Bundesarbeitsminister Hubertus Heil nimmt an einer Dialogkonferenz zum Start des SPD-Mitgliedervotums teil. © picture alliance/dpa Foto: Moritz Frankenberg

Arbeitsminister Hubertus Heil künftig ohne Führungsamt

Der niedersächsische SPD-Politiker wird nicht für den Fraktionsvorsitz seiner Partei kandidieren. Führt Matthias Miersch die Fraktion? mehr

Wolfsburg-Trainer Ralph Hasenhüttl © IMAGO / DeFodi Images

Sofortiges Aus für Hasenhüttl beim VfL Wolfsburg

Der Bundesligist reagierte damit auf die anhaltende sportliche Krise. In den zwei verbleibenden Saisonspielen übernimmt U19-Trainer Daniel Bauer die Mannschaft. mehr

Soldat der deutschen Bundeswehr in Uniform vor einem Militärfahrzeug. Deutschland Flagge auf der Schulter der Bundeswehruniform © picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer Foto: Michael Bihlmayer

Mögliches sexuelles Fehlverhalten an Hamburger Bundeswehr-Uni

Gegen eine Reihe von jungen Offizieren der Hamburger Bundeswehr-Uni gibt es eine interne Untersuchung. Der Kommandeur verlor seinen Posten. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

22:00 - 00:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 22:00 Uhr

Israels Sicherheitskabinett tagt zu Gaza

In Israel berät Ministerpräsident Netanjahu mit seinem Sicherheitskabinett über das weitere Vorgehen im Gaza-Streifen. Unter anderem sollen Zehntausende Reservisten einberufen und an der Grenze des Palästinensergebiets stationiert werden. Entsprechende Pläne wurden am frühen Abend von einem Armee-Sprecher bestätigt. Israel will seine Angriffe auf die Hamas im Gazastreifen nochmal ausweiten, um die letzten verbliebenen Geiseln freizubekommen. Das Sicherheitskabinett berät außerdem über den jüngsten Raketenangriff der Huthi-Miliz auf den internationalen Flughafen Ben Gurion. Acht Menschen waren dabei laut Rettungsdienst verletzt worden. Premierminister Netanjanu kündigte harte Vergeltungsschläge an, nicht nur gegen die Huthi, sondern auch gegen den Iran, den Israel für den Drahtzieher hält.

Link zu dieser Meldung

Dobrindt: AfD-Verbot schwierig zu realisieren

Der designierte Bundesinnenminister Dobrindt hat sich skeptisch zu einem Verbotsverfahren gegen die AfD geäußert. Es gebe zu Recht hohe Hürden für ein Parteiverbot, sagte Dobrindt im ARD Bericht aus Berlin. Er sei überzeugt, dass man die AfD nicht wegverbieten sollte, sondern man müsse sie wegregieren und sich deswegen über die Themen unterhalten, die die Partei großgemacht haben. Der CSU-Politiker begrüßte das jüngste Gutachten des Bundesverfassungsschutzes, in dem die Behörde die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch einstuft. Da zuvor aber bereits schon einige ostdeutsche Landesverbände entsprechend bewertet wurden, sei die Entscheidung des Verfassungsschutzes nicht überraschend gekommen, so Dobrindt.

Link zu dieser Meldung

Arbeitsminister Heil künftig ohne Führungsamt

Der langjährige Bundesarbeitsminister Heil wird in der neuen Regierung kein Führungsamt mehr ausüben. Auch für den Vorsitz der SPD-Bundestagsfraktion will der 52-Jährige nach eigenen Worten nicht kandidieren. Zur Begründung sagte Heil, er sei zwar von verschiedenen Seiten aus Partei und Fraktion dazu ermutigt worden. Er habe sich aber dagegen entschieden, weil das Amt in diesen Zeiten nur mit der ausdrücklichen Unterstützung der Parteispitze erfolgreich ausgeübt werden könne. Stattdessen werde er seine Heimat Gifhorn/Peine als direkt gewählter Abgeordneter im Bundestag vertreten. Zehn Wochen nach der Bundestagswahl wird morgen die fünfte schwarz-rote Koalition der Bundesrepublik besiegelt. Unmittelbar vor Unterzeichnung des Koalitionsvertrags will die SPD ihr Personal für die neue Regierung vorstellen.

Link zu dieser Meldung

Selenskyj glaubt nicht an Waffenruhe

Der ukrainische Präsident Selenskyj zweifelt daran, dass Russland es mit einer dreitägigen Waffenruhe in der kommenden Woche ernst meint. Selensyj hat sich in Prag dazu geäußert, bei einer Pressekonferenz mit dem tschechischen Präsidenten Pavel. Laut Selenskyj spricht Russland von einer Art "Teil-Waffenruhe", greift gleichzeitig aber die Ukraine unvermindert an. Pavel fügte hinzu, Putin könne den Angriffskrieg mit einer einzigen Entscheidung beenden, habe aber bisher keine Bereitschaft gezeigt.

Link zu dieser Meldung

Simion liegt in Rumänien klar vorn

In der ersten Runde der Präsidentenwahl in Rumänien liegt der extrem rechte Kandidat Simion deutlich vorn. Laut Nachwahlbefragungen kommt der Europa-Skeptiker auf 30 bis 33 Prozent. Ihm folgen rund zehn Punkte dahinter die gemäßigten pro-europäischen Rivaklen Antonescu und Dan. Weil keiner der Kandidaten mit einer absoluten Mehrheit rechnen kann, fällt die Entscheidung wohl in einer Stichwahl in zwei Wochen.

Link zu dieser Meldung

Anschlag auf Lady-Gaga-Konzert vereitelt

In Brasilien hat die Polizei offenbar einen Anschlag auf ein Konzert der Sängerin Lady Gaga vereitelt. Laut der offiziellen Mitteilung haben die Ermittler rechtzeitig eine radikale Gruppe identifiziert und unter anderem den mutmaßlichen Anführer festgenommen. Die Gruppe habe Menschen rekrutiert, darunter auch Jugendliche, um einen Anschlag mit Sprengstoff und Molotowcocktails zu verüben. Das Konzert von Lady Gaga fand gestern Abend am Strand der Copacabana in Rio de Janeiro statt. Die Künstlerin trat gratis vor etwa 2,1 Millionen Menschen auf.

Link zu dieser Meldung

FC Bayern vorzeitig deutscher Meister

Der FC Bayern München ist erneut deutscher Meister in der Fußball-Bundesliga. Verfolger und Titelverteidiger Bayer Leverkusen hat am drittletzten Spieltag in Freiburg 2:2 gespielt. Dadurch hat Leverkusen keine Chance mehr, den aktuellen Punkterückstand auf die Münchner noch aufzuholen. Es ist die 34. deutsche Meisterschaft für den FC Bayern. Zuvor hatte Holstein Kiel im Abstiegskampf ein Ausrufezeichen gesetzt. Der Aufsteiger gewann in Augsburg mit 3:1 und liegt bei noch zwei ausstehenden Spielen nur noch einen Punkt hinter dem Relegationsplatz.

Link zu dieser Meldung

Ex-Rennfahrer Jochen Mass gestorben

Der frühere Formel-1-Pilot Jochen Mass ist tot. Wie seine Familie mitteilte, starb er im Alter von 78 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls. Seine Motorsport-Karriere begann Mass Ende der 1960er Jahre. 1973 wechselte er in die Formel 1, in der er mehr als 100 Rennen fuhr, unter anderem für McLaren. 1975 gewann er seinen einzigen Grand Prix auf dem damaligen Stadtkurs von Barcelona. Nach seiner aktiven Zeit als Rennfahrer machte sich Jochen Mass noch als Fernsehkommentator einen Namen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Am Abend teils heiter, teils Schauer bei 10 bis 14 Grad. In der Nacht in Niedersachsen und an der Ostseeküste Schauer, sonst aufgelockert. 9 bis 2 Grad. Morgen mal Sonne, mal Wolken, örtlich Schauer, an der See und in Vorpommern länger sonnig, 12 bis 16 Grad. Dienstag und Mittwoch weiterhin wechselhaftes Wetter mit einzelnen Schauern bei 12 bis 18 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

CDU-Chef Friedrich Merz (M.) und SPD-Chef Lars Klingbeil (r.) geben sich die Hand. Links steht der CSU-Vorsitzende Markus Söder. © dpa bildfunk Foto: Kay Nietfeld

Regierungswechsel: Das passiert morgen und am Dienstag in Berlin

Der Koalitionsvertrag wird unterschrieben, für Kanzler Scholz gibt's den Großen Zapfenstreich. Am Tag danach soll sein Nachfolger gewählt werden. Mehr bei tagesschau.de. extern

Drei Schweine stehen dicht gedrängt in einem Schweinestall. © Colourbox Foto: Anja Uhlemeyer-Wrona

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen deutschen Schweinemastbetrieb

Recherchen des NDR Verbrauchermagazins "Markt" decken Missstände in einem Betrieb mit rund 4.000 Tieren auf - und zeigen das Versagen der Kontrollbehörden. mehr

Ihre Meinung zählt

Eine ESA-Computeranimation der europäischen Trägerrakete Ariane 6 © picture alliance/dpa/Esa Foto: David Ducros

"Mitreden!": Kann Raumfahrt unsere Gesellschaft verändern?

Die neue Bundesregierung will die Raumfahrt stärken. Wie finden Sie das? Die Sendung am Montag ab 20.15 Uhr im Video-Livestream. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Zwei Einsatzkräfte der Bundespolizei stehen vor dem Hauptbahnhof in Hannover. © NDR Foto: Julius Matuschik

HSV-Fans wollen ICE-Bordbistro stürmen: Polizeieinsatz in Hannover

Eine Gruppe Fußball-Fans aus Hamburg soll Personal angegriffen, bedroht und beleidigt haben. Der Zug wurde vorübergehend gestoppt. mehr

Ein Streifenwagen fährt bei Dunkelheit mit eingeschaltetem Blaulicht. © NDR Foto: Julius Matuschik

Braunschweig: Mann steckt kopfüber in Gully und stirbt

Laut Polizei hatte ein Busfahrer den Mann entdeckt. Die Polizei befreite den 29-Jährigen, er starb im Krankenhaus. mehr

Schleswig-Holstein

Zwei Pferde schauen aus ihrer Box. © Screenshot

A24 bei Gremersdorf: Pferde auf Fahrbahn eingefangen

Die Polizei und der Rettungsdienst konnten die Tiere wieder einfangen. Sie sind unverletzt wieder bei ihrem Halter. mehr

Ein Blick in einen Schrebergarten © picture alliance / Zoonar Foto: Peter Himmelhuber

Kleingärten in SH sind beliebt

Besonders gefragt sind Schrebergärten offenbar im Süden des Landes. Dort kann es laut Verband zu langen Wartezeiten kommen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Der Schriftzug "Polizei" auf der Kühlerhaube eines Autos. © dpa Foto: Soeren Stache

Mutmaßlicher Femizid in Waren: 74-Jähriger vorläufig festgenommen

Der Rentner stellte sich der Polizei. Er soll seine 63-jährige Frau in der gemeinsamen Wohnung getötet haben. mehr

Nach dem schweren Tornado räumen Anwohner, Helfer und Feuerwehrleute Dachbalken und Ziegelsteine von zerstörten Häusern in der Altstadt. Der Tornado, der am Abend des 05.05.2015 durch Bützow fegte, hatte einen Schaden von rund 40 Millionen Euro angerichtet. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Bützow erinnert an den verheerenden Tornado im Mai 2015

Ein Gottesdienst in der Stiftskirche widmete sich am Sonntag auch den Ängsten, die die Bützower damals ausgestanden haben. mehr

Hamburg

Einsatzkräfte der Polizei stehen am Tatort in der Talstraße in Hamburg. © TeleNewsNetwork Foto: Screenshot

Detonation nur Stunden nach Schuss auf dem Hamburger Kiez

Die Ursache für eine Detonation auf dem Hamburger Kiez in der Nacht zu Sonntag ist nach wie vor unklar. Am Sonnabend war ein Mann niedergeschossen worden. mehr

Eine Kreuzung in Hamburg-Eimsbüttel ist nach einem Wasserrohrbruch unterspült und die Fahrbahn abgesackt. © Screenshot

Unterspülte Straßen nach Wasserrohrbruch in Hamburg-Eimsbüttel

Im Eidelstedter Weg hat es am Sonntagmorgen einen Wasserrohrbruch gegeben. Viele Haushalte waren deshalb zeitweise ohne Wasser. mehr