Das Containerfrachtschiff "Al Manamah" der Reederei Hapag-Lloyd. © picture alliance / Jochen Tack Foto: Jochen Tack

Reederei Hapag-Lloyd in den USA zu Geldstrafe verurteilt

Stand: 27.04.2022 06:12 Uhr

Die großen Container-Reedereien fahren derzeit Milliardengewinne ein - auch das Hamburger Traditionsunternehmen Hapag-Lloyd. US-Behörden gehen nun aber verstärkt gegen die Reedereien vor. Hapag-Lloyd ist in den USA wegen angeblich unlauterer Geschäfte zu einer Geldstrafe verurteilt worden.

Rund 800.000 Euro muss die Hamburger Reederei nach einer Gerichtsentscheidung zahlen. Und zwar, weil sie angeblich zu Unrecht Gebühren kassiert hat von einer Spedition, die ihre Container nicht rechtzeitig zurückgegeben hat. Nach Ansicht von Juristen könnte die Entscheidung ein Präzedenzfall werden und auch weitere Kunden der Reederei zu Klagen ermutigen. Hapag-Lloyd will die Gerichtsentscheidung prüfen und dann entscheiden, ob sie angefochten werden kann.

Es ist bei Weitem nicht der einzige Fall, bei dem US-Behörden gegen Hapag-Lloyd und andere Großreedereien vorgehen. US-Präsident Joe Biden sprach zuletzt - ohne Hapag-Lloyd namentlich zu erwähnen - sinngemäß von Abzocke. Zwei Vertreter des amerikanischen Kongresses haben zudem bei Hapag-Lloyd umfassende Unterlagen angefordert. Hapag-Lloyd hat mehrfach Vorwürfe zurückgewiesen, Preise mit anderen Reedereien abgesprochen zu haben.

Weitere Informationen
Das Containerschiff "Hamburg-Express" der Reederei Hapag-Lloyd wird an einem Terminal abgefertigt. © picture alliance / dpa Foto: Hapag-Lloyd

USA erheben schwere Vorwürfe gegen die Reederei Hapag-Lloyd

Die Frachtraten seien viel stärker gestiegen als die operativen Kosten. Profitieren würden allein die Reederei und ihre Aktionäre. (19.04.2022) mehr

Aufgestapelte Container stehen auf einem Containerschiff der Reederei Hapag-Lloyd im Hamburger Hafen. © picture alliance / dpa Foto: Bodo Marks

Kritik an Millionen-Subventionen für Hapag-Lloyd

Die Hamburger Reederei hat im vergangenen Jahr den größten Gewinn ihrer Geschichte verbucht, trotzdem bekam sie Beihilfen vom Bund. Das sorgt für Kritik. (24.03.2022) mehr

Das Containerschiff "Berlin Express" der Reederei Hapag-Lloyd läuft in den Hamburger Hafen ein. © picture alliance / dpa

Hamburgs Linke kritisieren Steuerzahlung von Hapag-Lloyd

Es geht um die für 2021 fälligen Steuern, die im Verhältnis zum Rekordgewinn der Containerreederei gering ausfallen. (11.03.2022) mehr

Ausfahrt des damals größten Schiffes der Welt aus dem Hamburger Hafen: der Dampfer "Imperator" der Hamburg-Amerika-Linie. © dpa

Mit der Hapag von Hamburg in die Welt

Um am lukrativen Post- und Passagierverkehr mit Amerika teilzuhaben, gründen Hamburger Kaufleute 1847 die Schifffahrtslinie Hapag. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 27.04.2022 | 06:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schifffahrt

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Eine Absperrung vor dem türkischen Konsulat in Hamburg am Tag nach der Stichwahl. © picture allianc

Türkei-Stichwahl: Mehrheit der Stimmen aus Hamburg für Erdogan

Von denen, die in Hamburg abgestimmt haben, wählten knapp 62 Prozent den Amtsinhaber - mehr als beim ersten Wahlgang. mehr