Der Hamburger SV entschied das Zweitliga-Topspiel gegen Fortuna Düsseldorf für sich. Dabei half den Norddeutschen der Videobeweis. mehr
Ein breites Bündnis protestiert am Samstag gegen das Treffen der Rechtsextremisten. Auch Ministerpräsident Weil ist dabei. mehr
Kronshagen ist eine von vielen Gemeinden, die immer mehr Flüchtlinge zugewiesen bekommen. Ministerin Touré lädt zu einem Spitzengespräch ein. mehr
Dies prüft die Polizei. Er soll mit einer Soft-Air-Waffe auf dem Gelände hantiert haben. Die Folge war ein Großeinsatz. mehr
Es ging 1919 vor der Hochseeinsel Helgoland unter. Das neue Modell soll die Geschichte rund um das U-Boot bewahren. mehr
Waffen, Sprengstoff und Propagandamaterial stammen von Razzien in der vergangenen Woche in Objekten auf Usedom, in Anklam und Jamel. mehr
Baunschweigs Basketballer setzten sich zum Ligaauftakt mit 91:86 durch. Hamburg siegte in Ludwigsburg, Rostock verlor in Crailsheim. mehr
Die Kraniche fliegen wieder: Auf dem Weg nach Süden rasten die Vögel alljährlich in Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen. mehr
Jährlich beläuft sich das Defizit auf einen Millionenbetrag. Jetzt liegen erstmals konkrete Zahlen auf dem Tisch. mehr
Journalisten erwarten Ende September 1957 in Casablanca die Überlebenden, die eindrücklich von dem Schiffbruch und ihrer Rettung berichten. 23 Min
Am 29. September 1938 wurde das "Münchner Abkommen" unterzeichnet, das den Anschluss des Sudetenlandes an das Deutsche Reich besiegelte. 15 Min
mit Aminata Belli und Hubertus Meyer-Burckhardt
Steffen Henssler, Tijen Onaran und Lars Eidinger sind unter den Gästen von Aminata Belli und Hubertus Meyer-Burckhardt. 119 Min