Karin Prien, Bildungsministerin in Schleswig Holstein und Kandidatin als stellvertretende Vorsitzende der CDU, spricht beim Bundesparteitag der CDU im Konrad-Adenauer-Haus. © picture alliance/dpa Foto: Michael Kappeler

Prien als Stellvertreterin von CDU-Chef Merz gewählt

Stand: 22.01.2022 16:09 Uhr

Die CDU hat den Wirtschaftspolitiker Friedrich Merz zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Zu seinen neuen Vizes gehört auch die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien.

Bei einem digitalen Bundesparteitag stimmten knapp 95 Prozent der Delegierten für Friedrich Merz. Die Entscheidung muss noch formal per Briefwahl bestätigt werden. Um einen der fünf Stellvertreterposten hatte sich auch die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien beworben und hatte Erfolg: Mit fast 71 Prozent der Stimmen wurde sie als eine der neuen fünf stellvertretenden CDU-Vorsitzenden gewählt. Das ist das schlechteste Ergebnis aller Vizes.

Priens Schwerpunkt ist Bildung

Prien will ihren Schwerpunkt in dem neuen Führungsteam auf Bildung legen. Bildung sei die größte Chance der Zeit, sagte sie in ihrer kurzen Bewerbungsrede. "Karin Prien wird im Präsidium eine wichtige Stimme für unseren Kurs als Volkspartei der Mitte sein", sagte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU). Der Einfluss der CDU Schleswig-Holstein werde im Bundesvorstand gestärkt, der Bundesparteitag verleihe der Landtagswahl im Mai Rückenwind, so Günther.

Weitere Informationen
Friedrich Merz, künftiger CDU- Bundesvorsitzender, lächelt und hebt den Daumen beim Bundesparteitag der CDU im Konrad-Adenauer-Haus in Berlin. © dpa Foto: Michael Kappeler

Friedrich Merz mit fast 95 Prozent zum neuen CDU-Chef gewählt

Auf dem virtuellen Bundesparteitag wurde der 66-Jährige zum Vorsitzenden gewählt. Mario Czaja wird neuer CDU-Generalsekretär. Mehr bei tagesschau.de extern

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 22.01.2022 | 14:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

CDU

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Die Landessynode der Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland Nordkirche tagt in Travemünde. © Susanne Hübner / Nordkirche Foto: Susanne Hübner

Nordkirche beschließt Geschlechtervielfalt

Die Landessynode hat einem entsprechenden Kirchengesetz zugestimmt. Es sieht unter anderem eine geschlechtersensible Sprache vor. mehr

Videos