Vera Cordes zu Gast in einer Selbsthilfegruppe
Bei der Publikumsaktion "Wünsch Dir Deinen NDR" konnten sich Interessierte bewerben. Visite-Moderatorin Vera Cordes hat die Selbsthilfegruppe Blasenkrebs in Lübeck besucht.
Draußen strahlt die Sonne und drinnen strahlt Jörg Bleuß. Der Mann hatte Blasenkrebs und trägt auch ansonsten gesundheitlich gesehen ein nicht ganz leichtes Päckchen. Trotzdem verbreiten seine entspannte Art und das sympathische Lächeln einfach nur gute Stimmung, und ich freue mich, dass ich seiner Einladung zur Lübecker Selbsthilfegruppe Blasenkrebs ins Bürgerzentrum am Elmar-Limberg-Platz gefolgt bin.
Wir sitzen zu neunt bei Kaffee, Apfelkuchen und Törtchen und reden über Inkontinenz, künstliche Blasenausgänge und wie man sich von der Unsicherheit, der Krebs könnte zurückkommen, nicht unterkriegen lässt. Mit dabei ist Dr. Martin Frambach, Urologe an der Sana-Klinik. Er behandelt täglich Patienten mit Blasenkrebs und unterstützt die Selbsthilfegruppe, wo es nur geht.
Positiv denken und offen sprechen macht alles leichter
Ich bin schwer beeindruckt von der gelassenen Offenheit, mit der hier jeder etwas zum Thema beiträgt. Silvia ist an diesem Tag neben mir die einzige Frau in der Runde. Sie ist dankbar, dass bei ihr der Krebs früh entdeckt wurde. Peter ist Notfallmediziner im Ruhestand. Praktisch. Als Arzt kann er den anderen medizinische Sachverhalte erklären und als Betroffener hat er schon 17 Jahre Erfahrung mit einer Kunstblase. Der andere Peter in der Gruppe war früher Polizist. Sein Motto: Grundsätzlich positiv denken. Und da gehen alle mit.
Diagnose Blasentumor und die Folgen
2015 wurde die Selbsthilfegruppe von Bleuß gegründet. Wichtig, denn jährlich erhalten 15.000 Menschen in Deutschland die Diagnose Blasentumor. Immun- und Chemotherapien folgen. Nicht selten auch die Anlage einer Harnblase aus körpereigenem Dünndarmgewebe, verbunden mit einem künstlichen Blasenausgang, aus dem man schön pünktlich alle paar Stunden seinen Harn ablassen muss, ansonsten wird’s feucht. Für den ehemaligen Berufsschullehrer Gerd steht fest: "Alles wird einfacher, wenn man mit Familien und Freunden offen drüber spricht."
Sportangebot für an Krebs Erkrankte
Der andere Gerd in der Gruppe informiert an diesem Nachmittag alle über ein tolles Sportangebot der Sana-Klinik für Menschen mit und nach Krebs. Alle fragen interessiert nach, denn Sport stärkt bekanntlich gegen die Krankheit. Vielleicht macht auch Heinz mit - aber nur wenn ihm sein Garten Zeit dazu lässt. Denn jetzt wird geerntet und er hat mir einen Riesenbeutel Birnen mitgebracht. Großen Dank dafür und noch größeren für den Einblick in eure Selbstgruppenarbeit. Alles Gute für euch und bleibt fit!
