Buchempfehlungen von NDR Kultur

Buchcover: Sasha Filipenko, "Der Schatten einer offenen Tür“ © Diogenes

"Der Schatten einer offenen Tür": Die Unverwüstlichkeit menschlicher Würde

08.10.2024 12:40 Uhr

In seinem neuen Roman zeichnet Sasha Filipenko ein von pechschwarz-galligem Humor grundiertes Bild der russischen Gegenwart. mehr

Buchcover: Siegfried Lenz, "Dringende Durchsage. Erzählungen“ © Hoffmann & Campe

"Dringende Durchsage": Unveröffentlichte Erzählungen von Siegfried Lenz

07.10.2024 12:40 Uhr

Pünktlich zu Siegfried Lenz' Todestag am 7. Oktober ist eine Sammlung neuer Geschichten erschienen. mehr

Cover: Cemile Sahin, "Kommando Ajax“ © Aufbau

"Kommando Ajax": Ein Roman wie ein rasanter Actionfilm

04.10.2024 12:40 Uhr

Cemile Sahins wendungsreiche Story voller Poesie und Witz hat ihr eine Nominierung für den Leipziger Buchpreis eingebracht. mehr

Cover: Sally Rooney, "Intermezzo" © Claassen Verlag

Roman "Intermezzo": Die Geschichte zweier ungleicher Brüder

02.10.2024 12:40 Uhr

Sally Rooney kann wortgewaltig und intelligent erzählen. Ob das jedem Leser und jeder Leserin gefällt, ist eine andere Frage. mehr

Cover: Jan-Philipp Sendker, "Akikos stilles Glück“ © Blessing

Roman "Akikos stilles Glück": Die Schmerzen großer Einsamkeit

01.10.2024 12:40 Uhr

Eine junge Frau findet heraus, dass der Mann, den sie für ihren Vater gehalten hat, überhaupt nicht mit ihr verwandt war. mehr

Collage der Buchcover: "Meute", "Der Schrei" und "Der Rabe" © Reprodukt Verlag / Schreiber & Leser Verlag / Splitter Verlag

Graphic Novels im September: "Meute", "Der Schrei", "Der Rabe"

30.09.2024 12:40 Uhr

Der Herbst ist da, und Comic-Experte Mathias Heller stellt drei Bücher vor, die perfekt in die dunkle Jahreszeit passen. mehr

NDR Sachbuchpreis

Der NDR Sachbuchpreis © NDR.de Foto: Axel Herzig

NDR Sachbuchpreis 2024: Alle Informationen

Mit dem Preis zeichnet der NDR jedes Jahr das beste in deutscher Sprache verfasste Sachbuch aus, das sich zukunftsrelevanten Fragen widmet. mehr

Literatur- und Bücherpodcasts

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

NDR Kultur: Bücher zum Leben © NDR

Land in Sicht. Bücher im Gespräch

Schriftstellerin Lisa Kreißler und die Literaturredaktion sprechen über Bücher, die Gegenwart und das Leben. mehr

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Was erschienen ist - und was noch kommt

Neues gibt es beispielsweise von Christian Kracht, Wolf Haas oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Blick aufs Literaturjahr. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine Hand, die im Sonnenlicht gelbe und violette grafische Formen zeichnet - im Open-Air-Atelier zum Gedenken an Wolfgang Herrndorf. © Kunstkreis Norderstedt

Bildgewaltige Hommage: Norderstedt würdigt Wolfgang Herrndorf

Der 2013 gestorbene "Tschick"-Autor wuchs in Norderstedt auf. Die Stadt gedenkt den Schriftsteller mit einer ganzen Reihe von sehr kreativen Aktionen. mehr