Obstbäume richtig gießen
Reichlich Sonne und angenehme Temperaturen sind genau das, was sich die Hobbygärtner eigentlich wünschen - könnte man meinen. Wenn da nicht die fehlende Feuchtigkeit wäre!
Seit Wochen bereits hat es kaum geregnet. Gartenbesitzer müssen so oft gießen wie schon lange nicht mehr, damit alles grün bleibt und gut wächst. Das betrifft alle Gartenpflanzen, zurzeit besonders aber die Obstbäume und zwar die älteren genauso wie die frisch gepflanzten. Denn jetzt werden die Früchte ausgebildet und dazu brauchen Apfel-, Kirsch - oder Birnenbäume reichlich Wasser. Sonst bleiben die Früchte klein oder werden in nächster Zeit sogar abgeworfen.
Zwei- bis dreimal gießen und mulchen
Der Hobbygärtner muss also zur Gießkanne greifen. Pro Quadratmeter Fläche unter einem Obstbaum sollten es 30 Liter Wasser sein; das sind drei große Kannen voll oder Sie legen den Gartenschlauch unter den Obstbaum und lassen das Wasser eine Zeit lang laufen. Gießen Sie übrigens nicht direkt am Stamm, sondern am Rande der Baumscheibe, denn da sitzen die feinen Faserwurzeln, die das Wasser sehr gut aufnehmen.
Bei anhaltender Trockenheit sollten Sie mindestens zweimal die Woche gießen, besser dreimal. Verteilen Sie außerdem Mulchmaterial auf der Baumscheibe, zum Beispiel getrockneten Rasenschnitt. Unter dem Mulchmaterial hält sich das Wasser besser und verdunstet nicht so schnell.
