Stand: 25.02.2022 16:29 Uhr

Polizei stellt 2.600 Tonträger mit Nazi-Musik sicher

Ein mit Bewegungsunschärfe fotografierter Streifenwagen der Polizei in der Frontansicht. © NDR Foto: Julius Matuschik
Bei der Durchsuchung entdeckten Beamte zahlreiche Tonträger mit rechtsextremer Musik. (Themenbild)

Bei einer Wohnungsdurchsuchung in Bakum (Landkreis Vechta) hat die Polizei 2.600 CDs und Schallplatten mit rechtsextremer und gewaltverherrlichender Musik sichergestellt. Der in der Wohnung lebende 37-jährige Mann ist laut Polizei Mitglied in rechtsextremen Organisationen. Er steht im Verdacht, mit den verbotenen Tonträgern gehandelt zu haben. Das teilte die Polizei am Freitag mit. In der Wohnung sei auch eine Vielzahl anderer Gegenstände entdeckt worden, die auf eine langjährige Zugehörigkeit des 37-Jährigen zur rechten Szene hindeuteten. Rechtsextreme und gewaltverherrlichende Musik könne Kindern und Jugendlichen als Einstieg in die Szene dienen, sagte der Oldenburger Polizeipräsident Johann Kühme. Deswegen sei die Beschlagnahmung der CDs und Platten wichtig gewesen, um den Handel damit zu stoppen.

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 26.02.2022 | 17:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Fahrgäste sitzen an Deck der Fähre nach Norderney. © picture alliance/dpa Foto: Lars Penning (Klemmer)

Pfingsten: Heide ausgebucht - an der Küste noch freie Zimmer

Viele nutzen das schöne Wetter für einen Kurzurlaub in Niedersachsen. An der Küste und im Harz sind aber noch Zimmer frei. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen