Robert Glatzel (HSV) und Serhou Guirassy (VfB Stuttgart) © IMAGO / Pressefoto Baumann

Datenanalyse: So kann der HSV Stuttgart in der Relegation knacken

Der HSV will zurück in die Bundesliga. Die Daten zeigen, dass der VfB Stuttgart den Hamburgern liegen könnte. mehr

Treffen der Außenministerinnen und Außenminister der Mitgliedsstaaten des Ostseerates. Annalena Baerbock (Die Grünen), Bundesaußenministerin, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz in Kristiansand im Mai 2022. © picture alliance / photothek | Thomas Trutschel Foto: picture alliance / photothek | Thomas Trutschel

Ostseerat: Außenminister treffen sich in Wismar

Im Juni endet der deutsche Vorsitz im Ostseerat. Zu dem zweitägigen Treffen wird auch Bundesaußenministerin Annalena Baerbock in Wismar erwartet. mehr

Ein Arzt tastet die Lymphknoten am Hals ab. © Fotolia Foto: gpointstudio

Landärzte in SH: Suche nach Nachfolgern wird noch schwieriger

Vor allem im ländlichen Schleswig-Holstein werden händeringend Hausärzte gesucht. Viele Landärzte stehen kurz vor dem Ruhestand. mehr

Zahlreiche Menschen haben sich zu einer Demonstration vor der Roten Flora im Hamburger Schanzenviertel versammelt. Auf einem Transparent steht "Free them all". © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Demonstration in Hamburg gegen Haftstrafe für Lina E.

Wegen Angriffen auf Rechtsextreme sind in Dresden vier Angeklagte zu Haftstrafen verurteilt worden. Dagegen protestierten Hunderte im Hamburger Schanzenviertel. mehr

Ein Wolf läuft durch ein Waldstück. © LfU SH

Umweltministerium meldet Wolfsnachwuchs im Segeberger Forst

Das Foto einer Wölfin deute darauf hin, dass sie Welpen säuge, so das Ministerium. Es wäre das erste Wolfsrudel in Schleswig-Holstein. mehr

Nachrichten

In der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem legt Bundesratspräsident Peter Tschentscher einen Kranz nieder. © Freie und Hansestadt Hamburg

Tschentscher in Israel: Kranzniederlegung in Yad Vashem

Hamburgs Bürgermeister und Bundesratspräsident Tschentscher hat in der Gedenkstätte Yad Vashem der Opfer des Holocausts gedacht. mehr

Ihre Meinung zählt

Frau mit Luftballons © photocase Foto: Jonathan Schoeps

Mitdiskutieren: 25 Jahre NDR Info - Erinnerungen, Wünsche, Perspektiven

Das Informationsradio des NDR - ein Vierteljahrhundert für Sie auf Sendung! Was hat sie bewegt? Was wünschen Sie sich? Die Redezeit am Donnerstag ab 20.30 Uhr live. mehr

Janine Albrecht moderiert die NDR Info Redezeit. Sie steht mit einem Gast im Studio. Eine Gesprächspartnerin ist zugeschaltet. © Screenshot
87 Min

NDR Info Redezeit: Verkehrswende - mit dem 49-Euro-Ticket in den Streik?

Hörerinnen und Hörer haben in der NDR Info Redezeit zusammen mit Experten diskutiert. Die komplette Sendung als Video-Mitschnitt. 87 Min

Sport

Velten Meyer beim Abschlag © Associated Press Foto: Asanka Brendon Ratnayake

European Open: Golfprofi Meyer will in Winsen überraschen

Als einer von drei Norddeutschen ist Velten Meyer bei den European Open in Winsen an der Luhe am Start. "Ich will gewinnen", sagt der Oldenburger. mehr

Ratgeber

Ein Mann zerbricht eine Zigarette. © Colourbox Foto: nito

Mit dem Rauchen aufhören: Mit diesen Tipps kann es klappen

Schluss mit dem Rauchen: Dieser Vorsatz lohnt sich immer. Wie kann der Nikotinentzug gelingen? mehr

Kultur

Ein Roboter nimmt eine Denkerpose ein. © picture alliance / ZUMAPRESS.com | La Nacion

Künstliche Intelligenz: Wo bleibt die Moral?

Wie müssen wir den Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz begegnen? Diese Frage stellen sich Denise M'Baye und Sebastian Friedrich in der aktuellen Folge des Philosophie-Podcasts Tee mit Warum. mehr

Geschichte

Fundstücke im NordseeMuseum © dpa Foto: Horst Pfeiffer

Rungholt: Mythos über Nordfrieslands "Atlantis der Nordsee"

Der Untergang des Ortes soll eine Strafe Gottes gewesen sein. Erst jetzt fanden Forscher heraus, wo das nordfriesische Rungholt lag. mehr

Energie-Monitor

NDR Fernsehen

Die Reisegruppe zu Gast in Scribner, Nebraska. Ein kleiner Ort mit viel norddeutscher Geschichte. © NDR/doc.station/Volkert Schult
Seit 06:35 Uhr im NDR Fernsehen

Dibaba in Amerika - 2000 Meilen durch den Mittleren Westen (Wdh.)

Der Getreidegürtel

Radio

Video-Tipp

Auen mit ihren vielfältigen Gewässern sind ideale Lebensräume für Eisvögel. Hier können sie ins Wasser tauchen und nach Beute wie Libellenlarven jagen. © NDR/NDR Naturfilm/doclights/Beate Schneider
43 Min

Die Oker - Wildnis zwischen Harz und Braunschweig

Die Oker bildet in den Niederungen ein Naturparadies. Ihr Artenreichtum erinnert an Tropenflüsse. 43 Min