Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer bei einer Lesung in Berlin. © Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben

Margot Friedländer war eine der bekanntesten Holocaust-Überlebenden. Nun ist sie im Alter von 103 Jahren gestorben. Mehr bei tagesschau.de. extern

Der beschlagtnahmte Tanker "Eventin" liegt vor Rügen. © Screenshot

Öltanker "Eventin" vor Rügen: Finanzgericht setzt Beschlagnahme aus

Zollbehörden hatten Schiff und Ladung Ende Februar eingezogen. Nun soll in einem Hauptsacheverfahren entschieden werden. mehr

Das Feuerlöschboot "Brandirektor Westhphal" und im Hintergrund die Elbphilharmonie. © IMAGO / BREUEL-BILD Foto: Breuel-Bild

Hamburger Hafengeburtstag am Freitag: Einlaufparade und Nina Chuba

Der Hafengeburtstag ist mit der Einlaufparade gestartet. Am ersten Tag gab es unter anderem Auftritte von Lotto King Karl und Nina Chuba. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 04:40 Uhr

Merz, Macron, Starmer und Tusk unterwegs in die Ukraine

Bundeskanzler Merz ist zusammen mit dem französischen Präsidenten Macron, dem britischen Premier Starmer und Polens Regierungschef Tusk mit dem Zug unterwegs nach Kiew. Die vier treffen dort unter anderem den ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Die Staats- und Regierungschefs wollen damit nach eigenen Angaben ein starkes Zeichen der Solidarität mit der Ukraine setzen. In einer gemeinsamen Erklärung stellten sie sich schon während ihrer Anreise hinter die Forderung von US-Präsident Trump nach einer vollständigen und bedingungslosen 30-tägigen Waffenruhe.

Link zu dieser Meldung

Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist tot. Sie starb im Alter von 103 Jahren, wie ihre Stiftung am Abend mitteilte. Friedländer gilt als eine der bedeutendsten Zeitzeugen der Juden-Verfolgung während der NS-Herrschaft. Nach Jahrzehnten als Emigrantin in New York war sie im hohen Alter nach Deutschland zurückgekehrt. Unermüdlich engagierte sie sich seitdem gegen das Vergessen, vor allem bei jungen Menschen. Eigentlich sollte Friedländer gestern das Bundesverdienstkreuz verliehen werden. Doch die 103-Jährige hatte darum gebeten, den Termin zu verschieben.

Link zu dieser Meldung

Bundespolizei: schärfere Grenzkontrollen laufen

Die Bundespolizei hat die Zurückweisungspraxis an den Grenzen deutlich verschärft. Die Vorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei und der Deutschen Polizeigewerkschaft, Roßkopf und Teggatz, sagten der "Bild", die Beamten würden nun jeden Asyl- und Schutzsuchenden ins Nachbarland zurückschicken. Ausgenommen seien Schwangere, Kranke und unbegleitete Minderjährige. Die Weisung von Bundesinnenminister Dobrindt sei bindend. Damit widersprechen die Polizei-Gewerkschafter Äußerungen von Bundeskanzler Merz. Er hatte gesagt, Deutschland kontrolliere "in etwa so wie während der Fußball-Europameisterschaft im vergangenen Jahr". Damals hatte die Bundespolizei aber keine Asylsuchenden zurückgewiesen, weil diese Praxis nach Ansicht von Experten gegen EU-Recht verstößt.

Link zu dieser Meldung

Die Linke berät über Zukunftsstrategie

Die Linke setzt in Chemnitz heute ihren Bundesparteitag fort. Die fast 570 Delegierten beraten über den künftigen Kurs der Partei. Die kommissarische Fraktionschefin Reichinnek bekräftigte in ihrer Rede die Forderung, den Kapitalismus abzuschaffen. Parteichefin Schwerdtner rief die Linke zu Geschlossenheit und Zusammenhalt auf. Nur dann könne die Partei auch glaubhaft vermitteln, für eine solidarische Gesellschaft zu kämpfen. Die Linke hatte bei der Bundestagswahl mit fast neun Prozent unerwartet gut abgeschnitten.

Link zu dieser Meldung

USA und China sprechen über Zölle

In den Zollstreit zwischen den USA und China könnte wieder Bewegung kommen. Beide Seiten treffen sich heute zu Gesprächen in Genf. Daran nehmen für die USA Finanzminister Bessent und der Handelsbeauftragte Greer teil, aus China ist Vize-Regierungschef He Lifeng dabei. Die US-Vertreter haben vorher auch mit der Schweiz über Zölle beraten. Sie einigten sich darauf, den gegenseitigen Handel zu beschleunigen und weiter über ein Abkommen zu sprechen.

Link zu dieser Meldung

Offenbar wieder Kämpfe zwischen Indien und Pakistan

Indien und Pakistan liefern sich offenbar weiter Kämpfe in der Region Kaschmir. Beide Länder werfen sich gegenseitig neue Angriffe vor. Nach Angaben der pakistanischen Armee attackierte Indien mehrere ihrer Militärflughäfen. Laut Staatsmedien läuft bereits ein Gegenschlag Pakistans. Indien sprach ebenfalls von weiteren Luftangriffen seines Militärs. Die G7-Staaten riefen beide Länder zu Zurückhaltung und einer friedlichen Lösung auf.

Link zu dieser Meldung

Tausende demonstrieren in Bukarest für EU-Kurs

In der rumänischen Hauptstadt Bukarest haben sich zehntausende Menschen zu einem pro-europäischen Demonstrationszug versammelt. Der Marsch fand eine Woche vor der zweiten Runde der Stichwahl um das Präsidentenamt statt. Dabei tritt der ultrarechte EU-Skeptiker Simion gegen den pro-europäischen Bukarester Bürgermeister Dan an. Demonstranten warnten in Bukarest vor einem Sieg Simions. Er hatte in der ersten Runde einen klaren Sieg errungen. In Umfragen liegt Simion in Führung.

Link zu dieser Meldung

Deutscher Filmpreis vergeben

Bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises ist der Thriller "September 5" von Tim Fehlbaum über das Olympia-Attentat 1972 in München mit der Goldenen Lola ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung in Berlin gilt als die wichtigste deutsche Ehrung für Filmschaffende. Die Silberne Lola ging an den Politthriller "Die Saat des heiligen Feigenbaums" über die Proteste im Iran. Das NS-Widerstandsdrama "In Liebe, Eure Hilde" von Andreas Dresen räumte die Lola in Bronze ab. Hauptdarstellerin Liv Lisa Fries wurde für ihre Rolle der Hilde Coppi ebenfalls ausgezeichnet.

Link zu dieser Meldung

Bundesliga: Wolfsburg - Hoffenheim 2:2

In der Fußball-Bundesliga haben Wolfsburg und Hoffenheim unentschieden gespielt. Zum Auftakt des vorletzten Spieltags gab es ein 2 zu 2. In der Zweiten Liga hat Köln einen wichtigen Auswärtserfolg gefeiert. Die Rheinländer gewannen in Nürnberg mit 2 zu 1 und springen damit wieder auf Platz eins in der Tabelle. Außerdem hat Preußen Münster im Endspurt um den Klassenerhalt einen Sieg eingefahren. Die Mannschaft besiegte Hertha BSC mit 2 zu 0.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

In der Nacht meist trocken, Tiefstwerte 10 bis 1 Grad. Tagsüber heiter und weiterhin trocken, 13 bis 21 Grad. Morgen viel Sonne bei 13 bis 22 Grad. Auch am Montag sonnig bei 15 bis 22 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Polen, Przemysl: Bundeskanzler Friedrich Merz (r, CDU), Keir Starmer (l), Premierminister von Großbritannien, und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sitzen im Salonwagen des Sonderzugs nach Kiew zusammen. © dpa Foto: Kay Nietfeld

Merz, Macron, Tusk und Starmer auf dem Weg nach Kiew

Kanzler Merz ist in Polen in einen Sonderzug gestiegen, der ihn sowie die Staats- und Regierungschefs von Frankreich, Polen und Großbritannien nach Kiew bringen soll. Mehr bei tagesschau.de. extern

Kathrin Schmid © Kathrin Schmid Foto: Marco Peter
2 Min

Kommentar: Merz und seine klaren Ansagen in Brüssel

Bundeskanzler Friedrich Merz habe in Brüssel gezeigt, dass er keinen Konflikt scheut - nicht zu Hause und erst recht nicht in Europa, meint Kathrin Schmid. 2 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Entertainer Hape Kerkeling bei der Aufzeichnung einer Talkshow. © picture alliance Foto: Panama Pictures

Hape Kerkeling erhält Münchhausen-Preis

Die Verleihung erfolgt am 17. Oktober in Bodenwerder im Landkreis Holzminden. Erinnern soll die Auszeichnung an den "Lügenbaron". mehr

Marc van der Linden, Gasunie, Boris Richter, Storag Etzel, Hester Somsen, Botschafterin der Niederlande, Christian Meyer, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz, und Olaf Lies, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, starten die Befüllung der Wasserstoffkaverne in Etzel symbolisch. © NDR

Storag Etzel lagert erstmals 45 Tonnen Wasserstoff ein

Eine Testphase war bislang erfolgreich. Für das Unternehmen ist es die erste Einlagerung in dieser Größe. mehr

Schleswig-Holstein

Zwei Seeadler in ihrem Horst © Friedrich Neujahr Foto: Friedrich Neujahr

Seeadler breiten sich in Schleswig-Holstein weiter aus

Freude bei Naturschützern und Seeadlerfans: Es gibt immer mehr Brutpaare in Schleswig-Holstein. mehr

Ein Gebäude mit der Firmenaufschrift Dräger. © NDR

Sicherheitstechnik: Dräger rechnet mit weniger Aufträgen aus den USA

Zehn Prozent Zoll fällt derzeit für Produkte des Herstellers von Medizin- und Sicherheitstechnik an. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein Wegweiser steht vor der Erdgasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 2 im vorpommerschen Lubmin. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Nord Stream 2: Insolvenz erneut vorläufig abgewendet

Der verschuldete russische Pipeline-Betreiber Nord Stream 2 kann weiter nach neuen Investoren suchen. Es wird schon über Interessenten spekuliert. mehr

Philipp Amthor von der CDU © dpa-Bildfunk Foto: c

CDU-Generalsekretär in MV: Philipp Amthor legt Amt nieder

Die Partei sucht nun einen Nachfolger für das Amt. Dieser soll auf der Landesvorstandssitzung am 26. Mai bestimmt werden. mehr

Hamburg

Dichtes Gedränge an den Hamburger Landungsbrücken beim Hafengeburtstag 2025. © IMAGO Foto: Hanno Bode

Hamburg steht vor Wochenende voller Großereignisse

An diesem Wochenende finden gleich mehrere Großveranstaltungen in Hamburg statt: der Hafengeburtstag, der Aufstiegskampf des HSV und mehrere Demos. mehr

Polizeikräfte im Einsatz in Hamburg-Jenfeld. © NEWS5

Schüsse in Hamburg-Jenfeld: Zwei Männer verletzt

Bei einem Streit am Öjendorfer Damm fielen Schüsse. Ein Mann wurde lebensgefährlich verletzt. Kurz darauf wurde auf ein Geschäft in Rahlstedt geschossen. mehr