Stand: 31.03.2022 16:13 Uhr

Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg und dem südlichen Nordfriesland

Erstes Infrastrukturforum Energieküste in Heide gestartet

An der Westküste gibt es viele Energie-Projekte. Einige sind beschlossen, wie eine große Elektrolyse-Anlage, andere noch in Planung, wie die Batterie-Fabrik bei Heide (Kreis Dithmarschen). Darum ging es am Donnerstag beim ersten Infrastrukturforum in Heide. Noch sind viele Fragen ungeklärt - zum Beispiel, wie verbrauchte und erzeugte Energie koordiniert werden können. Außerdem sollen künftig Netze mit grünem Wasserstoff entstehen. Dafür benötige es jedoch noch rechtliche Vorarbeit, hieß es von den Experten. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 31.03.2022 16:30 Uhr

Schaden am Freibad Meldorf: Becken läuft leer

Gut 3.000 Kubikmeter Wasser hat die Feuerwehr am Mittwochabend aus dem Schwimmbecken im Freibad Meldorf (Kreis Dithmarschen) gepumpt. Laut Leitstelle hatte sich eine Rohrverbindung gelöst - daraufhin war Wasser in den Technikraum gelaufen. Da die Technik besonders empfindlich ist, rückte die Feuerwehr mit 100 Einsatzkräften und einer Hochleistungspumpe an, um das Becken kontrolliert leer zu pumpen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 31.03.2022 08:30 Uhr

Corona-Inzidenzen regional

In Dithmarschen liegt die Sieben-Tage-Inzidenz laut Landesmeldestelle bei einem Wert von 1.825,1, im Kreis Steinburg bei 859,9 und in Nordfriesland bei 1.836,1. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 31.03.2022 08:30 Uhr

Regionale Nachrichten aus dem Studio Heide

Das Studio Heide liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Das Team ist zuständig für die Kreise Steinburg und Dithmarschen, die Landschaft Stapelholm, die Halbinsel Eiderstedt und die Hochseeinsel Helgoland.

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 09:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 31.03.2022 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Bombe schlummert auf dem Meeresboden. © PIZ Marine Foto: PIZ Marine

"Munition im Meer gefährdet die Biodiversität"

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden etwa 1,6 Millionen Tonnen Munition im deutschen Teil von Nord- und Ostsee versenkt. Welche Auswirkungen das haben kann, erklärt Prof. Dr. Edmund Maser im Interview. mehr

Videos