Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland
Neuer Rückenwind für Batteriefabrik bei Heide
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat sich am Freitag in Schweden bei Gesprächen mit dem Northvolt-Vorstandschef Peter Carlsson für den Standort bei Heide eingesetzt. Nach einer Besichtigung des Northvolt-Forschungszentrums in Västeras und Gesprächen mit dem Vorstandschef sagte Habeck: "Es geht nicht nur um Geld allein, sondern um Infrastruktur-Zugänge, um Personal, das dort ausgebildet werden muss, das dort lebt." Verschiedene Puzzleteile müssten nun zusammengesetzt werden. Laut Carlsson sind die entscheidenden Probleme nach wie vor die hohen Fördermöglichkeiten in den USA und die hohen Energiekosten in Deutschland. Mitte März könnte es eine Entscheidung geben, wenn die Europäische Union über die Fördermöglichkeiten in der EU abgestimmt hat. | NDR Schleswig-Holstein 03.02.2023 16:30 Uhr
Vorwürfe nach Ölunfall auf dem Nord-Ostsee-Kanal im Dezember
Nach dem Ölunfall auf dem Nord-Ostsee-Kanal im Dezember 2022 werden nun Vorwürfe laut, dass das Ausmaß der Havarie hätte vermieden werden können. Personen, die am Kanal gearbeitet haben, berichteten NDR Schleswig-Holstein, dass sie schon fünf Tage vor dem eigentlichen Zwischenfall Öl auf dem Wasser und einen beißenden Geruch wahrgenommen hätten. Sie kritisieren, dass trotz ihrer Meldungen an Behörden und Vorgesetzte nicht sofort intensiv nach der Quelle für den Ölaustritt gesucht worden sei - ein Leck an einer Pipeline. Dann hätte das Entladen eines Öltankers gestoppt und das Auslaufen von 300.000 Litern Rohöl verhindert werden können, so der Vorwurf. Zu fragen, ob der Unfall vermeidbar gewesen wäre, hält Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) zwar für legitim, sagte aber, er vertraue auf die Einschätzung der Einsatzkräfte vor Ort. Trotzdem müsse jetzt geprüft werden, wie künftig so ein Unfall vermieden werden kann. | NDR Schleswig-Holstein 03.02.2023 08:00 Uhr
Itzehoe: Geheimsache Störschleife
Wie könnte die neue Störschleife in der Innenstadt von Itzehoe aussehen? Darüber haben sich neun Planungsteams seit August des vergangenen Jahres beschäftigt. Am Freitag werden ihre Entwürfe im Landgericht ab 16 Uhr präsentiert - allerdings nur für eine begrenzte Zahl von Besuchern. Interessierte mussten sich bis zum 20. Januar anmelden. Und es gibt strenge Regeln: keine Fotos, keine Videos, keine Berichte. Vor Ort muss laut Stadtsprecher eine Verschwiegenheitserklärung unterzeichnet werden. Denn die Jury, die den besten Entwurf auswählt, wird die neun Vorschläge erst nach der heutigen Präsentation zu Gesicht bekommen. In einer Woche soll dann der Siegerentwurf im Rathaus vorgestellt werden. | NDR Schleswig-Holstein 03.02.2023 17:00 Uhr
Scheunenbrand in Osterrade
In Osterrade ist in der Nacht zu Freitag eine Scheune abgebrannt. Nach Angaben der Polizei waren vier Wehren mit rund 70 Einsatzkräften vor Ort. Sie konnten verhindern, dass das Feuer auf das benachbarte Wohnhaus übergriff. Verletzt wurde niemand, die Brandursache und die Schadenshöhe sind noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 03.02.2023 17:00 Uhr
Brokstedt: Informationen laut Hamburgs Justizsenatorin weitergeleitet
Nach der tödlichen Messerattacke in einem Zug zwischen Kiel und Hamburg hat Hamburgs Justizsenatorin Anna Gallina (Grüne) am Donnerstag gesagt, die entscheidenden Informationen seien rechtzeitig an die Kieler Behörden weitergeleitet worden. Nach Senatsangaben hat die Justizvollzugsanstalt Billwerder die Kieler Ausländerbehörde darüber im Mai schriftlich informiert, dass der mutmaßliche Täter in Hamburg ein Jahr lang in U-Haft saß. Zudem habe bereits einen Tag nach Antritt der Untersuchungshaft ein Polizeibeamter die Kieler Ausländerbehörde per E-Mail informiert und um Rücksprache gebeten. Zuvor hatten Abgeordnete aus Schleswig-Holstein die Hamburger Justizbehörden kritisiert und bemängelt, dass notwendige Informationen zwischen Justizbehörden und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) nicht geflossen seien. | NDR Schleswig-Holstein 02.02.2023 17:00 Uhr
Messerattacke in Brokstedt: Staatsanwaltschaft veranlasst psychiatrisches Gutachten
Nach dem tödlichen Messerangriff vor gut einer Woche bei Brokstedt soll über den 33-jährigen Tatverdächtigen ein psychiatrisches Gutachten erstellt werden. Das hat der ermittelnde Staatsanwalt in Itzehoe auf Anfrage von NDR Schleswig-Holstein bestätigt. Unterdessen hat die evangelische Nordkirche und das katholische Erzbistum Hamburg zu einem ökumenischen Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer und ihre Angehörigen eingeladen. Er findet am Sonntag ab 14 Uhr in der Vicelinkirche in Neumünster statt. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) und weitere politische Vertreter hätten ihr Kommen bereits angekündigt, heißt es dazu aus Kirchenkreisen. Bei der Messerattacke in dem Regionalzug waren eine 17-Jährige und ein 19-Jähriger ums Leben gekommen. | NDR Schleswig-Holstein 02.02.2023 16:30 Uhr
Fährverkehr von und nach Helgoland entfällt am Freitag
Wegen des stürmischen Wetters gibt es wieder Ausfälle im Fährverkehr. Wie die Reederei Cassen Eils mitteilte, wird es auch am Freitag keine Fahrten von Cuxhaven nach Helgoland und zurück geben. | NDR Schleswig-Holstein 02.02.2023 16:30 Uhr
B5 südlich von Husum für eine Woche gesperrt
Die B5 südlich von Husum im Kreis Nordfriesland ist von Donnerstag an für eine Woche voll gesperrt. Für den dreispurigen Ausbau der Bundesstraße entsteht dort eine Brücke. Am Donnerstag sollen laut Landesbetrieb für Straßenbau mit Hilfe eines Krans fünf Stahlträger eingehoben, ausgerichtet und stabilisiert werden. Am kommenden Montag startet der Einbau von Fertigteilen aus Stahlbeton. Pkw werden über Ostenfeld und Friedrichstadt umgeleitet, Lkw großräumig über Hollingstedt im Kreis Schleswig-Flensburg. Außerdem ist seit Donnerstagmorgen auch die Einfahrt von der B5 zur K40 bei Rothenspieker voll gesperrt, und ab Montag auch die Zu- und Abfahrt von der B5 zur L36 bei Harblek in der Gemeinde Oldenswort (Kreis Nordfriesland). Umleitungen sind ausgeschildert. | NDR Schleswig-Holstein 02.02.2023 08:30 Uhr
Regionale Nachrichten aus dem Studio Heide
Das Studio Heide liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Das Team ist zuständig für die Kreise Steinburg und Dithmarschen, die Landschaft Stapelholm, die Halbinsel Eiderstedt und die Insel Helgoland.
