Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Baustelle auf der Fehmarnsundbrücke: Lösung für Staufalle soll kommen
Eine Baustelle auf der Fehmarnsundbrücke hatte zuletzt für lange Staus gesorgt. Aktuell liegen wegen der Baustelle hohe Bodenplatten auf den Brücken-Auffahrten. Deshalb sind dort nur 10 km/h erlaubt. Nachdem die Bürgermeister von Fehmarn und Großenbrode (beide Kreis Ostholstein) einen Brandbrief an Bund und Land geschrieben hatten, ist jetzt offenbar eine Lösung in Sicht. Verkehrsminister Bernd Buchholz (FDP) sagte, dass die für die Baustelle zuständige Bahn noch in diesem Monat niedrigere Platten verlegen will. Dann könnten Autofahrer mit bis zu 50 km/h über die Brücke fahren. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 02.06.2022 20:00 Uhr
Mann wegen Vergewaltigung am Lübecker Landgericht verurteilt
Das Lübecker Landgericht hat am Donnerstag einen Mann aus Hamburg zu sieben Jahren und drei Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Er hat zwei Frauen erst mit sogenannten K.O.-Tropfen betäubt und anschließend vergewaltigt. Nach Überzeugung des Gerichts hatte der Mann die Frauen zu sich in einen Kleingarten in Grande im Kreis Stormarn eingeladen und ihnen die K.O-Tropfen ins Getränk gemischt. Die Staatsanwaltschaft hatte ihn noch in zwei weiteren Fällen angeklagt, blieb damit jedoch erfolglos. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 02.06.2022 19:30 Uhr
Corona in SH: Inzidenz steigt weiter auf 457,7
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Schleswig-Holstein liegt jetzt bei 457,7 (Vortag: 420,7). Innerhalb eines Tages wurden 2.924 Neuinfektionen (Stand: 2.6.) registriert. Die Zahl der Menschen in Schleswig-Holstein, die sich seit Beginn der Pandemie nachweislich mit dem Coronavirus angesteckt haben, beträgt jetzt 744.864. Nach einer Schätzung des Robert Koch-Instituts (RKI) gelten etwa 683.100 Schleswig-Holsteiner als genesen. Im Zusammenhang mit der Viruserkrankung Covid-19 wurde laut der aktuellen Statistik der Landesmeldestelle ein neuer Todesfall gemeldet. Die Gesamtzahl liegt damit bei 2.547. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 03.06.2022 08:30 Uhr
Neun-Euro-Ticket gilt auch für Sylt Shuttle Plus
Das Neun-Euro-Nahverkehrsticket gilt auch im Sylt Shuttle Plus. Der Betreiber vom Sylt Shuttle Plus ist die DB Fernverkehr. Da greifen die 9 Euro Tickets eigentlich nicht. Für den Sylt Shuttle Plus gibt es nun bis Ende August eine Ausnahme. Laut Verkehrsminister Buchholz übernimmt das Land dafür die Kosten in Höhe von 500.000 Euro. Damit stehen laut Buchholz täglich 16 zusätzliche Verbindungen auf die Insel zur Verfügung. | NDR Schleswig-Holstein 02.06.2022 17:00 Uhr
Staugefahr durch Großbaustelle auf der A23
Die A23 bei Halstenbek wird ab dem 11. Juli zum Nadelöhr. Die Autobahn GmbH Nord hat für den Bereich umfangreiche Bauarbeiten angekündigt. Los geht es mit der Sperrung der Anschlussstelle Eidelstedt und der Verengung der insgesamt vier Kilometer langen Strecke bis Halstenbek Krupunder auf nur eine Spur. Die Umstellung auf Flüsterasphalt sowie die Errichtung einer neuen Lärmschutzwand wird vor allem in den Stoßzeiten morgens und am späten Nachmittag zu erheblichen Staus führen, befürchten die Planer. Bohrungen hatten ergeben, dass die Fahrbahn der A23 zwischen Halstenbek und Pinneberg marode ist und in den nächsten Jahren weiter saniert werden muss. Bis Ende des Jahres wird erst einmal das Teilstück bis Halstenbek für sieben Millionen Euro instand gesetzt. Im kommenden Jahr ist die Gegenrichtung dran. | NDR Schleswig-Holstein 02.06.2022 16:30 Uhr
Heide: Open Air-Veranstaltung fällt aus
Der geplante Auftakt der Open Air Reihe "Heider Sundowner" am Südermarkt ist kurzfristig abgesagt worden. Das Stadtmarketing Heide hatte eine Event-Reihe mit Live-Musik, Filmabenden und Poertry Slam sowie Gastronomie geplant, um damit die Heider Innenstadt zu beleben. Heides Bürgermeister Oliver Schmidt-Gutzat (SPD) sagte NDR Schleswig-Holstein, es passe nicht zusammen, dass am Tag der Trauerfeier für den nach einer Schlägerei verstorbenen 20-Jährigen am Südermarkt eine Open Air Party mit Musik gefeiert werde. Er habe sich dazu entschlossen, die Veranstaltung aus Respekt vor dem Verstorbenen und vor der Familie zu verschieben. Die Veranstaltungsreihe "Heider Sundowner" soll nun am 23. Juni mit einer Elvis Presley-Night beginnen. | NDR Schleswig-Holstein 02.06.2022 16:30 Uhr
9-Euro-Ticket: Zusätzliche Busse an Wochenenden im Juni
Die Nordbahn rechnet durch das 9-Euro-Ticket mit einem erhöhten Fahrgastaufkommen - besonders am Pfingstwochenende. Zwischen den beliebten Urlaubsorten Büsum und Heide werden daher am Wochenende und an Feiertagen zusätzliche Expressbusse eingesetzt. Die Linie RB 63 verkehrt laut Eisenbahngesellschaft direkt ohne Zwischenhalt zwischen Büsum und Heide. Auch zwischen Neumünster und Bad Oldesloe werden zur Verstärkung Busse eingesetzt. Die Busse der Linie RB 82 verkehren direkt - das heißt ohne Zwischenhalte - zwischen Neumünster, Bad Segeberg und Bad Oldesloe. Sie starten in Neumünster und Bad Oldesloe jeweils zehn Minuten nach der regulären Abfahrtszeit der Züge. | NDR Schleswig-Holstein 03.06.2022 08:30 Uhr
HSH Nordbank: Verkauf der Schiffskredite perfekt
Die frühere Landesbank HSH Nordbank hat Hamburg und Schleswig-Holstein in der Vergangenheit Milliardenverluste beschert. Die ehemals größte Schiffsbank der Welt kann nun einenErfolg im Bereich der faulen Schiffskredite verbuchen. Das teilten die Länder Schleswig-Holstein und Hamburg mit. Die faulen Schiffskredite lagen in einer eigenen Anstalt öffentlichen Rechts. Diese Kredite werden die Länder nun los - mit einem Plus. Denn die Lage auf dem Schifffahrtsmarkt hat sich erholt. Selbst für in die Jahre gekommene Frachter werden aktuell hohe Preise geboten. Die gemeinsame Länderanstalt - die HSH Portfoliomanagement - hat ein Kreditpaket mit einem Volumen von deutlich mehr als einer Milliarde Euro an ein Bieterkonsortium verkauft. Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) rechnet dadurch für Schleswig-Holstein unter dem Strich mit zusätzlichen Einnahmen von rund 170 Millionen Euro. Sie sollen in die Ansiedlungsprojekte an der Westküste fließen. Insgesamt liegen die Schulden durch das HSH-Desaster für beide Länder aber bei 9,5 Milliarden Euro. | NDR Schleswig-Holstein 02.06.2022 14:00 Uhr
Zusätzliches Material für Kampfschwimmer in Eckernförde
Die in Eckernförde beheimateten Kampfschwimmer bekommen neue Kampfboote und neue Schlauchboote. Für den Einsatz in kälteren Regionen gibt es nach Angaben der Deutschen Marine zudem neue Schneefahrzeuge. Auf neue Marine-Einheiten kann sich auch das Korvetten-Geschwader in Warnemünde freuen, das fünf neue Schiffe bekommt. Außerdem werden mehr Seeaufklärer vom Typ Poseidon für den Fliegerhorst in Nordholz beschafft. Mehr Einheiten wird es auch von der neuen Fregatte vom Typ F126 geben, die in Wilhelmshaven stationiert sein werden. Insgesamt fließen mehr als 19 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen in die Deutsche Marine. | NDR Schleswig-Holstein 02.06.2022 13:00 Uhr
Einzelner Wolf in SH hat 16 Nutztiere gerissen
Auf einen einzelnen Wolf sind in Schleswig-Holstein 16 Risse von Nutztieren der vergangenen Monate zurückzuführen. Das Tier mit der Kennung "GW2441m" habe immer wieder einzelne Schafe erbeutet, teilte das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und Ländliche Räume (LLUR) mit. Der Wolf war in den Kreisen Segeberg, Rendsburg-Eckernförde, Steinburg und Schleswig-Flensburg aktiv. Nach Angaben des LLUR wurden in den vergangenen Wochen wieder vermehrt Wolfssichtungen und Schafsrisse dokumentiert. Keines der Tiere sei aber so aktiv gewesen wie "GW2441m". 2021 wurde ein Dutzend Wölfe in Schleswig-Holstein nachgewiesen. | NDR Schleswig-Holstein 02.06.2022 13:00 Uhr
Letzte Vorbereitungen für NordArt laufen
Am Sonnabend beginnt in Büdelsdorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde) die Kunstausstellung NordArt an der Carlshütte. Besonders spektakulär ist dieses Mal der Aufbau einer sechs Meter hohen Pinocchio-Statue aus Bronze. Sie stammt von einem chinesischen Künstler und wurde per Schiff nach Schleswig-Holstein gebracht. Um diese Riesenstatue werden 36 etwas kleinere Exemplare aufgebaut, auch diese Arbeiten dauern noch bis zur Eröffnung an. Außerdem werden zurzeit weitere Exponate ausgepackt und Bilder aufgehängt. Besucher können diese dann ab Sonnabend auf 22.000 Quadratmeter Innen- und 80.000 Quadratmeter Außenfläche begutachten. | NDR Schleswig-Holstein 02.06.2022 08:30 Uhr
Mühlentag zu Pfingsten: Viele Mühlen im Norden öffnen die Türen
Historische Technik und beeindruckendes Handwerk: Am Pfingstmontag beteiligen sich insgesamt 44 Mühlen in Schleswig-Holstein und Hamburg beim Tag der Offenen Tür. "Unsere Mühlen sind nicht nur wichtige Zeugnisse der Technikgeschichte, sondern auch ein wirtschaftshistorisches Erbe erster Kategorie hier bei uns im Norden", sagte der Vorsitzende des Landesmühlenverbandes, Stefan Mohrdieck. An vielen Mühlen wird ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Livemusik, Gottesdiensten oder Kinderaktionen geboten. Der Mühlentag am kommenden Montag findet bundesweit zum 29. Mal statt. | NDR Schleswig-Holstein 06.06.2022 08:00 Uhr
Debatte um Hasskriminalität im Internet
In Schleswig-Holstein gibt es Kritik an der Art und Weise, wie Ermittlungsbehörden mit der Verfolgung von Hasskriminalität umgehen. Recherchen der Sendung ZDF Magazin Royale hatten ergeben, dass die Behörden – auch hier im Norden – Hasskommentare nicht konsequent verfolgen. Beratungsstellen fordern nun Konsequenzen: Staatsanwaltschaften und Polizisten müssten besser geschult werden, um strafbare Inhalte im Netz zu erkennen, sagte der Leiter der regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus von der AWO, Torsten Nagel. Vor allem antisemitische Inhalte würden von den Behörden oft nicht als solche eingestuft, so Nagel. | NDR Schleswig-Holstein 02.06.2022 06:00 Uhr
Sanierung am Eidersperrwerk hat begonnen
Nach 50 Jahren Dauereinsatz gegen Sturmfluten hat am Eidersperrwerk die Sanierung der zehn Sieltore begonnen. Dort muss laut Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung der Lack runter, weil mindestens eine der drei Schichten bereits an vielen Stellen durch den starken Wellengang, die Strömung und das Salz der Nordsee weggespült ist. Die Sache sei kompliziert, weil die unterste Lackschicht krebserregenden Asbest enthält und unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen entfernt werden muss, erklärte Marco Badenhagen von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung. Rund 2,5 Millionen Euro betragen die geschätzten Kosten zur Sanierung des ersten Tores. Alle zehn Tore sollen frühestens 2025 fertig sein. | NDR Schleswig-Holstein 02.06.2022 08:30 Uhr
A1: Anschlussstelle Lübeck-Zentrum gesperrt
Die Anschlussstelle Lübeck-Zentrum auf der A1 Richtung Süden ist seit dem Vormittag bis 15 Uhr erneut gesperrt. Das teilte die Autobahn GmbH des Bundes mit. Die für Mittwoch angekündigten Markierungsarbeiten konnten nicht beendet werden. Autofahrer werden gebeten über die Ausfahrten Bad Schwartau oder Lübeck-Moisling auszuweichen. | NDR Schleswig-Holstein 02.06.2022 08:30 Uhr
Aufstiegsrunde: Todesfelde mit Niederlage gegen Bremer SV
Der SV Todesfelde hat es verpasst, einen großen Schritt in Richtung Fußball-Regionalliga Nord zu machen. Im zweiten Spiel der Aufstiegsrunde unterlag der Oberliga-Meister am Mittwoch auf neutralem Platz in Hamburg dem Bremer SV mit (0:1) 0:2. Die Treffer für den Oberliga-Meister aus Bremen machten Lukas Muszong (45 +3) und Mats Kaiser (77.). Im letzten Spiel der Aufstiegsrunde trifft Todesfelde am Pfingstsonntag (15 Uhr) zu Hause auf Kickers Emden, die ihr zweites Spiel gegen Concordia Hamburg mit 3:1 gewannen. Die Ostfriesen sind damit bereits sicher für die Regionalliga qualifiziert. | NDR Schleswig-Holstein 02.06.2022 08:00 Uhr
Studie zur Jugendgewalt am Heider Südermarkt
Nach Schlägereien und Raubüberfällen am Heider Südermarkt hat der Kreis Dithmarschen nun eine Studie zur Untersuchung der Jugendgewalt in Auftrag gegeben. Nach Angaben eines Jugendamtsprechers soll der Verein "Kieler Anti-Gewalt-und Sozialtraining" eine Analyse erstellen und herausfinden, welche Jugendgruppen sich am Südermarkt treffen und warum dort Aggressionen entstehen. Die Stadt Heide will kommende Woche mit Kommunalpolitikern, Vereinen und Polizei konkrete Maßnahmen besprechen. Mitte Mai war ein 20-jähriger Mann bei einer Schlägerei in der Nähe des Südermarkts lebensgefährlich verletzt worden. Er verstarb eine Woche danach im Krankenhaus. | NDR Schleswig-Holstein 02.06.2022 06:30 Uhr
Infektiologe Rupp: Corona-Strategie für Herbst entwickeln
Viele Menschen in Schleswig-Holstein haben sich inzwischen mindestens einmal mit Corona infiziert – doch die Verläufe sind aktuell meist mild. Gerade jetzt müsse sich die Politik aber schon Strategien für den Herbst überlegen, forderte der Lübecker Infektiologe Jan Rupp im Interview mit NDR Schleswig-Holstein. Er hofft, dass jetzt darüber diskutiert wird, welche Maßnahmen in Schulen ergriffen oder nicht ergriffen werden – und nicht erst wieder im akuten Fall, wenn die Zahlen hochgehen. Dabei dürfe nicht allein auf den Infektionsschutz geachtet werden, sondern vor allem darauf, welche Krankheitslast entsteht, wenn Kinder zum Beispiel nicht mehr mit ihren Freunden spielen dürfen. | NDR Schleswig-Holstein 02.06.2022 08:00 Uhr
Digitale Corona-Impfzertifikate laufen ab
Wer in den Sommerferien in den Urlaub fahren will, sollte sein digitales Corona-Impfzertifikat überprüfen. Bereits Ende Juni sollen nämlich die ersten ablaufen. Laut Robert Koch-Institut wird ein Update rechtzeitig vor dem Ablauf des Zertifikats auf der App zur Verfügung stehen. Das Impfzertifikat hat aus technischen Gründen ein Ablaufdatum, erklärt das Bundesgesundheitsministerium. Für einige Länder innerhalb und außerhalb der EU gelten noch Reisebeschränkungen. | NDR Schleswig-Holstein 01.06.2022 20:00 Uhr
Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (zuständig für die Kreise Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
