Nachrichten aus Ostholstein / Lauenburg / Lübeck
Polizei sucht Zeugen nach Buttersäure-Anschlag
Nachdem am Wochenende die Wahlkampfveranstaltung der Grünen in Lübeck mit Monika Heinold und Annalena Baerbock wegen versprühter Buttersäure ausfallen musste, sucht die Polizei nun Zeugen. Am Freitagabend sollen sich mehrere unbekannte Personen an der Lübecker Freilichtbühne aufgehalten haben. Diese sollen sich jetzt als Zeugen bei der Polizei melden. Der Staatsschutz ermittelt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 04.05.2022 16:30 Uhr
Polizei ermittelt nach Diebstahl von 1,2 Tonnen Kupferkabel
Auf der Bahnstrecke Lübeck-Hamburg waren im großen Stil Kupferdiebe unterwegs. Sie haben laut Polizei in Höhe Tremsbüttel/Kupfermühle Erdungskabel abgeschnitten und mitgenommen. Der Wert der gestohlenen Kabel-Menge liegt bei knapp 10.000 Euro. Nach derzeitigen Erkenntnissen der Bundespolizei wurden 1.200 Meter Kupferkabel gestohlen, was ungefähr einem Gewicht von 1,2 Tonnen entspricht. Gemeldet wurde der Diebstahl vor genau einer Woche. Wer an den Bahnschienen bei Tremsbüttel etwas Verdächtiges bemerkt hat, soll sich umgehend bei der Polizei melden. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 04.05.2022 16:30 Uhr
Lübecker Holstentor steht Kopf
Vor dem Lübecker Holstentor wird aktuell eine überdimensionale, sogenannte Camera obscura aufgebaut. Die Kamera wurde in zwei Schiffscontainern in die Hansestadt gebracht und ist Teil einer Ausstellung des Malers Martin Streit Ende Mai. Die mehr als 13 Meter lange und rund fünf Meter hohe Box soll begehbar sein.Bei der Camera obscura fällt Licht durch ein Loch in den dunklen Raum. Darin können die Besucher dann das Holstentor sehen - aber seitenverkehrt und auf dem Kopf stehend. Das Holstentor ist nach dem Kölner Dom die zweite Station der begehbaren Kamera von Streit. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 04.05.2022 16:30 Uhr
Studierenden-Projekt für nachhaltiges Aufstocken gegen Wohnungsnot
Ein Team von 60 Studierenden aus Lübeck und Istanbul arbeitet gemeinsam an dem Projekt. Sie wollen die weiter wachsende Wohnungsnot durch eine einfache Lösung eingrenzen. Ihr Plan: "Vertikale Nachverdichtung". Dafür tüfteln sie gerade an einem zweistöckigen Aufsatz mit Wintergarten und Terrasse für alte Wohnblocks aus den 50er-Jahren. Damit will sich das Team aus Lübeck und Istanbul beim 20. Solar Decathlon gegen 17 andere internationale Teams durchsetzen. Ein Vorteil der Idee: Es müssen keine neuen Straßen gebaut, keine neuen Strom-, Wasser und Telefonleitungen gelegt werden. Auch soziale Strukturen sind bereits da: Supermärkte, Schulen, Apotheken und vieles mehr. Gegner befürchten aber, dass die Aufbauten historische Stadtbilder zerstören und die Gentrifizierung verstärken. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 04.05.2022 19:30 Uhr
Feuerwehreinsatz in Lübecker Abfallentsorgungsunternehmen
In einem Abfallentsorgungsunternehmen in Lübeck hat sich am Dienstagabend kräftiger Rauch entwickelt. Nach Angaben der Feuerwehr hatte aus noch unbekannter Ursache eine Palette mit Batterien angefangen zu qualmen. Sicherheitshalber wurde eine Gefahrenmitteilung an die Bevölkerung herausgegeben, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Batterien konnten durch die Einsatzkräfte aber schnell abgekühlt werden. Verletzt wurde niemand. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 04.05.2022 08:30 Uhr
Verkehrsministerium hofft auf Bundesförderung für Lärmschutz
In sieben Jahren soll der Fehmarnbelttunnel fertig sein. Weil dann mehr Züge und Autos durch Ostholstein rollen werden, befürchten die Menschen entlang der Hinterland-Anbindung, dass es laut für sie wird. Um den Lärmschutz zu verbessern, wollte Schleswig-Holstein auf der Verkehrsministerkonferenz in Bremen am Mittwoch entsprechende Anträge stellen. Bis es zu einer gesetzlichen Regelung kommt, fordert Schleswig-Holstein Pilotprojekte. So erhofft sich das Verkehrsministerium, dass die Hinterlandanbindung Modellregion für einen übergesetzlichen Schallschutz wird, finanziert vom Bund. Ob die Anträge aber angenommen werden und ob der Bund dann gegebenenfalls darauf eingeht, ist unklar. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 04.05.2022 08:30 Uhr
Fußball: Lübeck schlägt Hannover
In der Fußball-Regionalliga hat der VfB Lübeck am Dienstagabend gegen die zweite Mannschaft von Hannover 96 mit 3:1 gewonnen. Die Lübecker sind damit seit sechs Spielen unbesiegt und wollen diese Serie auch am kommenden Wochenende beim letzten Saisonspiel in Bremen fortsetzen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 04.05.2022 08:30 Uhr
Heiligenhafen: Unbekannte demolieren Autos
In Heiligenhafen (Kreis Ostholstein) haben Unbekannte mehrere Autos demoliert. In der Nacht auf den 1. Mai hatte eine Fahrzeughalterin mehrere Jugendliche auf dem Parkplatz am Binnensee dabei überrascht, wie diese gerade die Außenspiegel abtraten. Die Täter konnten fliehen. Die Polizei sucht nun weitere Zeugen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 04.05.2022 08:30 Uhr
Regionales Corona-Update
Die Corona-Inzidenzen in der Region (Stand Dienstagabend): Laut Landesmeldestelle liegt die Sieben-Tage-Inzidenz in Lübeck bei 871. Der Kreis Herzogtum Lauenburg meldet einen Wert von 740,1, Ostholstein von 974,8. Die landesweite Inzidenz liegt bei 852,5. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 04.05.2022 08:30 Uhr
Regionale Nachrichten aus dem Studio Lübeck
Das Studio Lübeck liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region - rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg.
