Stand: 05.11.2020 07:50 Uhr

Shida Bazyar, Philipp Winkler und Leif Randt

Sie sind jung, sie schreiben furios - und sie haben in Hildesheim gelernt: Shida Bazyar, Philipp Winkler und Leif Randt. Alle drei haben hier die Schreibschule absolviert. Jetzt stellen sie in der Literaturkirche mitten in der Innenstadt ihre jeweils neuen Bücher vor - und ermöglichen uns so Einblicke in jüngere Vergangenheit, Gegenwart und nächste Zukunft des literarischen Geschehens.

Leif Randt

Der Schriftsteller, Jahrgang 1983, war mit "Allegro Pastell" im Frühjahr für den Preis der Leipziger Buchmesse und ist derzeit für den Deutschen Buchpreis nominiert. Der Roman erzählt die Geschichte eines modernen Großstadtpaars, das die ungefähre Makellosigkeit seiner Liebe ständig unter die analytische Lupe nimmt.

Philipp Winkler

Der 1986 geborene Philipp Winkler erzählt mit seinem Werk "Carnival" aus der Welt der Schausteller. Damit gibt er nach seinem aufregenden Debüt, das er vor vier Jahren mit "Hool" feierte, erneut den Menschen eine Stimme, die sonst oft keine haben.

Shida Bayzar

Shida Bazyar, Jahrgang 1988, gewährt uns schon jetzt Einblick in ihren neuen Roman "Drei Kameradinnen", der erst 2021 erscheint. Darin wird von sehr verschiedenen, aber miteinander befreundeten Frauen erzählt, die sich an ihr Aufwachsen in einer Sozialbausiedlung erinnern und jetzt die Kraft finden müssen, sich in politisch zunehmend schwieriger Zeit zurecht zu finden, jede für sich und doch - gemeinsam.

Moderator des Abends ist Alexander Solloch von NDR Kultur.

Eine Veranstaltung der Reihe "Der Norden liest" des Kulturjournals im NDR Fernsehen und von NDR Kultur unter der Schirmherrschaft der Stiftung Lesen.

Die Aufzeichnung des Abends hören Sie am 10. Januar 2021 um 20.00 Uhr in der Sendung Sonntagsstudio.

Shida Bazyar, Philipp Winkler und Leif Randt

Sie sind die jungen Wilden der Literaturszene: Shida Bazyar, Philipp Winkler und Leif Randt. Am 4. November lasen sie in Hildesheim.

Art:
Lesung
Datum:
Ort:
Literaturhaus St. Jakobi
Jakobikirchgasse
31134 Hildesheim
Preis:
11 Euro / erm. 4 Euro, zzgl. VVK
Kartenverkauf:
Karten erhalten Sie im Vorverkauf über das Literaturhaus Hildesheim, ameis Buchecke und den HAZ-Ticketshop.
Hinweis:
Inhaberinnen und Inhaber der NDR Kultur Karte zahlen den ermäßigten Preis.
In meinen Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | NDR Kultur - Das Journal | 02.11.2020 | 22:45 Uhr

Carmen Korn, Achim Reichel, Daniel Kehlmann © Charlotte Schreiber, Hinrich Franck / Matti Klatt, Beowulf Sheehan Foto: Charlotte Schreiber, Hinrich Franck / Matti Klatt, Beowulf Sheehan

Das war die Herbsttour "Der Norden liest" 2020

Das NDR Kulturjournal und NDR Kultur war auch in diesem Jahr wieder auf Lesereise durch Norddeutschland. Im Gepäck hatten wir spannende Gäste wie Daniel Kehlmann, Achim Reichel, Carmen Korn und Uwe Timm. mehr

Julia Westlake und Christoph Bungartz (Montage) © NDR Foto: Hendrik Lüders

Der Norden liest

Seit 2006 geht es mit "Der Norden liest" auf jährliche Lesereise durch Norddeutschland. Auch 2020 haben wir wieder spannende Literatur und interessante Künstler im Gepäck. mehr

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Zahlreiche neue Porsche Cayenne stehen auf dem Gelände des Porsche-Werks in Leipzig © Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa Foto: Jan Woitas

Grenzenloses Wachstum: Muss wirklich alles immer größer werden?

Irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem die Segnungen des immer weiter währenden Wachstums in ihr Gegenteil umschlagen. mehr