Stand: 25.10.2022 09:16 Uhr

Sexuelle Belästigung: Polizei Oldenburg sucht Zeugen

Schriftzug "www.POLIZEIE.schleswig-holstein.de" steht an der Tür eines Streifenwagens der Polizei. © NDR Foto: Pavel Stoyan
Die Polizei Oldenburg geht davon aus, dass mindestens ein Zeuge etwas vom Übergriff auf die junge Fau am Montagnachmittag mitbekommen hat. (Themenbild)

Laut der Polizei ist es gegen am Montag gegen 14.15 Uhr zu dem Übergriff auf eine 23-jährige Oldenburgerin gekommen. Als die Frau nach einem Corona-Test wieder zu ihrem Auto auf einem Parkplatz an der Emsstraße Auto lief, sei sie von einem unbekannten Mann angesprochen und um Hilfe gebeten worden. Nachdem die Oldenburgerin mit dem Unbekannten zu dessen schwarzem Kleinwagen gegangen war, habe der Mann ihr an den Hintern gefasst und ihre Hand gegen seinen Schritt gedrückt und das Opfer gegen ihren Willen geküsst haben. Die 23-Jährige sei danach zu ihrem Auto gerannt und direkt zur Polizei gefahren, um dort Anzeige zu erstatten. Sie beschrieb den Täter als etwa 25- bis 30-jährig, über 1,90 Meter groß und schlank. Der Mann habe dunkle, hochgestylte Haare sowie einen dunklen Vollbart gehabt. Bekleidet gewesen sei er mit einer dicken schwarzen Jacke und dunkler Hose. Laut Aussage des Opfers könnte ein älterer Herr mit Rollator die Tat beobachtet haben. Dieser Zeuge sowie weitere Personen, die Angaben zur Tat oder zum Täter machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

 

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 25.10.2022 | 09:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Luftaufnahme des LNG-Speicher- und Verdampfungs-Schiffes «Höegh Esperanza» am LNG-Terminal Wilhelmshaven. © picture alliance/dpa | Stefan Rampfel Foto: Stefan Rampfel

LNG-Terminal vor Wilhelmshaven: Uniper setzt weiter auf Chlor

Die Rohre der "Höegh Esperanza" werden weiter mit Chlor gereinigt. Umweltminister Meyer (Grüne) drängt auf einen Umstieg. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen