Thema: Malerei

Porträt von Hölderlein. © Screenshot

Bislang unbekanntes Porträt von Friedrich Hölderlin entdeckt

Lange galten die Arbeiten des jüdischen Künstlers Arno Nadel als vernichtet. Doch jetzt taucht vieles wieder auf: etwa ein bislang unbekanntes Hölderlin-Porträt. mehr

Kunstmuseum Schwaan von außen © NDR Foto: Axel Seitz

Künstlerkolonie feiert 20 Jahre Kunstmuseum Schwaan

Die Künstlerkolonie Schwaan ist die einzige in Mecklenburg. Hier entstandene Kunstwerke sind weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. mehr

Gläserner Eingang der Kunsthalle Emden. © Hauke-Christian Dittrich/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Kunsthalle Emden bekommt 15.000 Euro für neue Ausstellung

Die Schau soll Emil Nolde und Christian Rohlfs würdigen. Sie seien zwei der wichtigsten Vertreter des Expressionismus. mehr

Ausgelassene Tanzen in einem großen Saal - Szene der Koproduktion von ARD und Sky "Babylon Berlin". © Frédéric Batier/X Filme

Woher kommt die Faszination an den Goldenen Zwanzigern?

Die 20er-Jahre sind in Film, Literatur und Kunst sehr beliebt. Warum eigentlich? Ein Gespräch mit der Illustratorin Kat Menschik. mehr

Protestierende hocken vor einem mit Essen beworfenen Bild in einem Museum. © Letzte Generation/AP, picture-alliance Foto: Letzte Generation/AP

Glosse: Essen gegen Kunst – eine museale Betrachtung

Kunstwerke mit Lebensmitteln bewerfen, um das Klima zu retten? Da lohnen ein paar Gedanken zu Parallelen von Kunst und Kulinarik. mehr

Die Gemälde "Getreideschober in der Mittagssonne" (1890, l) und "Getreideschober" (1890) sind in der Ausstellung "Monet.Orte" im Potsdamer Museum Barberini zu sehen. © dpa Foto: Soeren Stache

Kommentar zur Kartoffelbrei-Attacke auf Gemälde von Monet

Aktivisten haben in Potsdam ein Monet-Gemälde mit Kartoffelbrei beworfen. Solche Attacken bewirkten genau das Gegenteil des Beabsichtigten, meint Maria Ossowski. mehr

Kuratorin Kathleen Löwe und Museumsdirektor Rainer Stamm vor Exponaten © Helgard Füchsel/NDR Foto: Helgard Füchsel

"Grands Boulevards": Jugendstil im Oldenburger Schloss

Zarte Ranken, organische Formen und exotisch anmutende Körper: Ein Wunsch nach Freiheit spricht aus den Motiven. mehr

Proteste vor der HFBK. © Screenshot

"Wir sind keine Schweine": Proteste gegen Ruangrupa-Künstler

Jüdinnen und Juden haben am Donnerstag vor der Hochschule für bildende Künste gegen zwei Gastprofessoren vom Kollektiv Ruangrupa protestiert. mehr

Eine Museumsmitarbeiterin betrachtet Aquarelle von Günter Grass in einer Ausstellung 2018 im Günter-Grass-Haus. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Günter-Grass-Haus in Lübeck: Vom "Tempel" zum Familienort

Das Günter Grass-Haus feierte am Sonntag sein 20-jähriges Bestehen. Im Laufe der Zeit hat sich das Museum sehr verändert. mehr

Die Restauratorin Bianca Floss © Damián Morán / Internationales Maritimes Museum Hamburg Foto: Damián Morán

Gläsernes Atelier: Einblicke in die Arbeit einer Restauratorin

Im Internationalen Maritimen Museum stellt Bianca Floss ihre Arbeit am heutigen Europäischen Tag der Restaurierung vor. mehr

Gunnar Heydenreich untersucht ein Gemälde © NDR.de/ Torben Steenbuck Foto: Torben Steenbuck

Der Fall "Beltracchi" im NDR Kultur-Podcast "Kunstverbrechen"

In dieser Folge des True-Crime-Podcasts geht es um einen der spektakulärsten Kunstfälschungsskandale weltweit. mehr

Reza Afisina und Iswanto Hartono © Screenshot

Ruangrupa-Künstler an der HFBK: Proteste bei Semestereröffnung

Die Gastprofessur der mit Antisemitismus-Vorwürfen konfrontierten Ruangrupa-Mitglieder stößt auf viel Kritik. Die Auftaktveranstaltung wurde abgebrochen. mehr