VIDEO: Malte on Music: "Keine Angst vor großen Tieren!" (4 Min)

Orchester-Detektiv Malte Arkona macht Klassik für Kinder nahbar

Stand: 05.11.2021 21:22 Uhr

Die NDR Radiophilharmonie begrüßt nach vielen Monaten, in denen nur digitale Formate möglich waren, wieder Kinder im Großen Sendesaal des NDR in Hannover. Am 5. November hieß das Motto "Keine Angst vor großen Tieren".

von Raliza Nikolov

Großer Sendesaal des NDR in Hannover. Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren strömen ins Foyer, bekommen ein Programmheft in die Hand gedrückt und schlagen es sofort auf: Bruckners Achte erwartet die Kinder. Viele von ihnen sind zum ersten Mal hier: Aufregung und gespannte Erwartung liegen in der Luft. Erst einmal den Platz suchen.

Mädchen im Großen Sendesaal des NDR © NDR / Christian Wyrwa Foto: Christian Wyrwa
Mit Humor fängt Malte Arkona die Aufmerksamkeit der Kinder ein.

"Wer lacht denn da?", fragt Orchester-Detektiv Malte Arkona in den Saal. "Das kann ja wohl nicht wahr sein, das ist ein Klassik-Konzert, hier ist ja wohl keine gute Stimmung." Orchester-Detektiv Malte Arkona hat die Kinder sofort gepackt, genauso wie die wenigen Erwachsenen dazwischen und die Mitglieder der NDR Radiophilharmonie. Eine Stimmung von Unvoreingenommenheit, Neugier und spontanem Vergnügen füllt den Saal aus. "Wenn junge Leute uns besuchen, erinnert es uns alle daran, wie wir als Kinder uns in die Musik verliebten", sagt Dirigent Andrew Manze. "Deshalb ist das für uns eine ganz besondere Beziehung mit den jungen Zuhörern. Ich bin so froh, dass wir das wieder leben können."

Eriona Jaho, Mitglied der ersten Geigen, erinnert sich gern an ihre eigenen Anfänge: "Man geht ins Konzert und erlebt diese große Kraft, die die Musik hat." Der Ausdruck in den freudigen Gesichtern der Kinder hat es der Geigerin besonders angetan: "Die Augen haben gestrahlt, es sind tolle Momente, was das erleben kann und darf." Auch Chefdirigent Andrew Manze schaut beglückt ins Publikum.

Fantasie hat keine Grenzen

Malte Arkona als Orchester-Detektiv © NDR Foto: Helge Krückeberg
Im Rahmen des vielfältigen Kinder- und Jugendprogramm "Discover Music" bringt Malte Arkona als Orchester-Detektiv Kindern die Welt der Klassik näher.

Die Idee, den Kindern zu vermitteln, dass der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind, dass man sich beim Zuhören alles vorstellen kann, ist das eine. Das andere, ihnen eine kleine Handreichung zu geben - und Bruckners sinfonische Werke zu beschreiben. "Bruckners Sinfonien sind wie sehr große Häuser, der Klang ist großartig, das Orchester sehr groß besetzt. Die Musik ist nicht so anders, einfach umfassender, dauert länger", versucht Manze, Bruckner zu erklären. "Manche Leute sagen, ich mag Bruckner nicht. Vielleicht können sie ihn mit uns neu hören: die schönen Melodien, die Dramatik. Ich freue mich sehr, dass wir das mit Hilfe der Orchester-Detektive machen."

Die Kinder können es: "Was habt Ihr Euch für ein Haus oder Gebäude vorgestellt?", fragt Malte Arkona in die Runde. "Das war für mich ein Hochhaus, das immer höher wurde, und irgendwann ging’s nicht mehr weiter - ist es am Himmel angestoßen", antwortet ein Kind. "Für mich hat es sich angehört wie ein altes Schloss, das dann am Ende zusammengekracht ist.“

Die Kinder gehen mit, wenn Malte Arkona ihnen die Orchester-Instrumente vorstellt, die Partitur zeigt und erzählt, wie lang Bruckner daran gearbeitet hat. "Der hat drei Jahre lang an der Musik geschrieben", ruft Malte Arkona. "Stellt euch mal vor, Ihr fangt in der ersten Klasse damit an und seid in der vierten Klasse damit fertig. Drei Jahre lang eine Klassenarbeit, das ist ja unvorstellbar!"

Veranstaltungen
Malte Arkona mit Lupe am Konzertflügel © NDR Foto: Micha Neugebauer

Familienkonzert: Was ist los mit Harry Potter?

In diesem Konzert der Discover Music!-Reihe "Orchester-Detektive" entdecken wir die Filmmusiken aus Harry Potter & Co. Als Familienkonzert am 14.01.2022, um 17 Uhr. mehr

Perfekte Balance zwischen Witz und Konzentration

Solohornist Johannes-Theodor Wiemes fasst zusammen, wie fein die Balance zwischen Witz und Konzentration austariert ist: "Malte macht das wunderbar launig und fängt die Kinder sehr gut ein", sagt Wiemes. Er schafft es dann wirklich, eine Atmosphäre zu schaffen, dass sie zuhören, wenn wir dann loslegen."

Was in einer knappen Stunde vermittelt wird: Angst vor großen Tieren ist nicht nötig. Ein wunderbares Orchester, ein launiger Moderator - der zwischendurch auch mal auf die Leinwand hinter dem Orchester projiziert wird und durch das mit Brokat und Rosen geschmückte NDR Gebäude läuft - und schon hören sich auch Kinder gerne Bruckners Achte an. "Vielleicht kommt es mir nur so vor, aber ein bisschen hatte ich das Gefühl, es war anders als früher, als solche Unternehmungen natürlich auch für Schulklassen normaler waren", sagt Redakteurin Bettina Pohl. "Jetzt ist es etwas Besonderes und so fühlt es sich auch an."

Und hinterher - ein Rauschen und Rennen im Foyer, und viele erfüllte Kinder, gefragt danach, was ihnen am besten gefallen hat:"Ich fand den vierten Satz sehr schön, ich finde das schön mit der guten Laune", sagt Johanna und Torge ergänzt: "Also mir hat das gefallen, als der Moderator weggegangen ist und mit den Rosen und so - das war irgendwie ganz cool.“

Veranstaltungen
Malte Arkona © NDR Foto: Nikolaj Lund

Familienkonzert: Das Geheimnis im Meer ...

In diesem Konzert der Discover Music!-Reihe "Orchester-Detektive" entdecken wir Zemlinskys Geheimnis aus dem Meer. Als Familienkonzert am 13.05.2022, um 17 Uhr. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Radiophilharmonie | Klassisch unterwegs | 05.11.2021 | 17:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Mischa Kreiskott

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Benjamin Hüllenkremer

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Ijoma Mangold © Thorsten Wulff Foto: Thorsten Wulff

"Bitcoin kann die Welt gerechter machen": Ijoma Mangold über Kryptos

Der Autor und Literaturkritiker hat das Buch "Die orange Pille: Warum Bitcoin weit mehr als nur ein neues Geld ist" geschrieben. mehr