Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 14. Mai 2025 - kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
- NDR Wetterexperte Wache: Droht extreme Dürre im Sommer?
- Weitere Kokain-Funde an den Stränden von Sylt
- Neuer Umweltminister wurde an die Nordsee eingeladen
- Kanaltunnel Rendsburg: Schranke an südlicher Einfahrt beschädigt
- Schüsse bei Raub in Schleswig: Polizei sucht Zeugen
- DLRG-Rettungsschwimmer an Westküste gesucht
- Reichsbürgerverbot erhält Zuspruch aus SH
- Damp: Feuer in Ostseehotel
- Pinneberg: Briefzusteller fälschen offenbar Rechnungen
- Das Wetter: Sonne und Wolken im Wechsel
Schuldenfalle Fehmarnsundbrücke? Ostholstein droht mit Klage
Der Kreis Ostholstein will prüfen, wie er juristisch dagegen vorgehen kann, die vollen Kosten für den Erhalt der Fehmarnsundbrücke zahlen zu müssen. Hintergrund ist, dass die Brücke wegen des geplanten Ostsee-Tunnels von einer Bundesstraße zur Kreisstraße herabgestuft wird. Der Kreis müsste dann finaziell für die Querung aufkommen. Gutachter schätzen, dass es jährlich mindestens eine Million Euro kosten würde, die Brücke zu unterhalten. Das wäre eine "vollkommene strukturelle Überforderung", warnt Landrat Timo Gaarz (CDU). In Gesprächen mit Bund und Land wurden bisher keine Lösungen gefunden. Eine Klage kann der Kreis nach eigenen Angaben deshalb nicht mehr ausschließen. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2025 16:30 Uhr
NDR Wetterexperte Wache: Droht extreme Dürre im Sommer?
Seit Februar herrscht in Schleswig-Holstein eine außergewöhnliche Trockenheit. Es handelt um die bislang trockenste Phase im Land seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, wie NDR Wetterexperte Sebastian Wache erklärt. Hochdruckgebiete hätten sich immer wieder direkt über Deutschland festgesetzt und somit den Niederschlag abgehalten. Der Starkregen ging dann im Mittelmeer mit Extremwetter nieder, so Wache. Institute, die sich mit dem Wetter beschäftigen, schließen nicht aus, dass die Hochdrucklagen so weitergehen. Sollte das der Fall sein, drohe ein Extremsommer mit Dürre und hohen Temperaturen, sagt Wache weiter, wie beispielsweise vor drei Jahren, wo in Schleswig-Holstein knapp 40 Grad herrschten. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2025 12:00 Uhr
Immer wieder Kokain-Funde an den Stränden von Sylt
Seit Dezember 2024 waren an den Stränden der Inseln Sylt, Föhr und Amrum (alle Kreis Nordfriesland) insgesamt mehr als 250 Kilogramm Kokain mit einem Straßenverkaufswert von zehn Millionen Euro entdeckt worden. Laut dem Zollfahndungsamt Hamburg werden auch aktuell immer wieder Kokain-Pakete an Sylts Stränden angespült. Woher die Drogen kommen, wie sie befördert wurden und wer dahinter steckt, das wird laut einem Zollsprecher weiter ermittelt. Die Drogenpakete könnten sich von der Außenseite eines Schiffes gelöst haben, wo sie versteckt gewesen sein könnten, vermutet der Zoll. Oder eine Übergabe auf See sei misslungen. Wer ein verdächtiges Paket findet, soll es nicht anfassen und sofort den Zoll oder die Polizei rufen. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2025 11:00 Uhr
Neuer Umweltminister an die Nordsee eingeladen
Die Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste (SDN) hat den neuen Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) an die Nordsee eingeladen. Laut dem Vorsitzenden, Gerd-Christian Wagner, ist jetzt ein guter Zeitpunkt zum Kennenlernen und den bei seiner Amtsantrittsrede erwähnten "ambitionierten Meeresschutz" vor Ort zu diskutieren. Der zweite Vorsitzende, Ulrich Birstein, wolle vor allem über die Folgen der kontinuierlich ansteigenden Anzahl an Off-Shore-Windparks auf das Wattenmeer aufmerksam machen. Aber auch andere industrielle Einflüsse auf den Lebensraum an der Nordseeküste seien für die Schutzgemeinschaft von Bedeutung - wie zum Beispiel durch Öl- und Gasförderung aber auch die von Flüssen eingebrachten Schadstoffe. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2025 09:30 Uhr
Kanaltunnel Rendsburg: Schranke an südlicher Einfahrt beschädigt
Durch einen Verkehrsunfall am Kanaltunnel Rendsburg ist am vergangenen Sonntag (11.5.) an der südlichen Tunneleinfahrt ein Steuerschaltschrank der Schrankenanlage zerstört worden. Zudem wurde laut Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr (LBV.SH) eine Schranke beschädigt. Am Mittwoch (14.5.) soll der Schaden vor Ort genau aufgenommen werden. Der LBV rechnet mit einer Reparaturzeit von etwa zwölf Wochen. Was die Reparatur kostet, sei noch nicht bekannt. Bis der Schaden repariert ist, müssen laut Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr (LBV.SH) die Höhenkontrollen mit dem alten Verfahren betrieben werden. Das gelte für die vier Höhenkontrollen auf der B77 sowie auf den beiden Zufahrten. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2025 09:30 Uhr
Schüsse bei Raub in Schleswig: Polizei sucht Zeugen
Nach einem bewaffneten Raub am frühen Sonntagmorgen (11.5.) sucht die Kriminalpolizei Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) Zeugen. An der Schleiuferpromenade soll ein Mann von einem 17- und einem 19-Jährigen gegen 2.45 Uhr Bargeld und Wertsachen erbeutet haben. Er schoss dabei dreimal in die Luft. Die Ermittler vermuten, dass es sich um eine Schreckschusspistole handelte. Der Täter floh auf einem Fahrrad mit einer Brieftasche in Richtung des Stadtteils Friedrichsberg. Er sprach akzentfrei Deutsch, ist mit 1,60 bis 1,70 Metern eher klein, etwa 20 bis 25 Jahre alt und schlank. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2025 09:30 Uhr
Leere Wachtürme: DLRG-Rettungsschwimmer an Westküste gesucht
Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) sucht Retterinnen und Retter für die Westküste. "Die Vor- und Nachsaison, das bedeutet im Mai, Juni und September, stellen uns jedes Jahr vor die Herausforderung, ehrenamtliche Rettungsschwimmer zu rekrutieren", sagt der DLRG-Geschäftsführer in Schleswig-Holstein, Ken Blöcker. Wer mindestens 16 Jahre alt ist, das Rettungsschwimmabzeichen Silber hat und mindestens sieben Tage im Dienst sein kann, kann sich bei der DLRG bewerben. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2025 09:30 Uhr
Reichsbürgerverbot erhält Zuspruch aus Schleswig-Holstein
Der Gründer der verbotenen Reichsbürger-Gruppe "Königreich Deutschland", Peter Fitzek, sitzt in Untersuchungshaft. Das hat ein Richter am Bundesgerichtshof am Dienstagabend angeordnet. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte die Gruppe "Königreich Deutschland", die zu den sogenannten Reichsbürgern gehört, verboten. Auch in Schleswig-Holstein gibt es laut Innenministerium einige Hundert Mitglieder des nun verbotenen Vereins. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) findet es richtig, dass diese Gruppe, die die Existenz der Bundesrepublik leugnet, nicht mehr agieren darf. Wer sich weiter in dem Verein engagiere, werde strafrechtlich verfolgt, so Sütterlin-Waack. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2025 08:00 Uhr
Feuer in Ostseehotel in Damp im Kreis Rendsburg-Eckernförde
In Damp (Kreis Rendsburg-Eckernförde) hat es am Dienstagabend im Ostseehotel Midgard gebrannt. Etwa 400 Menschen mussten deshalb laut Polizei für kurze Zeit die Einrichtung verlassen. Nachdem das Feuer gelöscht war, konnten alle Gäste wieder zurück. Verletzte gab es nicht. Das Feuer war in einem Zimmer im 8. Stock des Gebäudes ausgebrochen. Die Polizei geht davon aus, dass eine defektes elektronisches Gerät den Brand verursacht hat. | NDR Schleswig-Holstein 14.05.2025 07:00 Uhr
Pinneberg: Briefzusteller fälschen offenbar Rechnungen
Die Polizei Pinneberg verdächtigt zwei Männer, 26 und 54 Jahre alt, Firmen um mehrere tausend Euro betrogen zu haben. Sie sollen im Großraum Pinneberg offenbar Briefe mit Rechnungen geöffnet und dann die IBAN geändert haben. Nach Angaben eines Sprechers wurde deswegen bereits am Freitag die Wohnung der beiden Verdächtigen in Hamburg-Schnelsen durchsucht. Die Tatverdächtigen haben offenbar für ein Subunternehmen des Briefversands gearbeitet. Ende 2024 sollen sie zahlreiche Briefsendungen unrechtmäßig geöffnet haben. | NDR Schleswig-Holstein 13.05.2025 19:00 Uhr
Das Wetter: Sonne und Wolken im Wechsel
Heute scheint neben mal mehr, mal weniger Wolken die Sonne. Meist bleibt es dazu trocken, erst in Richtung Abend kann es Schauer geben. Die Höchstwerte erreichen 16 Grad auf Amrum (Kreis Nordfriesland) bis 20 Grad in Mölln (Kreis Herzogtum Lauenburg). Es weht ein zunehmend mäßiger bis frischer Nordwestwind mit starken, auf Fehmarn (Kreis Ostholstein) am Abend teils stürmischen Böen. | NDR Schleswig-Holstein 13.05.2025 16:00 Uhr
