Wiesen und Wälder, Moore und Wasser prägen das Emsland. Viele Rad- und Wasserwanderwege erschließen die Region für Urlauber. mehr
Zum Radfahren ist die Region im Südwesten Niedersachsens ideal. Etliche Wege führen durch schöne Städte und Natur bis in die Niederlande. mehr
Unzählige Kanäle durchziehen die Stadt im Emsland. Am Hauptkanal liegen historische Schiffe, viele Cafés und Restaurants. mehr
Als Kurort nutzt Bad Bentheim die Kraft einer Solequelle. Nicht verpassen sollten Besucher die spektakuläre Burganlage. mehr
Lingen ist die größte Stadt im Emsland. Viele historische Gebäude schmücken die Altstadt. Der Geester See lädt zum Baden ein. mehr
In Meppen treffen Hase, Nordradde und der Dortmund-Ems-Kanal auf die Ems. Die schmucke Altstadt lädt zu einem Rundgang ein. mehr
Es ist eine der schönsten Schlossanlagen im Norden: das Jagdschloss Clemenswerth, ein sternförmiges Ensemble mit Park. mehr
Ausgedehnte Wälder, Hügelgräber und ein Barockschloss: Der Naturpark Hümmling im nördlichen Emsland lockt mit vielen Zielen. mehr
Früher stachen die Bauern den Torf per Hand, später machten das Maschinen. Das Moormuseum zeigt viel Geschichte im Freien. mehr
Ein Schwerpunkt sind alte Haustierrassen. Aber auch Bisons und Kängurus leben in dem Park im Westen Niedersachsens. mehr
Die jahrhundertealte Wassermühle in der Grafschaft Bentheim ist ein kleines Freilichtmuseum mit Backhaus und Werkstatt. mehr
Seit Jahrhunderten wird in Haselünne Schnaps gebrannt. Eine Kornprobelässt sich gut mit einer Rad- oder Kanutour verbinden. mehr
Reisen wie im 19. Jahrhundert: Eine historische Dampflok zieht die Waggons in gemütlichem Tempo durch das Hasetal. mehr
Das Konzentrationslager Esterwegen war eins von 15 im Emsland. Heute erinnert hier eine Gedenkstätte an die Opfer aller Lager in der Region. mehr
Zwei Flüsse, viel Grün, hübsche Städte: Die Hase-Ems-Tour führt auf 265 Kilometern durch den Südwesten Niedersachsens. mehr