Autos fahren über den Grenzübergang Krusau in Richtung Dänemark. © NDR Foto: Carsten Rehder/dpa

Abgewiesene Ukraine-Flüchtlinge an dänischer Grenze: Lösung in Sicht

Stand: 16.03.2022 19:56 Uhr

Kein biometrischer Pass, kein Durchkommen an der dänischen Grenze: Das trifft auf viele Ukraine-Flüchtlinge zu, die nach Skandinavien weiterreisen wollen. Ein Sondergesetz soll nun die Lösung sein.

Für viele Ukrainerinnen und Ukrainer, die weiter nach Skandinavien wollen, war in den vergangenen Wochen an der dänischen Grenze erst mal Schluss. Wer keinen biometrischen Pass hatte, durfte nicht weiter und kam in eine Notunterkunft in Schleswig-Holstein. Laut Flensburgs Oberbürgermeisterin Simone Lange (SPD) handelte es sich bis Dienstag (15.3.) um etwa 250 Betroffene.

Sonderregelung für Dänemark im EU-Gesetz

Hintergrund ist nach Angaben des SSW-Vorsitzenden im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Lars Harms, eine Sonderregelung für Dänemark im EU-Gesetz. "Da gilt die Richtlinie nicht, die es uns in Deutschland ermöglicht, diese Menschen unkompliziert reinzulassen", sagte Harms NDR Schleswig-Holstein. Doch nun soll es eine Lösung geben.

Gesetz soll schon Donnerstag in Kraft treten

Am Donnerstag sollte im dänischen Parlament ein Sondergesetz verabschiedet werden, das auch Ukrainern ohne biometrischen Pass einen befristeten Aufenthalt in Dänemark erlauben soll. Das bestätigte das Ministerium für Einwanderung NDR Schleswig-Holstein. Auch eine Weiterreise steht den Geflüchteten dann frei.

Weitere Informationen
Geflüchtete kommen am Abend über die ukrainsch-polnische Grenze in Medyka. Hier kommen täglich zahlreiche Menschen an, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen. © picture alliance/dpa Foto: Kay Nietfeld

Krieg in der Ukraine: Wie kann ich Geflüchteten mit Wohnraum helfen?

Viele Menschen in SH haben Platz und möchten Geflüchteten eine Bleibe anbieten. NDR.de erklärt, an wen man sich wenden kann. mehr

Mehrere Zelte stehen in einer Erstaufnahmestelle für Geflüchtete.

Krieg in der Ukraine: Etwa 1.700 Geflüchtete in Landesunterkünften

Immer mehr Menschen aus der Ukraine suchen Schutz - auch in Schleswig-Holstein. Kreise, Städte und Gemeinden arbeiten Hand in Hand. mehr

Dieses Thema im Programm:

Schleswig-Holstein Magazin | 15.03.2022 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Migration

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Thomas Losse-Mueller blickt ernst © IMAGO Foto: Reiner Zensen

SH: Oppositionsführer Thomas Losse-Müller wirft das Handtuch

In einem Schreiben an die Mitglieder der SPD Schleswig-Holstein kündigte der 50-Jährige sein Aus als Fraktionschef an. mehr

Videos

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Weihnachten - zwischen Stress und Besinnlichkeit?