Auf einer Tastatur liegen ein Smartphone, auf dem das Spotify-Logo angezeigt wird, und ein Kopfhörer. © picture alliance / NurPhoto Foto: Jaap Arriens
Auf einer Tastatur liegen ein Smartphone, auf dem das Spotify-Logo angezeigt wird, und ein Kopfhörer. © picture alliance / NurPhoto Foto: Jaap Arriens
Auf einer Tastatur liegen ein Smartphone, auf dem das Spotify-Logo angezeigt wird, und ein Kopfhörer. © picture alliance / NurPhoto Foto: Jaap Arriens
AUDIO: Spotify will Künstler anders bezahlen: Was ist geplant? (5 Min)

Spotify will Künstler anders bezahlen: Was ist geplant?

Stand: 08.12.2023 14:57 Uhr

Ab Januar soll beim Musikstreaming-Dienst Spotify ein neues Bezahlsystem für Künstlerinnen und Künstler eingeführt werden. Worum geht es dabei - und warum sorgen die Pläne für heftigen Widerstand?

von Jan Wiedemann

Gleich ein paar Dinge sollen sich ab Januar 2024 ändern. Hintergrund ist, dass Spotify unter anderem versuchen will, besser gegen Betrüger vorzugehen. So ist es passiert, dass User Audios bei Spotify veröffentlicht haben, nur um diese unter Zuhilfenahme von Technik immer und immer wieder abzuspielen - und dafür wieder und wieder Geld zu kassieren. Zum Teil handelt es sich dabei gar nicht um Musik, sondern einfach nur um Geräusche. Dagegen will Spotify vorgehen. 

Vergütung einzelner Titel: Erst ab 1.000 Streams pro Jahr 

Der Konzern sagt nun: Musik muss künftig auch wirklich Musik sein, und nicht einfach nur ein kurzes Rauschen, um abgerechnet zu werden. Die Pläne gehen aber auch weiter: Ab dem 1. Januar muss ein Titel mindestens 1.000 Mal pro Jahr von einer bestimmten Zahl unterschiedlicher Nutzer gestreamt werden, ehe Spotify überhaupt anfängt, Geld auszuzahlen. Damit will die Firma sicherstellen, dass es um "echte" Musik geht, die genügend Leute interessiert.  

Kritik: Kleine gehen leer aus, Große kriegen noch mehr

Musikschaffende kritisieren diese Pläne stark. Denn vor allem unbekannte und Nachwuchs-Musikerinnen und Musiker haben logischerweise am Anfang kaum Zugriffe. Denen werde so die Chance genommen, in dieser Phase ihrer Karriere bei Spotify Geld zu verdienen - trotz des Aufwandes und der Unkosten, die es braucht, um etwa das erste Album zu produzieren. Hinzu kommt: Das Geld, was Spotify an dieser Stelle einspart, wird wiederum unter denen verteilt, die Anspruch auf Vergütung haben. Das bedeutet: Die großen Acts kriegen einfach noch mehr.

Petition fordert Stopp der Spotify-Pläne 

Der Verband Pro Musik hat ein Statement aufgesetzt, das von namhaften anderen Verbänden unterstützt wird, zum Beispiel der Orchestervereinigung unisono, der Deutschen Jazzunion und dem Deutschen Komponist:innenverband. Alle fordern einen sofortigen Stopp der angekündigten Vergütungsgrenze von 1.000 Streams und Gespräche mit den Musikerinnen und Musikern. Dazu gibt es eine Petition, die Stand Freitagmittag (08.12.) rund 9.500 Menschen unterzeichnet haben. Darunter: Prominente wie Gregor Meyle, Max Mutzke, Miu, Stoppok, Rocko Schamoni und Stephanie Lottermoser.

Weitere Informationen
Sängerin Miu © imago

Petition gestartet: Hamburger Sängerin Miu kritisiert Spotify-Pläne

"Wir dürfen nicht zulassen, dass Musik weiter entwertet wird", fordert Miu, die im Vorstand des Verbandes Pro Musik ist. mehr

Kann man darauf verzichten, beim Marktführer zu sein? 

Sich von Spotify abzuwenden ist wirtschaftlich gesehen gar nicht so einfach, da der schwedische Konzert absoluter Marktführer ist. Mehr als 30 Prozent aller Musik-Streaming-Abonnenten sind nach Zahlen aus dem vergangenen Jahr dort. Apple Music folgt auf Platz 2 - mit weniger als der Hälfte an Kundinnen und Kunden. 

Andere Dienste zahlen den Artists deutlich mehr 

Fakt ist jedoch auch: Andere Dienste zahlen den Künstlerinnen und Künstlern deutlich mehr pro Stream und rechnen auch anders ab. Bei Spotify kommen die Einnahmen in einen großen Topf und werden dann verteilt. Bei anderen Diensten, wie zum Beispiel Deezer, wird geschaut, welche Titel sich Hörerinnen und Hörer überhaupt angehört haben - entsprechend werden die daran beteiligten Künstlerinnen und Künstler dann vorrangig vergütet. Der Klassik-Streaming-Dienst Idagio sagt sogar: Wenn zum Beispiel in einem Monat ausschließlich ein bestimmter Künstler gehört wird, wird über die Abonnement-Einnahmen auch ausschließlich dieser eine Künstler vergütet.

Weitere Informationen
Das Bild zeigt das Logo von Spotify auf einem Smartphone-Display. © Fabian Sommer/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Fabian Sommer

15 Jahre Streamingdienst Spotify: Vom David zum Goliath

Musikredakteur Mischa Kreiskott erzählt von der Entstehungsgeschichte des musikalischen Streamingdienstes - und darüber, ob das Geld heute dort gerecht verteilt wird. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Morgen | 08.12.2023 | 07:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Jazz

Rock und Pop

This Band is Tocotronic, Cover
Podcast von ARD Kultur, rbb, NDR Kultur © ARD

"This Band is Tocotronic" in der ARD Audiothek

Der Podcast von rbb und NDR erzählt die Geschichte der Band. extern

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Das Chilehaus im Hamburger Kontorhausviertel © NDR Foto: Irene Altenmüller

100 Jahre Chilehaus: Vision und Utopie

Das Architekturjuwel wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Die Urenkelin des Bauherren Isabel Arends hat darüber 22 Erzählungen veröffentlicht. mehr