Logo einfach.Medien © NDR

einfach.Medien: Das Medienkompetenz-Portal des NDR

Einfach.Medien bietet Unterrichtsmaterial, Workshops und andere Angebote für Jugendliche und Lehrkräfte zum Thema Medienkompetenz. mehr

Aktuelles

Zwei Schülerinnen drehen am Aktionstag zur Pressefreiheit im NDR ein Video. © NDR Foto: Carolin Fromm

Aktionstag zur Pressefreiheit: Wie wird Social Media wieder sozial?

Etwa 70 Schülerinnen und Schüler aus dem Norden haben im NDR Workshops besucht und hinter die Studiotüren geschaut. mehr

pressefreiheit

Eine Kindergruppe sitzt auf einer Fensterbank und jeder schaut auf sein Smartphone. © Colourbox Foto: #266241
7 Min

Interview: Schüler oft ohne Bewusstsein für Thema Pressefreiheit

Lehrer Florian Nuxoll vom Verein "Journalismus macht Schule" sagte auf NDR Info, der Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen habe sich sehr geändert. 7 Min

Ein junger Mann mit rotem Hemd blickt in die Kamera © Patrick Peltz
7 Min

Pressefreiheit: Angriffe auf Journalisten auf Höchststand

Patrick Pelz vom European Center for Press and Media Freedom sieht die derzeitigen Entwicklungen als "großes Demokratieproblem". 7 Min

Marina Friedt, Vorsitzende des DJV Nord, im Interview. © Screenshot
2 Min

Tag der Pressefreiheit: Wie steht es um unsere Presse?

Journalisten erfahren zunehmend Anfeindungen und ihre Arbeit wird erschwert. Dazu im Interview: Marina Friedt, Vorsitzende des DJV Nord. 2 Min

Unterrichtsmaterialien

Auf einem leeren Schreibtisch liegt ein Bleistift, eine Brille und ein leeres Blatt Papier © photocase Foto: marshi

Wie arbeiten Journalisten?

An welche Regeln halten Journalisten sich? Wie verdienen Medien ihr Geld? Mit diesem Lernmodul können Lehrende Unterricht zu dem Thema gestalten. mehr

Das Paragrafenzeichnen auf der Drucktype einer alten Schreibmaschine in Nahaufnahme. © photocase Foto: zettberlin

Was dürfen Journalisten?

Journalisten haben besondere Rechte - und Pflichten. Was bedeutet Pressefreiheit? Mit diesem Lernmodul können Lehrende Unterricht zu dem Thema gestalten. mehr

Der Umriss einer Person ist mit Kreide auf den Asphalt gemalt. © photocase Foto: bernjuer

Berichterstattung über Straftaten

Wie dürfen Medien bei Verdachtsfällen berichten? Mit diesem Lernmodul können Lehrende Unterricht zu dem Thema gestalten. mehr

Videos für den Unterricht

NDR Autorin Lia Gavi © NDR Foto: Screenshot
2 Min

Texte, Storys, Podcasts, Tweets: Was genau ist Journalismus?

Was tun Journalist*innen eigentlich genau und wieso sollte ich ihnen glauben? Reporterin Lia Gavi erklärt es. 2 Min

Eva Schulze-Gabrechten © NDR Foto: Screenshot
1 Min

Ist im Journalismus alles erlaubt?

Auch Journalist*innen müssen sich an Gesetze und Regeln halten. Reporterin Eva Schulze-Gabrechten kennt die Einzelheiten. 1 Min

NDR Mitarbeiter Felix Edeha mit ins Bild montierten Paragraphen-Zeichen © NDR
2 Min

Sexting: Vorsicht beim Verschicken von Nacktfotos im Netz

Nacktbilder von sich selbst zu versenden, ist meist erlaubt - Bilder anderer Leute in der Regel nicht! Reporter Felix Edeha weiß, worauf man noch achten sollte. 2 Min

Medien für den Unterricht

NDR berichtet Medienthemen

Mehr Medienkompetenz-Angebote