32 x Beethoven
Sonntag, 31. Mai 2020, 17:00 bis
18:00 Uhr
Musikalisch dreht sich in diesem Jahr bekanntlich (fast) alles um Beethoven, der vor 250 Jahren geboren wurde. Der Pianist Igor Levit hat bereits im Herbst eine neue Gesamteinspielung aller Klaviersonaten von Beethoven vorgelegt und erklärt uns in seinem aktuellen, 32-teiligen Podcast die Besonderheiten jeder Sonate.
Beethovens Klaviersonate Op. 2 Nr. 3 in C-Dur
Ein verkapptes Klavierkonzert nennt Igor Levit Beethovens Klaviersonate Op. 2 Nr. 3 in C-Dur. Es sei "mit das Virtuoseste, was bis dahin komponiert wurde" und endet mit einer Art Kadenz, wie sie sonst nur in Orchesterwerken zu finden ist.
Beethoven drängte Klavierbauer auf Neuerungen
Beethoven selbst war ein exzellenter Pianist und stand in engem Kontakt mit den Klavierbauern seiner Zeit. Er hoffte und drängte auf Neuerungen, damit er seine Ideen besser auf den Instrumenten umsetzen konnte. Die Sonate Op. 2 Nr. 3 ist gespickt mit kniffligen Terzreihungen und Doppelgriffen wie sperrigen Sextakkorden, die in hohem Tempo aneinandergereiht werden. Eine große pianistische Herausforderung.
Immer donnerstags und sonntags auf NDR Kultur
Die dritte Folge von Igor Levits Podcast "32 x Beethoven" hören Sie am Donnerstag, 28. Mai ab 13 Uhr sowie am Sonntag, 31. Mai ab 17 Uhr auf NDR Kultur. Und jederzeit zum Nachhören in unserer ARD Audiothek.
