Reflexivpronomen

hü´t ham dan wjart - wie es sich dann wehrt

ham ist hier ein Reflexivpronomen.

Reflexivpronomen
Num. Person
Singular 1. Pers. me mir, mich
2. Pers. de dir, dich
3. Pers. ham sich
har sich
ham sich
unpers. ham sich
Plural 1. Pers. üs uns
2. Pers. jam euch
3. Pers jam sich
wechselseitig enouder einander

Weitere Grammatik-Regeln

Leuchtturm in Dagebüll. © NDR/leuchtturm-atlas.de

Lernen Sie Frasch mit Albrecht Johannsen

Der Küster und Lehrer Nis Albrecht Johannsen aus Klockries lebte von 1855 bis 1935. In seinen Dichtungen setzte er dem alten Nordfriesland ein Denkmal. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Band Mike & The Mechanics steht auf einer grün beleuchteten Bühne und spielt © NDR / Uli Kniep Foto: Uli Kniep

Standing Ovations für Mike & The Mechanics in Hannover

Hits wie "Another Cup Of Coffee" und Genesis-Songs, ein Seitenhieb auf Trump und der junge Nic Collins - die Mechanics haben abgeliefert. mehr