Ein E-Scooter liegt unter einem LKW. © Screenshot
Ein E-Scooter liegt unter einem LKW. © Screenshot
Ein E-Scooter liegt unter einem LKW. © Screenshot
AUDIO: Die Zahl der Unfälle mit E-Scooter in SH steigt (1 Min)

Mehr Unfälle mit E-Scootern in Schleswig-Holstein

Stand: 29.04.2025 10:23 Uhr

Die Zahl der Unfälle mit E-Scootern ist erneut gestiegen. SPD-Verkehrspolitiker Niclas Dürbrook rät zu mehr Kontrollen, denn auch auf dem E-Roller gelten Promillegrenzen.

Im letzten Jahr hat es erneut mehr Unfälle mit E-Scootern gegeben, wie aus der Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der SPD hervorgeht. Demnach gab es 669 Unfälle mit E-Scootern. Im Vorjahr waren es 543. Laut SPD-Verkehrspolitiker Niclas Dürbrook ein trauriger Höchststand. Nach Angaben der Landespolizei im Verkehrssicherheitsbericht sind bei 58,8 Prozent der Unfälle die E-Scooter-Fahrer verantwortlich.

Dürbrook rät zu mehr Kontrollen

Zuletzt ist den Angaben zufolge auch die Zahl der Verletzten gestiegen. 692 Menschen wurden bei den Unfällen verletzt, 75 davon schwer. Zudem gab es einen Todesfall. Alkohol und Drogen waren laut Verkehrssicherheitsbericht bei knapp 12,7 Prozent der Unfälle ursächlich. Wer mit dem E-Scooter unterwegs ist, muss ebenso wie beim Autofahren die Promillegrenze einhalten. Laut Dürbrook seien die Roller deshalb beim Feiern keine gute Alternative zum Auto. Er hält mehr Kontrollen für nötig.

Land plant Präventionskampagne zu ändern

2023 startete das Verkehrsministerium in SH gemeinsam mit der Landespolizei eine Präventionskampagne mit dem Titel "#besser ankommen". Damit soll die Verkehrssicherheit bei der E-Rollernutzung erhöht werden. In Anbetracht der Unfallzahlen sei es für Dürbrook nicht nachvollziehbar, dass die Landesregierung plant, die Präventionskampagne für dieses Jahr schwerpunktmäßig nicht mehr für E-Scooter, sondern für den Radverkehr durchzuführen. Trotz ebenfalls hoher Unfallzahlen beim Radverkehr dürfe dies nicht zu einem Entweder-oder führen.

Weitere Informationen
Vier E-Scooter von Lime stehen auf einem Fußgängerweg aneinandergereiht. © NDR Foto: Julius Matuschik

Lübeck plant Abstellflächen für E-Scooter

Damit die elektrischen Roller nicht mehr im Weg stehen, plant die Hansestadt am Bahnhof und in der Innenstadt extra Parkflächen. mehr

Aus der POV ist eine Person zu sehen, die einhändig E-Scooter auf einer Straße fährt. © NDR Foto: Julius Matuschik

Polizei stoppt jungen Mann unter Drogen auf E-Scooter

Ein junger Mann aus Heide muss sich nach einer Fahrt auf dem E-Scooter wegen mehrerer Delikte verantworten. mehr

Zu Lichtspuren verwischt sind die Fahrzeuge auf einer Autobahn © picture alliance/dpa Foto: Frank Rumpenhorst

Kiel: Schwerverletzter E-Scooter-Fahrer nach illegalem Autorennen

Der Scooter-Fahrer war unbeteiligt. Eine Staatsanwältin war zufällig Zeugin und ließ Fahrzeuge und Führerschein beschlagnahmen. mehr

Polizeibeamte mit E-Scootern © NDR Foto: Paul Wessels

Präventionskampagne gegen E-Scooter-Unfälle

Um Unfällen vorzubeugen soll es eine neue Kampagne mit LED-Tafeln, Plakaten und Aufklärungen in den Apps geben. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 28.04.2025 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Straßenverkehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Feldhase inmitten einer grünen Wiese. © NDR Foto: Clemens Meyer aus Greifswald

Wildtierfund: So handelt man richtig

Birte Neubert päppelt in Schellhorn bei Preetz Wildkaninchen und Feldhasen auf. Sie erklärt, worauf man achten sollte, wenn man ein verletztes Tier findet. mehr

Videos