Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland
Brunsbüttel: Bauarbeiten am LNG-Terminal kommen voran
Der Bau einer Pipeline zur Anbindung des geplanten schwimmenden Flüssigerdgas-Terminals (LNG) im Hafen von Brunsbüttel an das deutsche Gasnetz kommt schon vor der endgültigen Genehmigung voran. Das Land Schleswig-Holstein hat nach Angaben des Fernleitungsnetzbetreibers Gasunie weitere vorzeitige Baumaßnahmen für die Verlegung der Anbindeleitung genehmigt. So werde der Start der Verlegearbeiten unmittelbar nach Erteilung des Planfeststellungsbeschlusses im Frühjahr 2023 sichergestellt. Die 55 Kilometer lange Leistung soll Brunsbüttel mit Hetlingen im Kreis Pinneberg verbinden und dort an das überregionale Gasnetz anschließen. | NDR Schleswig-Holstein 07.11.2022 16:30 Uhr
Energiekrise bisher an der Westküste kaum spürbar
An den Urlaubsorten an der Nordseeküste gibt es bisher kaum Auswirkungen der Energiekrise. Nach der guten Auslastung in den Herbstferien gebe es derzeit die für den November typische Phase mit einer eher geringen Auslastung von 50 bis 60 Prozent, bestätigten Sprecher der Tourismus-Zentralen. | NDR Schleswig-Holstein 07.11.2022 16:30 Uhr
Kein Bahnverkehr zwischen Itzehoe und Husum
Aufgrund eines Defekts im Stellwerk Itzehoe fahren aktuell keine Züge zwischen Itzehoe (Kreis Steinburg) und Husum (Kreis Nordfriesland). An den Gleisen haben nach Angaben einer Bahnsprecherin Arbeiter die Böschung zurück geschnitten. Dabei wurde am Montagvormittag ein Kabel beschädigt. Die Störung wird voraussichtlich bis zum späten Abend dauern. Die Bahn setzt nun Busse ein - dadurch kann sich die Fahrt um bis zu eineinhalb Stunden verlängern. Auch die Nordbahn ist von der Störung betroffen. Nach Angaben eines Sprecher fällt der Zugverkehr auf den Strecken Heide - Büsum und Heide - Hohenweststedt aus. Auch hier fahren stattdessen Busse. | NDR Schleswig-Holstein 07.11.2022 14:00 Uhr
Streik bei Windenergie-Anlagenhersteller Vestas gestartet
Laut IG Metall legen Beschäftigte des Windenergie-Anlagenherstellers Vestas für fünf Tage die Arbeit nieder: 88 Prozent der aufgerufenen IG Metall-Mitglieder hatten sich bei Vestas in einer Urabstimmung für einen unbefristeten Arbeitskampf ausgesprochen. Am Montagmorgen gab es bereits Kundgebungen an verschiedenen Servicelagern, unter anderem in Husum (Kreis Nordfriesland). | NDR Schleswig-Holstein 07.11.2022 11:30 Uhr
Gemeinde Busenwurth erteilt Solaranlagen eine Absage
Die Bürger in der Gemeinde Busenwurth im Kreis Dithmarschen haben den Bau eines Solarparks durch eine Abstimmung verhindert. Gegen die Pläne eines Investors hatte sich in der Gemeinde eine Bürgerinitiative gegründet und einen Bürgerentscheid durchgesetzt. Mit einer Mehrheit von vier Stimmen haben die Bürger das Projekt gestoppt. Für die nächsten zwei Jahre liegen die Pläne damit auf Eis. Die Bürgerinitiative hatte den Gemeindevertretern mangelnde Transparenz vorgeworfen. Sie hatten das Thema Solaranlage nicht ausdrücklich als Tagesordnungspunkt in der ersten Sitzung aufgenommen. "Das hätten wir besser machen müssen", da haben wir einen Fehler gemacht, gab der stellvertretende Bürgermeister zu. | NDR Schleswig-Holstein 07.11.2022 08:30 Uhr
Aktion zur europäischen Woche der Abfallvermeidung
In den Eingangsbereichen von drei Schulen in Henstedt, Büsum und Meldorf stehen aktuell jeweils hellgrüne Altkleidercontainer der Hilfsorganisation hoelp. Gemeinsam mit der Abfallwirtschaft Dithmarschen beteiligen sie sich an der europäischen Woche zur Abfallvermeidung. Der Schwerpunkt ist die Nachhaltigkeit von Textilien. Bis zum 15. November können an den drei Standorten aussortierte Kleidungsstücke abgegeben werden. Nachdem die Kleidungsstücke sortiert wurden, gibt es einen Wäscheleinen-Flohmarkt in den Schulen. | NDR Schleswig-Holstein 07.11.2022 08:30 Uhr
Husum: Seltene Seepferdchen im Wattenmeer entdeckt
An die Westküste werden vermehrt seltene Seepferdchen gefunden. Dies bestätigt die Naturschutzorganisation WWF in Husum. Zuvor waren bereits in Niedersachsen immer wieder tote, aber auch lebende Exemplare entdeckt worden. Über die Gründe rätseln die Wissenschaftler derzeit und bitten Touristen und Einheimische um Mithilfe: Wer am Strand ein Seepferdchen findet, sollte ein Foto machen. Im Idealfall neben einer Euro-Münze als Maßstab. Die Bilder können dann auf der Online-Plattform beachexplorer.org hochgeladen werden. So erhoffen sich die Biologen Erkenntnisse, woher die Seepferdchen kommen. | NDR Schleswig-Holstein 07.11.2022 08:30 Uhr
Regionale Nachrichten aus dem Studio Heide
Das Studio Heide liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Das Team ist zuständig für die Kreise Steinburg und Dithmarschen, die Landschaft Stapelholm, die Halbinsel Eiderstedt und die Insel Helgoland.
Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
