Ein Mann in Anzug scheint auf einer Bühne innerhalb einer projizierten, transparenten Kugelstruktur mit weißen Linien und Punkten zu schweben - eine Szene aus Unsuk Chins Oper "Die dunkle Seite des Mondes". © Bernd Uhlig

"Die dunkle Seite des Mondes": Opern-Spektakel, das polarisiert

Musikalisch brillant und visuell eindrucksvoll inszeniert, bietet Unsuk Chins Oper in Hamburg von allem ein bisschen zu viel. mehr

Nastasja Möller, NDR Hamburg, kommentiert Vorwürfe gegen Demis Volpi. © NDR

Kommentar: Kulturbehörde muss im Fall Demis Volpi handeln

Kündigungen von Solisten, ein Brandbrief an die Behörde: Die Stimmung beim Hamburg Ballett ist mies und der Imageschaden immens, meint Nastasja Müller. mehr

Die Obositin Kerstin Ingwersen in einem roten Pulli vor rotem Hintergrund © NDR Foto: Evelyn Dragan

NDR Radiophilharmonie: Vorverkauf für Saison 2025/26 gestartet

In dieser Saison feiert die NDR Radiophilharmonie ihr 75. Jubiläum mit vielen Überraschungen. Der Karten-Vorverkauf läuft. mehr

Cover Ralf Rothmann, "Museum der Einsamkeit“ © Suhrkamp

Ralf Rothmanns "Museum der Einsamkeit": Skrupulöse Seelenerkundungen

Der 72 Jahre alte gebürtige Schleswiger ist ein Meister der kurzen Form. Nun hat er seinen fünften Erzählungsband vorgelegt. mehr

Der Dirigent Ingo Metzmacher im Portrait © Felix Broede, 2022

KunstFestSpiele: Auftakt mit 50 Klavieren im Kreis

Ingo Metzmacher im Interview über das besondere Konzert am 22. Mai und über seine letzten KunstFestSpiele Herrenhausen als Intendant. mehr

Frau mit Brille wird aus einem alten Polizeiauto geführt © SWR/Hendrik Heiden Foto: Hendrik Heiden

Mediathektipps: "Stammheim", "Time" und "Boarders"

Das Doku-Drama über den RAF-Prozess läuft heute um 20.15 Uhr im Ersten und steht auch in der ARD Mediathek. mehr

Ein Mann im schwarzen Anzug mit weißem Hemd, mittellangen Haaren, lächelt auf den roten Teppich von Cannes  (Regisseur Fatih Akin bei der Eröffnung von Cannes) © picture alliance/dpa

Wie Fatih Akin das Jahr 1945 für "Amrum" zum Leben erweckt

Der Hamburger Filmemacher spricht über die Herausforderungen, einen Historienfilm auf einer Insel zu drehen und das Weltkriegsszenario nachzubilden. mehr

Kurzmeldungen

Deutscher Preis für Nature Writing an Autorin Füchsl

Die Schriftstellerin und Übersetzerin Franziska Füchsl erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2025. Die Österreicherin, die in Wien und Kiel lebt, wird für ihre Grenzlandprosa entlang des Flusses Große Mühl zwischen Bayern, Österreich und Tschechien ausgezeichnet. Sie setze eine faszinierende Naturlandschaft in Szene, verschweige aber auch nicht kulturelle Prägungen und Verheerungen, so die Jury. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird während des Internationalen Literaturfestivals Berlin am 17. September verliehen. | Sendebezug: 19.05.2025 15:00 | NDR Kultur

Fritz-Reuter-Festspiele zeigen "Ut de Franzosentid"

Im Mittelpunkt der diesjährigen Fritz-Reuter-Festspiele (11. bis 13. Juli) im mecklenburgischen Stavenhagen steht das Theaterstück "Ut de Franzosentid". Die Premiere des Stückes, in dem es um versprengte Truppen Napoleons geht, die 1813 durch Stavenhagen kommen, findet bereits am 28. Juni in Mirow statt. Im Rahmen der Festspiele gibt es auch weitere Theateraufführungen und Konzerte. Am 10. Juli (18 Uhr) findet zudem ein Rundgang zu den Stolpersteinen in der Stadt anlässlich des Jahrestages der Deportation der Jüdinnen und Juden statt. | Sendebezug: 19.05.2025 19:00 | NDR 1 Radio MV Kulturjournal

The Who trennen sich von Schlagzeuger Starkey

Die britische Rockband The Who hat sich von ihrem Schlagzeuger Zak Starkey getrennt - schon wieder. Nach vielen Jahren der großartigen Arbeit sei die Zeit für eine Veränderung gekommen, schrieb Gitarrist Pete Townshend bei Instagram. Starkey, Sohn von Beatles-Ikone Ringo Starr, arbeite an vielen neuen Projekten. Der 59 Jahre alte Schlagzeuger gab allerdings an, es sei keine einvernehmliche Trennung gewesen. Starkey hatte die Band bereits im April verlassen müssen, mutmaßlich wegen eines verpatzten Konzerts in London. Nach wenigen Tagen folgte aber die Versöhnung. | Sendebezug: 19.05.2025 13:10 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Strickende Menschen sitzen im Kino und schauen einen Film. © Screenshot
2 Min

Stricken im Kino - Neuer Trend aus England und Skandinavien

Damit alle ihr Strickzeug sehen können bleibt das Licht beim Strickkino im Zeise in Hamburg-Ottensen an. Dazu läuft der Film "Träume". 2 Min

Chormitglieder stehen bei einem Probe in einem Gemeinderaum. © Screenshot
3 Min

Rostock: Hörende und Gehörlose musizieren gemeinsam

Bei dem Projekt der Gehörlosenseelsorge mit der Rostocker Slütergemeinde werden Barrieren aktiv abgebaut. 3 Min

Bemalte Fliesen schmücken ein neues Gemeindehaus. © Screenshot
3 Min

Einweihung von Gemeinschafts-Kunst-Projekt in Boock

Die Einwohnenden in dem Dorf an der deutsch-polnischen Grenze haben ein Jahr an einer Mosaik-Fliesen-Wand gearbeitet. 3 Min

Musik

Eine Frau mit angeklebtem Bart übergibt einen riesigen Rosenstrauß einer Frau im gestreiften Bademantel © Staatsoper Hannover/Sandra Then Foto: Sandra Then

"Rosenkavalier" in Hannover: Neuauflage im Dreivierteltakt

23.05.2025 18:30 Uhr und weitere Termine
Staatsoper Hannover

Der Oberammergauer Regisseur Christian Stückl hat die Opern-Komödie an der Staatsoper Hannover von 1911 ins Heute übersetzt. mehr

"The Who"-Gitarrist Pete Townshend auf einer Bühne auf einem Festival in Spanien im Jahr 2016 © picture alliance / dpa | Adrian Ruiz De Hierro Foto: picture alliance / dpa | Adrian Ruiz De Hierro

Kopf von The Who: Pete Townshend wird 80

Durch seinen einmaligen Gitarrensound wurde Pete Townshend in den Sechzigern zur Legende. Heute feiert er seinen 80. Geburtstag. mehr

Österreich gewinnt den 69. Eurovision Song Contest mit dem Lied Wasted Love von JJ © eurovision.tv/EBU Foto: Corinne Cumming

Österreich gewinnt den Eurovision Song Contest 2025

Das Erste: Eurovision Song Contest

Der Countertenor JJ führt Österreich mit "Wasted Love" zum dritten ESC-Sieg. Das deutsche Duo Abor & Tynna erreicht Platz 15. extern

CD-Cover:   Mariam Batsashvili, "Influences" -  Franz Liszt, Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven © Warner

Album der Woche: "Influences" von Mariam Batsashvili

Mariam Batsashvili zeigt, wie Komponisten wie Haydn und Beethoven, die einander gekannt haben, die Klaviersonate immer weiter entwickelten. mehr

Film & Fernsehen

Mehrere Leute in Gala-Outfits posieren am roten Teppich von Cannes (Das Team von "Amrum" mit Fatih Akin und Diane Kruger) © Imago Stock ( Terence Baelenx STAR) Foto: Terence Baelenx STAR

"Danke, Cannes!" Fatih Akins umjubelte "Amrum"-Weltpremiere

Der Film basiert auf den Kindheitserinnerungen des Regisseurs Hark Bohm. Am Donnerstag hat er eine umjubelte Premiere beim Filmfest in Cannes gefeiert. mehr

Eine junge Frau sitzt an einem Tisch und schaut sich Fotos an © NDR.de

Doku "1949 - in Ost & West": Was wissen wir von unseren Großeltern?

Wie hat uns unser Wissen über unsere Vorfahren geprägt? Zwei junge Frauen machen sich in der Doku auf, ihre Familiengeschichte zu ergründen. mehr

Buch

Cover Bernardine Evaristo, "Blondes Herz" © Tropen

Schwarze Schönheit vs. weiße Hässlichkeit: Evaristos "Blondes Herz"

In Bernardine Evaristos Roman haben Afrika und Europa die Plätze getauscht. Im englischen Original erschien der Roman bereits 2008. mehr

Cover: "Peregrine Quinn – Chaos auf dem Olymp" von Ash Bond und "Magic of Moon and Sea. Die Diebin der vielen Gesichter" von Clare Harlow und "Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen" von Katherine Rundell © Penguin, Harper Collins, Fischer Sauerländer

Romane voller Magie: Neue Fantasybücher für Kinder ab zehn

Kinderbuchexpertin Katharina Mahrenholtz stellt "Peregrine Quinn", "Magic of Moon and Sea" und "Impossible Creatures" vor. mehr

Bühne

Eine große Menschengruppe feiert ausgiebig. © Thalia Theater/Armin Smailovic Foto: Armin Smailovic

"Die Jahre": Theaterabend feiert die Erinnerung

Jette Steckel zaubert lässig zum Abschied von Intendant Joachim Lux "Die Jahre" von Annie Ernaux auf die Bühne des Thalia Theaters. mehr

Eine Gruppe Menschen, beleuchtet vom roten Schein brennender Fackeln, steht auf einer Theaterbühne. © Schauspielhaus Kiel Foto: Olaf Struck

Macht und Manipulation: Arthur Millers "Hexenjagd" in Kiel

In dem Stück des amerikanischen Dramatikers steckt viel Aktualität. Die Generalprobe verspricht ein packendes Spektakel. mehr

Ein Theater und davor viele Menschen © Oliver Fantitsch Foto: Oliver Fantitsch

Ernst Deutsch Theater: Intendanz-Wechsel mit behutsamen Akzenten

Das Intendanten-Duo Daniel Schütter und Ayla Yeginer hat das Programm des Hamburger Privattheaters für die Spielzeit ab September vorgestellt. mehr

Gesellschaft

Ein Mann mit dunkelblonden kurzen Haaren in hellblauem Oberhemd sitzt an einem Schreibtisch. Er hält mit beiden Händen einen schwarzen Becher fest. © Matthias Giordano

Axel Bojanowski: "Die Welt ist besser, als wir denken"

Der Hamburger Geowissenschaftler provoziert mit gewagten Thesen zu Zustand und Zukunft der Erde - und erntet Widerspruch. mehr

Musikfans der Teilnehmerin aus Israel stehen mit der israelischen Fahne im Publikum © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: Jens Büttner

NachGedacht: Jodelnde Cowboys und ein bisschen Frieden

Der Kopf schwirrt vor lauter Weltgeschehen, aber es gibt eine Oase des Wohlgefallens. Oder doch nicht? Fragt Lena Bodewein in ihrer Kolumne. mehr

Kunst

Screenshot © NDR

Museen in SH zwischen Besucherrekord und Sanierungsstau

Sanierungsstau, Digitalisierung, Kostenexplosion - die Museen im Land stehen vor großen Herausforderungen. mehr

Das Bild "A Journey with Obstacles" von Sylvie Ringer zeigt pflanzenähnliche Gegenstände in braun-grauen Farben © Giesemann

Ausstellungsprojekt: Wie können Traumata durch Kunst überwunden werden?

In der Ausstellung Traum(a)land in Hamburg versuchen Künstlerinnen, die Stigmatisierung von Traumata aufzubrechen. mehr

Konzerttipps

Die Schnecke einer Geige, dahinter ein Notenständer mit Notenblättern drauf © NDR Foto: Andy Spyra

Akademie. Kammermusik-Matinee von und mit dem musikalischen Nachwuchs

25.05.2025 11:30 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Die von den Orchestermusiker:innen zusammengestellten Programme bieten ungewöhnliche und selten gespielte Kammermusik. mehr

Bratschist Antoine Tamestit © rbartists.at/Lenaka.net Foto: Lenaka.net

Kammermusik mit Antoine Tamestit in der Elbphilharmonie

01.06.2025 19:30 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester

Bratschist und Artist in Residence Antoine Tamestit mit Werken von Bach, Brahms und Waksman im Kleinen Saal. mehr

Komponist Karlheinz Stockhausen in einer Schwarz-weiß-Aufnahme von 1971) © picture alliance / ZUMAPRESS.com Foto: Philippe Gras / Le Pictorium

Stationen: Stockhausen & Rihm | Internationales Musikfest

03.06.2025 19:30 Uhr
NDR das neue werk

Werke von Stockhausen und Rihm - mit Schlagzeug, Cello und Klavier und einer speziellen Klanginstallation. mehr

NDR Kultur

Anja Würzberg © NDR, Foto: Nils Hasenau

Mehr Platz für Konzerte: Das neue NDR Kultur Schema

Die Programmreform schafft mehr Sendezeit für Konzerte. Die Zahl der Sendungen steigt von 242 auf 323 mit insgesamt 777 Sendestunden. mehr

Die Sängerin Joy Bogat (rechts) und Muschda Sherzada (links) © NDR Foto: Katharina Neuhaus

NDR Kultur: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Moderatorin Franziska von Busse im NDR Kultur Studio © NDR

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

Plattdeutsch

Musicaldarstellerin Ida Eisenberg Backstage vor ihrem Auftritt © Screenshot
4 Min

Kindermusical "De lütte Dag" feiert Premiere in Husum

In der Hauptrolle des von Rolf Zuckowski geschriebenen Musicals ist Ida Eisenberg zu sehen - ihr erster großer Auftritt. 4 Min

Ein Frau guckt in die Kamera und hat ein altes Telefon am Ohr. © picture alliance/United Archives | United Archives / kpa Foto: picture alliance/United Archives | United Archives / kpa

"Queen vun Quekenbüttel": Ohnsorg-Legende Ursula Hinrichs ist 90

45 Jahre lang begeisterte Ursula Hinrichs im Hamburger Ohnsorg-Theater. Auch im Fernsehen und unzähligen Hörspielen war sie zu erleben. mehr

Kinderwagen stehen ausgestellt in einem Ladengeschäft. © imago images / Panthermedia

Kolumne: "Wetenschapp för sik"

Eigentlich wollte Lina Martschin nur schnell einen Kinderwagen aussuchen. Doch das ist nicht so leicht, wie sie dachte. mehr

Musicaldarstellerin Ida Eisenberg Backstage vor ihrem Auftritt © Screenshot
4 Min

Kindermusical "De lütte Dag" feiert Premiere in Husum

In der Hauptrolle des von Rolf Zuckowski geschriebenen Musicals ist Ida Eisenberg zu sehen - ihr erster großer Auftritt. 4 Min

Szene aus der 98. Büttenwarder-Folge "Finale": Zwei Männer stehen neben einem Trecker. © NDR/Nicolas Maack
26 Min

Büttenwarder op Platt: Finale

Günther Griem hat Sorge, dass Adsche seinen Wahlkampf boykottiert. Er muss jetzt zu dem letzten Mittel greifen. 26 Min

Szenenbild aus der 87. Büttenwarder-Folge "Gerlinde": Ein Mann bekommt von einer Frau einen Kuss auf die Wange. © NDR/Nico Maack Foto: Nico Maack
26 Min

Büttenwarder op Platt: Gerlinde

Die große Liebe von Brakelmann und Adsche kehrt zurück. Gerlinde hat sich angekündigt, die Bauern sind elektrisiert. 26 Min

Vorschaubild für den Plattdeutsch Podcast auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
17 Min

De Klönkist mit dem Lewitz-Wirt Tobias Warncke aus Garwitz

Ein Plausch über Natur, Kulinarisches, Kommunalpolitik und das Garwitzer Schwimmbad, das in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag feiert. 17 Min

Kultur-Podcasts

Das Bild zeigt die Beatles vor rotem Hintergrund mit St. Pauli-Motiven und den Titel: "Becoming the Beatles". © picture-alliance / dpa | Ipol

Podcast "Becoming The Beatles" erzählt Geschichte der Hamburger Jahre

"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Was ist da also auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962 passiert? Der Doku-Podcast begibt sich auf Spurensuche. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider
31 Min

Philipps Playlist: Friedlich in den Schlaf

Ruhige, fließende Musik löst Gedanken auf wie Nebel am Morgen. Der Atem fließt still. Dein Herz ruht in sich selbst. 31 Min

Die drei Hosts vom NDR Bücherpodcast "eat.READ.sleep.". © NDR/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Beim Podcast eat.READ.sleep bekommt ihr aktuelle Buchtipps, Interviews mit Büchermenschen, literarische Fun Facts und neu entdeckte Klassiker. mehr

Leerer Bilderrahmen hinter rot-weißem Polizeiband, stark beleuchtet – deutet auf einen Kunstdiebstahl im Museum hin. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

NDR Kultur Interviews zum Nachhören

Unsuk Chin im Porträt © picture alliance/dpa/EvS | Rui Camilo Foto: Rui Camilo
7 Min

Unsuk Chin über ihre Oper "Die dunkle Seite des Mondes"

Im Gespräch mit NDR Kultur erzählt die Komponistin vom Schreibprozess und den Inspirationen für ihr neues Opernstück. 7 Min

Buchstaben fliegen aus einem aufgeklappten Buch © fotolia Foto: Sergey Nivens

Die Interviews von NDR Kultur als Audio

Miteinander reden. Positionen austauschen. Einander zuhören und verschiedene Aspekte eines Themas beleuchten. Genau das möchten wir mit unseren Interviews auf NDR Kultur erreichen. mehr

Konzertplayer

Danae und Kiveli Dörken im Portrait © Nikolaj Lund Foto: Nikolaj Lund

Gegensätze: Danae und Kiveli Dörken spielen Tschaikowsky und Steve Reich

Gegensätzlicher können sie kaum sein: Peter Tschaikowsky und Steve Reich. Ihre Werke ergeben dennoch eine wunderbare Symbiose, wie ein Konzert beim Festspielfrühling Rügen zeigt. mehr

Kultur zum Hören und Sehen

Das Deckengewölbe des Doberaner Münsters © NDR

Kultur aus Mecklenburg Vorpommern

Kulturbeiträge von NDR 1 Radio MV zum Nachhören.  mehr

Neben einer Tasse Kaffee mit einer Milchhaube lehnt ein Stück Gebäck in Form eines Notenschlüssels. © NDR Foto: Raliza Nikolov

Kultur aus Niedersachsen

Kulturbeiträge von NDR 1 Niedersachsen zum Nachhören.  mehr

Tänzer auf der Bühne © Silvano Ballone Foto: Silvano Ballone

Kultur aus Hamburg

Kulturbeiträge von NDR 90,3 zum Nachhören und Entdecken. mehr

Pepper snackt Platt: Ein Roboter sitzt beim Friseur © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Kultur aus Schleswig-Holstein

Kulturbeiträge von NDR 1 Welle Nord zum Nachhören und Entdecken. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Hipster-Statue Büste mit Mode-Sonnenbrille mit Kopfhörern hört Musik und bläst einen Kaugummi auf einem blauen Hintergrund mit einem gelben Dreieck. © IMAGO/CHROMORANGE Foto: CHROMORANGE

NDR Hörspiele

Das Hörspielangebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Ensembles & Konzertreihen