NDR Elbphilharmonie Orchester
Dienstag, 01. September 2020, 20:00 bis
21:40 Uhr
Endlich wieder Konzerte mit Publikum: Star-Geigerin Lisa Batiashvili und das NDR Elbphilharmonie Orchester unter Leitung seines Chefdirigenten Alan Gilbert freuen sich auf den Neustart ins Konzertleben.
Heiteres vom "Enfant terrible" Sergej Prokofjew

Mit seinem ersten Violinkonzert überraschte Sergej Prokofjew bei seiner Uraufführung in Paris 1923 das Publikum: Von dem jungen Russen, der damals als "Enfant terrible" die Musikszene in Schwung brachte, hatte man nicht unbedingt Musik erwartet, die über weite Strecken so schön und heiter sein konnte. Der Geiger David Oistrach schwärmte von den "gesanglichen Themen", der "fantastischen Harmonik der Begleitung" und der "neuartigen Technik", vor allem aber vom "strahlenden Dur-Kolorit der ganzen Musik, die wie eine Landschaft vom Sonnenlicht übergossen ist."
Brahms' Sinfonie Nr. 2: Lebensfroh und naturverliebt
Fast könne man glauben, er habe mit diesen Worten Brahms' Zweite Sinfonie gleich mitgemeint: Hier zeigt sich der Komponist nach der grüblerischen, kämpferischen Ersten nämlich vor allem von seiner lebensfrohen, melodischen, naturverliebten Seite. Unter anderem spielt Brahms im 1. Satz auf eine seiner berühmtesten Melodien an: auf das Wiegenlied "Guten Abend, gut' Nacht". Es gelang ihm hier das Kunststück einer Sinfonie, die höchste kompositorische Disziplin unter einer leicht fasslichen, heiteren Oberfläche verbirgt. Doch Brahms wäre nicht Brahms, wenn nicht überall auch tiefe Abgründe lauerten ...
