Nachrichten aus Pinneberg / Segeberg / Stormarn
Polizei stoppt überladenen Kühltransporter
Die Polizei hat am Freitagvormittag einen völlig überladenen Kühltransporter auf der A7 im Kreis Segeberg aus dem Verkehr gezogen. Der Kleinlaster mit einem maximal erlaubten Gewicht von 3,5 Tonnen habe mehr als 6,4 Tonnen auf die Waage gebracht, hieß es. Der Transporter war zwischen den Anschlussstellen Kaltenkirchen und Bad Bramstedt aufgefallen, weil er mit etwa 60 Kilometern pro Stunde unterwegs war. Die Beamten untersagten dem 32 Jahre alten Fahrer die Weiterfahrt. Dem Mann droht ein Bußgeld von fast 300 Euro und ein Punkt in Flensburg. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.04.2022 18:00
Ukrainische Unterstützungskraft an Norderstedter Schule
Iryna Mikulska ist die landesweit erste Unterstützungskraft aus der Ukraine und arbeitet an der Norderstedter Gemeinschaftsschule Harksheide (Kreis Segeberg). Genau wie ihre Schülerinnern und Schüler musste auch sie aus ihrem Heimatland, der Ukraine, fliehen. In einer extra eingerichteten Lerngruppe für ukrainische Kinder übernimmt sie den Englisch- und den Ukrainisch-Unterricht, in anderen Fächern übersetzt sie. Wie lange sie in Deutschland bleibe, wisse Iryna Mikulska nicht. Sie warte auf gute Nachrichten aus ihrer Heimat. Der Vertrag der 38-Jährigen läuft zunächst bis Juli. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.04.2022 16:30 Uhr
Kassenärztliche Vereinigung empfiehlt weiterhin Maskenpflicht in Praxen
Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) mit Sitz in Bad Segeberg ruft dazu auf, die Maskenpflicht in Arztpraxen beizubehalten. Am Sonnabend (2.4.) fällt in vielen Teilen und Bereichen im Land die Maskenpflicht. Nach Ansicht der Ärzte sollte sie jedoch in Wartezimmern und Behandlungsräume dringend durch das Hausrecht weitergeführt werden. Bei den aktuell hohen Infektionszahlen sei alles andere kontraproduktiv, so die Vorstandsvorsitzende der KVSH. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.04.2022 08:30 Uhr
Züge der AKN fallen in Südholstein aus
Bahnpendler brauchen ab sofort zwischen Norderstedt, Quickborn und Ellerau in Richtung Hamburg und Neumünster Geduld und Nerven. Bis Ende kommender Woche sollen Fahrten der AKN ausfallen und auch ein Bahnübergang gesperrt bleiben. Zwischen den Haltestellen Tanneneck und Henstedt-Ulzburg fahren keine Züge mehr. Das betrifft die Linie A2. Laut AKN werden Busse eingesetzt und die Fahrzeit verlängert sich um 25 Minuten. Für Bauarbeiten auf der Strecke soll außerdem der Bahnübergang Waldweg in Ellerau für Pkw gesperrt werden. Die Verbindungen der Linie A1 in Richtung Hamburg enden in Eidelstedt. In der kommenden Woche wird laut AKN der Zugverkehr zwischen Norderstedt und Ulzburg Süd krankheitsbedingt ausgesetzt und durch Busse ersetzt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.04.2022 08:30 Uhr
Flieger nach Helogland startet
Mit dem Flieger nach Helgoland - das geht ab sofort auch von Uetersen im Kreis Pinneberg. Eine Ostfriesische Firma setzt dafür eine Neunsitzer-Propellermaschine ein. Der Flug soll rund 50 Minuten dauern. Zweimal am Tag soll laut Betreiber der Flieger vom Flugplatz Uetersen-Heist abheben. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.04.2022 08:30 Uhr
Wildpark-Gründerin Hatlapa verstorben
Die Gründerin des Wildpark Eekholts und Umweltschützerin Theda Hatlapa ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Hatlapa wurde 2019 die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde verliehen, außerdem erhielt sie vom Land Schleswig-Holstein den Nachhaltigkeitspreis. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.04.2022 08:30 Uhr
Regionales Corona-Update
Die aktuellen Corona-Inzidenzen in der Region: Der Kreis Segeberg meldet eine Sieben-Tage-Inzidenz von 1.363,6, der Kreis Stormarn einen Wert von 1.274,3 und im Kreis Pinneberg liegt der Wert laut Landesmeldestelle bei 1.163,4. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.04.2022 08:30 Uhr
Regionale Nachrichten aus dem Studio Norderstedt
Das Studio Norderstedt liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus Südholstein aus den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn.
