Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer halten ihre Stimmzettel während der Sonder-Landesmitgliederversammlung der Hambuger Grünen zum Ergebnis der Koalitionsverhandlungen in die Höhe. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Auch Hamburgs Grüne sagen Ja zum Koalitionsvertrag

Rot-Grün kann in Hamburg fünf weitere Jahre regieren. Nach der SPD haben auch die Grünen dem Koalitionsvertrag zugestimmt. mehr

Bildkombination von Karin Prien und Johann Wadephul (beide CDU) © dpa Foto: Bernd von Jutrczenka/: Michael Kappeler

Prien und Wadephul: CDU holt Politiker aus SH in Bundesregierung

Karin Prien ist als Bildungs- und Familienministerin vorgesehen. Johann Wadephul soll Außenminister werden. Das bestätigte die CDU am Montag. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) bei einer Pressekonferenz. © NDR

Datum für Rücktritt von Ministerpräsident Weil steht fest

Mit Ablauf des 19. Mai wird Niedersachsens Landeschef offiziell aus dem Amt scheiden und Platz für Olaf Lies (SPD) machen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

22:00 - 00:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 22:15 Uhr

Stromversorgung in Spanien läuft wieder an

Nach dem massiven Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel stellen Experten die Versorgung in verschiedenen Gebieten Spaniens wieder her. Allerdings kann es laut Fachleuten noch Stunden dauern, bis überall wieder Elektrizität verfügbar ist. Der Grund für den Ausfall ist weiter unklar. Nach Angaben von EU-Ratspräsident Costa gibt es derzeit keinen Hinweis auf einen Cyberangriff. Der Stromausfall hatte die Iberische Halbinsel am Mittag erfasst. Betroffen waren weite Teile Spaniens und Portugals auf dem Festland sowie einige Regionen in Frankreich.

Link zu dieser Meldung

Wadephul lobt Baerbock

Der CDU-Außenexperte Wadephul hat die Ukraine-Politik der geschäftsführenden Ministerin Baerbock gelobt. Ihr designierter Nachfolger sagte in der ARD, sie habe erstaunlicherweise die Ukraine-Politik in sehr klarer und harter Position vertreten. Er habe mit Baerbock vernünftig auf vielen Gebieten zusammengearbeitet. Sie habe auch mit dem Thema der Klimaverhandlungen einen großen neuen Punkt in die Arbeit des Auswärtigen Amtes eingebracht. Zugleich zeigte sich Wadephul überzeugt, dass die Art und Weise wie Frauen an manche Themen herangingen, eine zu geringe Wertschätzung erfahren habe.

Link zu dieser Meldung

Papst-Wahl beginnt am 7. Mai

Die Wahl des neuen Papstes beginnt am 7. Mai. Den Termin haben laut Vatikan die in Rom versammelten Kardinäle bei einem ersten Treffen festgelegt. Zu dem Konklave ziehen sich dann mehr als 130 Kardinäle aus der ganzen Welt für unbestimmte Zeit in die Sixtinische Kapelle zurück. Hinter verschlossenen Türen entscheiden sie über den Nachfolger des verstorbenen Papstes Franziskus und damit auch über den künftigen Kurs der katholischen Kirche. Die letzten beiden Konklaven im Jahr 2005 und 2013 dauerten jeweils zwei Tage.

Link zu dieser Meldung

Explosion: Zahl der Toten im Iran steigt weiter

Zwei Tage nach der Explosion mit 65 Toten im wichtigsten Containerhafen des Iran hat die Regierung das Unglück mit Fahrlässigkeit erklärt. An der Unglücksstelle hätten Experten unter anderem Mängel bei den Sicherheitsvorkehrungen festgestellt. Erste Verdächtige seien bereits vorgeladen. Durch die Explosion im Hafen Schahid Radschai waren laut Behörden zudem mehr als tausend Menschen verletzt worden. Derzeit befänden sich noch etwa hundert im Krankenhaus.

Link zu dieser Meldung

HH: Grüne für Koalitionsvertrag

Hamburgs rot-grüne Koalition kann weiterregieren. Nach der SPD haben nun auch die Grünen dem Koalitionsvertrag bei einer Sonder-Landesmitgliederversammlung zugestimmt. Bereits morgen Nachmittag soll der Vertrag von SPD und Grünen offiziell unterzeichnet werden. In der Hansestadt war Anfang März eine neue Bürgerschaft gewählt worden. Die SPD um ihren Ersten Bürgermeister Tschentscher gewann trotz Stimmenverlusten mit deutlichen Abstand vor den anderen Parteien. Nach zwischenzeitlichen Sondierungen mit der oppositionellen CDU begann sie Koalitionsverhandlungen mit den Grünen.

Link zu dieser Meldung

"Frau Puppendoktor Pille" ist tot

Die Schauspielerin Urte Blankenstein, bekannt als "Frau Puppendoktor Pille", ist tot. Die 81-Jährige starb nach Angaben ihrer Familie gestern in Berlin. Blankenstein spielte die Rolle im DDR-Fernsehen zwanzig Jahre lang, sie war Teil der Sandmännchensendung. Im Arztkittel, mit geflochtenen schwarzen Zöpfen und "der großen runden Brille" gab Frau Puppendoktor Pille in ihrer Sprechstunde Rat und Hilfe , inklusive Ernährungs- und Gesundheitstipps. Auch nach dem Ende ihrer Sendung 1988 blieb sie als Schauspielerin aktiv.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute Nacht klar und trocken, später gebietsweise trüb. Tiefstwerte 10 bis 3 Grad. Morgen bleibt es trocken bei Höchstwerten bis 23 Grad; an der Nordsee 13 Grad. Am Mittwoch bei Sonne und Wolken trocken, 14 bis 24 Grad. Am Donnerstag viel Sonnenschein bei 15 bis 26 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Der Politologe Albrecht von Lucke. © dpa picture alliance / HMB Media Foto: Uwe Koch
7 Min

Politologe von Lucke: CDU benennt eine "Riege der Unbekannten"

Die Minister-Auswahl macht den absoluten Bruch mit der Merkel-Ära deutlich, wie Albrecht von Lucke auf NDR Info sagte. Kanzler Merz werde im Mittelpunkt stehen. 7 Min

CDU-Chef Friedrich Merz (M.) bei einem Gruppenbild zusammen mit den designierten Bundesministern und -ministerinnen seiner Partei. © dpa bildfunk Foto: Kay Nietfeld
2 Min

Kommentar: Merz belohnt bei Posten-Vergabe auch Loyalität

Der designierte Kanzler hat eine solide CDU-Ministerriege aufgestellt, die ihr Können jetzt beweisen muss, wie Uli Hauck aus dem ARD-Hauptstadtstudio kommentiert. 2 Min

Klima und Energie

Windkraftanlagen zwischen Stromleitungen auf einer großen Wiese © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Strompreise: Würde der Norden von neuen Preiszonen profitieren?

Bislang gilt beim Börsenstrompreis für ganz Deutschland eine einheitliche Zone. Im Gespräch ist auf EU-Ebene, ob eine Aufteilung sinnvoller wäre. mehr

Tobias Goldschmidt (Grüne), Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur in Schleswig-Holstein. © picture alliance/dpa | Markus Scholz
7 Min

SH-Minister Goldschmidt: "Mit Strompreiszonen würden Energiepreise sinken"

Braucht es in Deutschland unterschiedliche Strompreiszonen? Tobias Goldschmidt, Energiewende-Minister in Schleswig-Holstein, hat eine klare Meinung. 7 Min

Das Spezialschiff "Excelsior" kommt am neu gebauten Anleger in der Jade nördlich des Tiefwasserhafens JadeWeserPort an. © dpa Foto: Sina Schuldt

Weiteres LNG-Spezialschiff in Wilhelmshaven angekommen

Die "Excelsior" soll als weiteres schwimmendes Importterminal für Flüssigerdgas dienen. Kritik kommt von der Umwelthilfe. mehr

In eigener Sache

NDR Verwaltungsrat schlägt Hendrik Lünenborg dem NDR Rundfunkrat zur Wahl als Intendant vor. © NDR/Janis Röhlig Foto: Janis Röhlig

Hendrik Lünenborg soll neuer Intendant des NDR werden

Der Verwaltungsrat des NDR hat dem Rundfunkrat am Montag den 53-Jährigen als Nachfolger von Joachim Knuth vorgeschlagen. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Zahlreiche Teilnehmende bei der Demonstration für den 21-jährigen Lorenz in Oldenburg. Lorenz war von der Polizei erschossen worden. © NDR

Nach Großdemo für Lorenz A.: Auto von Discobetreiber in Brand

Der 21-Jährige ist in der Nacht seines Todes vor der Disco in Oldenburg in Streit geraten. Die Ermittlungen laufen. mehr

Ein Polizist, der hat seine Hände unter die Schutzweste der Uniform gesteckt hat. © NDR Foto: Julius Matuschik

Tote Frau in Bienenbüttel gefunden: Identität weiter unklar

Am Montag haben Ermittler erneut den Fundort nach Hinweisen abgesucht. Waldarbeiter hatten die Tote entdeckt. mehr

Schleswig-Holstein

Auf einem Handy sieht man das Video mit singenden jungen Menschen, die rassistische Parolen rufen © NDR

Sylt: Strafbefehl nach Eklat in Pony-Bar - Ermittlungen eingestellt

Das Rufen der Parolen war laut Staatsanwaltschaft nicht volksverhetzend. Gegen einen Mann wurde ein Strafbefehl erlassen. mehr

Ein E-Scooter liegt unter einem LKW. © Screenshot

Mehr Unfälle mit E-Scootern in Schleswig-Holstein

Zuletzt stieg auch die Zahl der Verletzten. Das ergab eine Kleine Anfrage der SPD. Niclas Dürbrook rät zu mehr Kontrollen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Blick auf die Rügenbrücke zwischen Stralsund und der Ostseeinsel Rügen. © Colourbox Foto: hoch2wo photo & design

Rügenbrücke: Bauarbeiten beginnen

Die vor vier Jahren begonnene Erneuerung der Technik auf der Rügenbrücke wird nun beendet. Dafür sind umfangreiche Arbeiten erforderlich. mehr

Polizisten an der Unfallstelle in der Nähe von Prohn © Screenshot

Tödlicher Unfall bei Güstrow: Zwölfjähriger verunglückt mit Motorrad

Der Junge war auf der Straße zwischen Groß Grabow und Klein Grabow unterwegs, als es zu dem Unfall kam. mehr

Hamburg

Die Baustelle für den Elbtower in der Hamburger Hafencity. © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Christian Ohde

Elbtower: Insolvenzverwalter gibt mehr Zeit für Verhandlungen

Ende April sollte die Frist für Exklusivverhandlungen zur Zukunft des Elbtowers eigentlich auslaufen. Jetzt gibt es eine Verlängerung. mehr

Eines der beiden Kesselhäuser des Kraftwerks Moorburg steht nach der Sprengung noch. © Screenshot

Sprengung am Kraftwerk Moorburg: Neuer Versuch in dieser Woche

Mehr als fünf Wochen nach der misslungenen Sprengung eines Kesselhauses soll jetzt ein neuer Anlauf genommen werden. mehr