Stand: 23.11.2023 19:48 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 23. November 2023.

Flensburg: Fußgänger lebensgefährlich verletzt

In Flensburg ist am Donnerstagabend ein Fußgänger lebensgefährlich verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war die Person in der Mürwiker Straße von einem Auto angefahren worden. Der Fahrer oder die Fahrerin ist demnach weggefahren. Die Polizei hat eine Fahndung eingeleitet. | NDR Schleswig-Holstein 23.11.2023 20:00 Uhr

Kokain in Pinneberg und Steinburg sichergestellt

Bei insgesamt acht Durchsuchungen in den Kreisen Pinneberg und Steinburg sowie in Hamburg hat die Polizei am Mittwoch mehr als zwei Kilogramm Kokain gefunden. Außerdem wurden in den Wohnungen der insgesamt zwölf Verdächtigen laut Polizei auch 10.000 Euro in bar und Handys sichergestellt. Zwei Verdächtige wurden festgenommen. | NDR Schleswig-Holstein 23.11.2023 20:00 Uhr

Erneut Warnstreiks am UKSH am Freitag

Die Gewerkschaft ver.di hat erneut zum Warnstreik am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) aufgerufen. Demnach sollen die Mitarbeitenden in Kiel und in Lübeck am Freitag ihre Arbeit niederlegen. Der Warnstreik startet zu Schichtbeginn und soll den ganzen Tag dauern. Die Gewerkschaft erklärte, dass die Notfallversorgung gesichert sei. Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder fordern 10,5 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat. | NDR Schleswig-Holstein 23.11.2023 20:00 Uhr

Haushaltsnotlage soll Northvolt-Förderung sichern

Mit der Haushaltsnotlage hat der Landtag von Schleswig-Holstein auch die Zusage über Fördermittel in Höhe von 137 Millionen Euro für die Northvolt-Batteriefabrik sichergestellt. Seit dem Urteil des Bundeverfassungsgerichtes in der vergangenen Woche war offen, woher Bund und Land die von Northvolt für die Finanzierung eingeplanten Mittel nehmen wollen. Ein Northvolt-Sprecher sagte NDR Schleswig-Holstein, man begrüße, dass die Landesregierung in kürzester Zeit eine Lösung präsentiert habe. Währenddessen laufen auf dem künftigen Fabrikgelände in Norderwöhrden und Lohe-Rickelshof im Kreis Dithmarschen bereits erste Bauarbeiten. Der Northvolt-Sprecher sagte dazu, man habe von den Behörden die Genehmigung für einen vorzeitigen Beginn bekommen. | NDR Schleswig-Holstein 23.11.2023 19:00 Uhr

Landtag beschließt Haushaltsnotlage für 2023 und 2024

Der Schleswig-Holsteinische Landtag hat am Donnerstag offiziell die Haushaltsnotlage für dieses und das kommende Jahr festgestellt. SPD und SSW stimmten dem Antrag von CDU und Grünen zu, die FDP übte dagegen scharfe Kritik und warf der schwarz-grünen Koalition Verfassungsbruch vor. Eine Klage vor dem Landesverfassungsgericht ist dennoch unwahrscheinlich, da dazu zwei Fraktionen nötig wären. Durch die Feststellung der Notlage können wieder Mittel aus Notkrediten fließen, beispielsweise für die Krankenhausfinanzierung oder den Schulbau. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes in der vergangenen Woche hatte Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) alle Zahlungen aus Notkrediten im Land gestoppt. | NDR Schleswig-Holstein 23.11.2023 19:00 Uhr

Datenschutz in der medizinischen Forschung soll vereinfacht werden

Die Datenschutzbeauftragten von Bund und Ländern haben sich auf einer Konferenz in Lübeck dafür ausgesprochen, dass Datenschutz in der Medizin unkomplizierter und allem einheitlicher werden soll. Bisher stehen Forschende im medizinischen Bereich vor dem Problem, dass es in jedem Bundesland andere Regeln für den Umgang mit Patientendaten gibt. Die Datenschutzbeauftragten wollen zudem, dass Patientendaten stärker anonymisiert werden. Schleswig-Holsteins Datenschutzbeauftragte Marit Hansen meint: Die Landesregierung soll vorangehen und eine bundesweite Initiative für neue Datenschutzregeln starten. | NDR Schleswig-Holstein 23.11.2023 18:00 Uhr

Kaikante im Flensburger Hafen abgesackt - Schiffbrücke gesperrt

In Flensburg ist die Hafenkante an der Schiffbrücke weiträumig abgesperrt. Ein Teil der Kaikante brach auf einer Länge von rund 100 Metern ab und sackte stellenweise einen halben Meter ab. Nach Informationen von NDR Schleswig-Holstein ist das möglicherweise eine Folge der schweren Sturmflut von vor fünf Wochen. Laut Polizei wurden in der Nacht bis zu 15 Autos, die auf einem Parkplatz in der Nähe abgestellt waren, vorsorglich weggebracht. Oberbürgermeister Fabian Geyer (parteilos) sagte, dass jetzt Handlungsbedarf bestehe, die Schäden wieder komplett zu sanieren. Geyer befürchtet, dass sich die Bauarbeiten lange hinziehen werden - möglicherweise werde die Fördepromenade an der Schiffbrücke über das kommende Frühjahr hinaus gesperrt bleiben müssen. | NDR Schleswig-Holstein 23.11.2023 16:30 Uhr

Geflügelzüchter schauen mit Sorge auf erste Vogelgrippe-Fälle

In den Niederlanden und in Dänemark erste Fälle von Vogelgrippe bekannt geworden. Die beunruhigt besonders Geflügelhalter aus Dithmarschen. Dort wurde in der vergangenen sowie Anfang dieser Woche von Verdachtsfällen berichtet. Einige Züchter haben ihre eigenen Bestände bereits sicherheitshalber in die Ställe gebracht. Zum Beispiel die rund 4.000 Gänse in Gudendorf, Eddelak (Kreis Dithmarschen) und Holstenniendorf (Kreis Steinburg). Sollten Warnungen kommen, würden die Halter aus Nindorf bei Meldorf ihre Tiere auch in die Ställe bringen, sagten die Halter dem NDR Schleswig-Holstein. | NDR Schleswig-Holstein 23.11.2023 16:30 Uhr

Razzia gegen Hamas im Kreis Stormarn ohne Festnahme

In vier Bundesländern sind Einsatzkräfte am Donnerstagmorgen gegen Anhänger der Terrororganisation Hamas und des Netzwerks Samidoun vorgegangen. Auch in Schleswig-Holstein wurden Objekte durchsucht. Ein Sprecher des Innenministeriums bestätigte, dass es einen Einsatz im Kreis Stormarn gab. Festgenommen wurde dabei niemand. Wo genau das durchsuchte Haus steht, wie viele Einsatzkräfte daran beteiligt waren oder was bei der Durchsuchung gefunden wurde, gab Innenstaatssekretärin Magdalena Finke nicht bekannt. Allerdings befürchtet sie, dass Beweise oder Vermögen zur Seite geschafft wurden. Denn ein Betätigungsverbot für die Hamas und ein Vereinsverbot für das Netzwerk Samidoun hatte das Bundesinnenministerium bereits vor drei Wochen ausgesprochen. | NDR Schleswig-Holstein 23.11.2023 16:30 Uhr

Rutschgefahr: ADFC fordert häufigere Reinigung von Radwegen im Herbst

Die Vertretung der Radfahrer in Schleswig-Holstein, der ADFC mit Sitz in Kiel, fordert, dass sich die Kommunen im Land in der Herbstzeit verstärkt auch um die Radwege kümmern. Denn die Blätter können Radwege in Rutschbahnen verwandeln, erhöhen also das Unfallrisiko. Mit Blick darauf, dass immer mehr Leute auf das Fahrrad umsteigen sollen, sollten sich die Kommunen nun auch einen verlässlichen Räumdienst dafür bereithalten, sagt ADFC-Landeschef Jan Voß. Insbesondere werde auf Nebenrouten oder auch in Vororten oft nur einmal die Woche gereinigt. Für einen Fahrradfahrenden sei das gefährlich, so Voß. | NDR Schleswig-Holstein 23.11.2023 16:30 Uhr

Reichsbürger-Razzia in Segeberg und Heide

In acht Bundesländern - darunter Niedersachsen, Hamburg und auch Schleswig-Holstein - sind Ermittler am Donnerstag gegen sogenannte Reichsbürger vorgegangen. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur wurden hier Objekte im Kreis Segeberg und in Heide (Kreis Dithmarschen) durchsucht. Reichsbürger sind Menschen, die die Bundesrepublik und ihre demokratischen Strukturen nicht anerkennen. Den bundesweit 20 Beschuldigten wird unter anderem der Versuch vorgeworfen, ganze Behörden mit massenhaft Anrufen und E-Mails lahmzulegen. Außerdem seien Behörden-Mitarbeitende massiv beleidigt und bedroht worden, teilweise sogar mit dem Tod. | NDR Schleswig-Holstein 23.11.2023 16:30 Uhr

Nach Attacke auf Landtagsabgeordneten: Polizei erhöht Präsenz vor Landtag

Nach einer Attacke auf den Dienstwagen des Landtagsabgeordneten Lukas Kilian (CDU) vor dem Landeshaus in Kiel hat die Polizei ihre Präsenz vor dem Schleswig-Holsteinischen Landtag verstärkt. Hintergrund ist ein Vorfall von Mittwoch: Nach ersten Erkenntnissen soll eine Frau Kilian vor dem Parlament angesprochen und dann mit einem Hammer auf den Wagen eingeschlagen haben, in dem der CDU-Generalsekretär saß. Ihm ist nichts passiert, die 42-Jährige wurde in eine Klinik eingewiesen. Das Motiv ist unklar. | NDR Schleswig-Holstein 23.11.2023 16:00 Uhr

Warnung vor Niedrigwasser an der Ostseeküste

Das Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie (BSH) warnt vor Niedrigwasser an der Ostseeküste. So sind zum Beispiel an der Trave in Lübeck die Pegel auf mehr als 1,60 Meter unter dem normalen Stand gefallen. Kaimauern liegen deshalb frei. So ein extremes Niedrigwasser gibt es laut BSH nur etwa alle 20 Jahre. In Kiel fallen wegen des Niedrigwassers die Fähren F1 der Fördefährlinie und F2 der Schwentinelinie aus. In Flensburg ist auf rund 100 Metern in der Nacht ein Teil der trockengelegten Hafenkante weggebrochen. Solche Schäden sind nach NDR Informationen charakteristisch bei Niedrigwasser nach einem schweren Hochwasser. | NDR Schleswig-Holstein 23.11.2023 14:00 Uhr

Sturmflut-Hilfen: Opposition befürwortet Wiederaufbaufonds

Der Landtag hat in Kiel am Donnerstag über das geplante Sondervermögen zur Finanzierung des Wiederaufbaufonds nach der Ostsee-Sturmflut debattiert. Rund 200 Millionen Euro betragen die geschätzten Schäden, die aus dem Fonds bezahlt werden sollen. Auch die Opposition hält das Sondervermögen für sinnvoll. Es sei eine Naturkatastrophe und ein Notfall, betonte Oppositionsführer Thomas Losse-Müller (SPD). Er sprach sich zudem für 5.000 Euro Soforthilfe für betroffene Haushalte aus. Losse-Müller machte Küstenschutzminister Tobias Goldschmidt (Grüne) aber auch Vorwürfe: Es sei bekannt gewesen, dass viele der Deiche nicht in Ordnung gewesen seien. Fehler bei der Sicherstellung des Küstenschutzes müssten daher aufgearbeitet werden, forderte der SPD-Fraktionschef. | NDR Schleswig-Holstein 23.11.2023 14:00 Uhr

Glückstadt: Nachhaltigkeitspreis für Steinbeis Papier

Große Ehre für Steinbeis Papier, ehemals Steinbeis Temming, in Glückstadt (Kreis Steinburg). Das Unternehmen erhält am Donnerstag in Düsseldorf den diesjährigen Nachhaltigkeitspreis der Branche in der Kategorie "Papier, Karton und Pappe". Steinbeis Papier hatte sich bereits in den 70er Jahren auf das Recyclen von Papier, zum Beispiel von Anzeigenblättern und Zeitungen, spezialisiert. Die werden aber inzwischen immer weniger, dafür steigt die Anzahl von recyclebaren Pappkartons durch den Zuwachs im Online-Handel. Um die und auch andere Produkte, wie zum Beispiel Kaffee-to-Go-Becher, zurück in den Kreislauf führen zu können, musste in eine neue Anlage investiert werden. | NDR Schleswig-Holstein 23.11.2023 08:30 Uhr

TKMS: U-Boot Werft in Kiel pocht auf Eigenständigkeit

Auf der Bilanz-Pressekonferenz von Mutterkonzern Thyssenkrupp hat der Chef der U-Boot Werft Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) in Kiel, Oliver Burkhard, den Wunsch nach Eigenständigkeit deutlich gemacht. Noch gebe es zwar kein klares Ergebnis, der Anspruch müsse aber sein, dass TKMS unter deutscher Führung stehe, so Burkhard. Im Gespräch sei unter anderem auch eine Beteiligung der Bundesrepublik, ein Börsengang oder der Einstieg von Investoren. TKMS beschäftigt allein in Kiel 3.100 Menschen. | NDR Schleswig-Holstein 23.11.2023 08:30 Uhr

Weihnachtsmarktpreise sollen überwiegend stabil bleiben

Trotz Inflation sollen die Preise auf den Weihnachtsmärkten in Schleswig-Holstein in diesem Jahr überwiegend stabil bleiben, verspricht der Schaustellerverband. In einigen Städten, beispielsweise in Lübeck, wird der Punsch allerdings an manchen Ständen um 50 Cent teurer. Der Grund dafür sind gestiegene Standmieten. | NDR Schleswig-Holstein 23.11.2023 08:30 Uhr

Alte Munition in der Ostsee: Sprengung birgt Gefahr

Etwa 50.000 Tonnen alter Weltkriegsmunition rotten allein in der Lübecker Bucht vor sich hin. Viele der nach dem Zweiten Weltkrieg verklappten Bomben sind in schlechtem Zustand und setzen giftiges TNT frei. Aktuell forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dazu, wie die Altlasten aus dem Meer geholt werden können. Im kommenden Jahr startet ein Pilotprojekt in der Ostsee, gefördert mit 100 Millionen Euro vom Bund. Wissenschaftler der Christian-Albrechts-Universtät zu Kiel wiesen bei der Sprengung von Weltkriegsmunition teilweise millionenfach erhöhte Werte des Sprengstoffs TNT nach. Sie empfehlen deshalb andere Techniken, wie zum Beispiel den Einsatz von Robotern. | NDR Schleswig-Holstein 23.11.2023 08:30 Uhr

Handelsverband Nord: Black Friday schwächt Einzelhandel

Schnäppchenjägerinnen und Schnäppchenjäger freuen sich auf satte Rabatte am Black Friday. Der Handelsverband Nord stellt aber klar, dass der Aktionstag den Einzelhandel schwächt. Denn deutlich vor und nach dem Black Friday greifen Kunden bei Angeboten kaum zu. Und das ergebe unterm Strich ein Minus in der Kasse der Händlerinnen und Händler. | NDR Schleswig-Holstein 23.11.2023 06:30 Uhr

Handball: Remis im Spiel THW Kiel gegen Aalborg Handbold

Der THW Kiel hat in der Handball-Champions-League am Mittwoch gegen Aalborg Handbold nur ein Unentschieden (27:27) erzielt und damit die Revanche für das Heimdebakel vor einer Woche verpasst. Zwischenzeitlich lagen die "Zebras" mit sechs Toren vorne, gaben die Führung aber aus der Hand. Dennoch hat der THW die Chance auf die direkte Qualifikation für das Viertelfinale gewahrt. | NDR Schleswig-Holstein 23.11.2023 06:00 Uhr

Wetter: Gelegentlich Schauer, teilweise mit Schnee vermischt

In der Nacht teilweise stark bewölkt, teils größere Auflockerungen, gelegentlich Schauer, stellenweise mit Schnee vermischt, vereinzelt mit Blitz und Donner. Tiefstwerte 5 Grad auf Amrum bis 2 Grad in Groß Grönau. Mäßiger bis frischer, an der See starker bis stürmischer Nordwestwind mit Sturmböen bis schweren Sturmböen, im Binnenland anfangs einzelne Sturmböen, im Verlauf nachlassend. | NDR Schleswig-Holstein 23.11.2023 20:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
7 Min

Nachrichten 17:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 7 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 23.11.2023 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

(v.l.) Der stellvertretende Leiter der Abteilung Staatsschutz im LKA Henrik Greve, der Abteilungsleiter des Verfassungsschutzes Torsten Holleck und Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) bei einer Pressekonferenz. © NDR Foto: NDR Screenshot

Verfassungsschutz: Islamisten in SH wollen Nahostkonflikt für sich nutzen

Laut Innenministerin Sütterlin-Waack versuchen islamistische Gruppierungen, ein Opfernarrativ zu festigen. Das steht im Verfassungsschutzbericht, der heute vorgestellt wurde. mehr

Videos