pkw ist unter einem Lkw nach einem Unfall eingeklemmt. © NEWS5

Schwerer Verkehrsunfall auf der A25 in Hamburg

Laut Feuerwehr stießen ein Lkw und zwei Autos zusammen. Zwei Menschen wurden eingeklemmt und lebensgefährlich verletzt. mehr

Endlich können die Hamburger wieder ein bisschen Sonne genießen - zum Beispiel am Hafen. © Richard Green Foto: Richard Green

Reederei MSC veranstaltet Festival im Hamburger Hafen

Kurz nach dem Hafengeburtstag lädt die Großreederei zum "MSC Yellow Festival" ein - mit Konzert, Food-Trucks und Schiffstaufe im Hamburger Hafen. mehr