Stand: 12.05.2025 16:40 Uhr

Betrüger erlangen 100.000 Euro durch Schockanruf in Strukdorf

Seniorin beim Telefonieren, hinter ihr die Silhouette eines Mannes (Bildmontage) © picture-alliance / Sven Simon, Fotolia Foto: Sven Simon, ia_64
Eine Frau hat nach einem Telefonbetrug viel Geld verloren. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen zum Täter. (Themenbild)

Unbekannte haben eine Frau aus Strukdorf (Kreis Segeberg) um Bargeld und Gold im Gesamtwert von über 100.000 Euro gebracht. Wie die Polizei am Montag berichtet, rief bereits am Donnerstag ein Mann bei der Srukdorferin an und gab sich als Staatsanwalt aus. Der Betrüger soll von einem schweren Verkehrsunfall erzählt haben, der von einer verwandten Person der Frau verursacht worden sein soll. Sie müsse jetzt eine Kaution zur Freilassung zahlen, so der falsche Staatsanwalt. Zwischen 17 und 19 Uhr am vergangenen Donnerstag soll dann ein Mann in einer roten Jacke, mit einem schwarzen Rucksack und einer Sonnenbrille gekommen sein, um Geld und Schmuck abzuholen. Er entfernte sich zu Fuß.

Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen, die den Mann am vergangenen Donnerstag (8.5.) in Strukdorf gesehen haben. Laut den Beamten kommt es immer wieder zu dieser Betrugsmasche. Sie rät insbesondere jüngeren Familienangehörigen, ihre älteren Verwandten für das Thema zu sensibilisieren.

Weitere Informationen
Ein Blaulicht leuchtet an einem Streifenwagen. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Erfolgreicher Schockanruf in Altenholz: Polizei sucht Zeugen

Die falschen Polizisten erbeuteten Gegenstände im Wert eines fünfstelligen Betrages von einer 67-jährigen Frau. mehr

Symbolfoto Telefon © fotolia.com Foto: Gajus

Betrugswelle in Preetz: Schockanrufe falscher Polizisten

Erneut registriert die Polizei betrügerische Anrufe. Immer wieder finden die Verbrecher neue Opfer. mehr

Eine Nahaufnahme des Schriftzugs "Polizei Schleswig-Holstein" auf einem Polizeiwagen © NDR Foto: Jannik Wölffel

Erneut Schockanrufe in Lübeck – Polizei warnt

Kriminelle geben sich laut Polizeidirektion Lübeck als Polizisten oder Angehörige aus und fordern Geld oder Wertsachen. mehr

Ein Polizist hält Handschellen einsatzbereit vor einem Streifenwagen. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Nach Schockanruf in Neumünster: Polizei nimmt 75-Jährige fest

Die Beamten konnten die Frau in Neumünster festnehmen, als sie gerade das Geld abholen wollte. mehr

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 12.05.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Segeberg

Mehr aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn

Ein Motorrad liegt nach einem Umfall zerstört im Graben. © Trittau Online

Unfall bei Lütjensee: Polizei sucht nach 33-jährigem Mann

Eine Frau ist gestorben, ein Biker wurde schwer verletzt. Jetzt gibt die Polizei neue Informationen bekannt. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

In Wesseln wurde eine Leiche gefunden. © NDR Foto: Aaron Lukas Schlichting

Leichenfund in Wesseln: Polizei stellt Identität fest

Bei der Leiche handelt es sich nach Angaben der Beamten um einen 53-jährigen Mann aus Heide. mehr

Videos