Auf einem Sack mit der Aufschrift "Fair Trade" liegen Kaffeebohnen, Bananen und Schokolade. © fotolia.com Foto: Visions-AD

Kaffee und Kakao - Hamburgs bitter-süßes Geschäft mit den Kolonialwaren

Sendung: Das Hamburger Hafenkonzert | 27.04.2025 | 06:00 Uhr | von Antonia Reiff
47 Min | Verfügbar bis 04.05.2027

Kaffee am Morgen, Schokolade am Abend – für viele von uns gehören diese Genussmittel ganz selbstverständlich zum Alltag. Hamburg ist seit Jahrhunderten ein zentraler Umschlagplatz für Kaffee und Kakao. Die Bohnen kommen aus aller Welt und werden hier veredelt. Mit ihnen kamen Reichtum, Arbeitsplätze – aber auch eine Geschichte, die oft bitterer ist als der stärkste Espresso oder die dunkelste Schokolade.
In dieser Ausgabe des Hafenkonzert-Podcasts werfen wir einen Blick hinter die Kulissen dieses Genussgeschäfts: Woher stammen Kaffee und Kakao eigentlich? Wie wurden sie zu globalen Handelsgütern – und welche Rolle spielte Hamburg dabei? Wir sprechen über ihre kolonialen Wurzeln, über Fairness im Handel, über Tradition und Verantwortung.

Moderation: Antonia Reiff