Thema: UNESCO-Welterbe Das Residenz-Ensemble Schwerin ist UNESCO-Welterbe Dazu gehören das Schweriner Schloss und fast 40 historische Gebäude in der Schweriner Innenstadt, in denen bis heute gelebt und gearbeitet wird. mehr Stralsund: Backsteingotik und Welterbe an der Ostsee Mit ihren prächtigen Backsteinbauten gehört die Hansestadt zum UNESCO-Welterbe. Auch das Ozeaneum lohnt einen Besuch. mehr Welterbestadt Wismar: Hafenflair und Backsteingotik Alte Giebelhäuser, drei monumentale Kirchen, ein stimmungsvoller Hafen: All das bietet die UNESCO-Welterbestadt Wismar. mehr UNESCO: Keine Verstöße bei Welterbe-Prüfung in Wismar Im Auftrag der UNESCO hat der Internationale Denkmalbeirat "Ikomos" Gebäude in Wismar geprüft. mehr Fagus-Werk Alfeld: Bauhaus-Architektur und Welterbe Die Schuhleistenfabrik von Walter Gropius gilt als Meilenstein der Moderne. Das Werk gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. mehr Bergwerk Rammelsberg: Weltkulturerbe und Museum in Goslar Mehr als 1.000 Jahre wurde am Rammelsberg Bergbau betrieben. Heute sind die historischen Anlagen Weltkulturerbe und Museum. mehr Weltnaturerbe: Die Buchenwälder auf Rügen und an der Müritz Die urwaldähnlichen Wälder in Mecklenburg-Vorpommern sind etwas ganz Besonderes: Sie zählen zum UNESCO-Weltnaturerbe. mehr Hamburgs Chilehaus: Welterbe und Wahrzeichen des Überseehandels 1924 wurde das Chilehaus fertiggestellt. Sehenswert sind die Fassade, die an ein Schiff erinnert, und der Innenhof. mehr Urlaubsorte in SH: Das ist neu zur Saison 2024 Neu gestaltete Promenaden, neue Restaurants, Freizeitangebote: Der Sommer bringt viel Neues nach SH - hier eine Auswahl. mehr Stadt. Land. Stuss. Wegen des Coronavirus, ist an Reisen derzeit gar nicht zu denken. In Stadt. Land. Stuss. nehmen wir Sie deshalb mit zu den wirklich echten Kulturstädten Europas. mehr Das Wattenmeer: Ein einzigartiger Lebensraum Die flache Küstenregion der Nordsee ist Heimat für viele Tiere und Pflanzen. Teile der Landschaft sind Weltnaturerbe. mehr Lübecks Holstentor: Stolzes Wahrzeichen der alten Hansestadt Das mittelalterliche Stadttor symbolisierte einst Macht und Reichtum der Hansestadt. Heute beherbergt es ein Museum. mehr 1 2 3 4