Technische Anlagen und ein Kran stehen auf dem Anleger für das LNG-Terminal in der Nordsee vor Wilhelmshaven. © dpa-Bildfunk Foto: Hauke-Christian Dittrich

Kommentar zum LNG-Anleger: Es kann klappen, wenn man will

Stand: 15.11.2022 14:20 Uhr

Ein wichtiger Tag für Wilhelmshaven, für Niedersachsen und für Deutschland. Keine 200 Tage nach Baubeginn steht ein Großteil der Infrastruktur für ein schwimmendes LNG-Terminal.

Ein Kommentar von Regine Schramm

Regine Schramm-Müller © NDR
Auch ein "schlechter Tag für die Umwelt", meint Regine Schramm, Leiterin des NDR Studios Oldenburg.

Noch in diesem Jahr kann das vom Staat gecharterte Superschiff - eine schwimmende Speicher- und Regasifizierungsanlage - dort festmachen. Niedersachsen Ports, Hafenbetreiber im Besitz des Landes, hat das organisiert - in Windeseile. Unterstützt von vielen. Behörden mussten Kräfte bündeln, schnell Entscheidungen treffen. Es hat geklappt. Es kann funktionieren, wenn man will. Mit dem Beschleunigungsgesetz von Habeck. In Rekordzeit.

Mehr Unabhängigkeit von Russland

Und: Ein guter Tag für die Gasversorgung in Deutschland. Es geht voran, unabhängig werden von Russland. Das Spezialschiff in Wilhelmshaven ist das erste, das Gas nach Deutschland liefert, ein zweites soll nächstes Jahr dazu kommen. Insgesamt sollen es sieben werden - in Stade, Brunsbüttel, Lubmin. Betrieben etwa von Uniper, Deutsche Regas und RWE. Beliefert von den USA, Kanada, Katar oder Australien. Allein die beiden Superschiffe in Wilhelmshaven könnten knapp zehn Milliarden Kubikmeter Gas im Jahr ins Netz bringen - etwas mehr als zehn Prozent des Gasverbrauchs in Deutschland.

Weitere Informationen
An dem künftigen Importterminal für Flüssigerdgas in Wilhelmshaven finden Bauarbeiten statt. © picture alliance/dpa/Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Erste LNG-Tanker legen im Januar in Wilhelmshaven an

Damit das Gas eingespeist werden kann, muss ein Spezial-Schiff das LNG umwandeln. Der Anleger ist seit Dienstag fertig. mehr

Schlecht für die Umwelt

Aber auch ein schlechter Tag für die Umwelt: riesige Industrieanlagen in der Nähe von Wattenmeer und Badestränden. Chlorhaltiges Wasser reinigt das Rohrsystem und wird dann in unvorstellbaren Mengen wieder in die Nordsee gespült. Und das LNG selbst? Der flüssige fossile Brennstoff braucht extrem viel Energie, damit das Gas überhaupt flüssig wird. Dazu: LNG aus den USA und Australien ist häufig klimaschädliches Fracking-Gas. Ein schrecklicher Tag - weil Russland uns dazu zwingt.

Und dennoch - unterm Strich - ein Tag der Hoffnung, weil Deutschland damit was geschafft hat. In Rekordzeit. Und es geht weiter: Terminalschiffe könnten irgendwann auch grünen Wasserstoff liefern.

Weitere Informationen
"LNG Powered" steht auf dem Rumpf eines beladenen Containerschiffs © picture alliance Foto: Christian Charisius

Was Sie noch über LNG in Norddeutschland wissen müssen

LNG soll Deutschland aus der Energiekrise helfen. Im Norden entstehen dafür die erste Terminals. Welche Vor- und Nachteile gibt es? (15.11.2022) mehr

Ein Schild auf dem Rücken einer Person warnt vor Umweltschäden. © Screenshot
3 Min

Wilhelmshaven: Massive Kritik am schwimmenden LNG-Terminal (26.10.2022)

Wattführer, Umweltverbände, Anwohner und Krabbenfischer befürchten Umweltschäden durch die Chloreinleitungen in die Jade. 3 Min

Das Terminalschiff Hoegh Esperanza. © Manuel Hernandez Lafuente Foto: Manuel Hernandez Lafuente

Lies zu Kritik am LNG-Terminal: Standards werden eingehalten

Verbände kritisieren die Chlor-Einleitung. Derweil wurde der Vertrag für ein drittes Terminal in Wilhelmshaven geschlossen. (26.10.2022) mehr

Ein Regenbogen über dem zukünftigen Importterminal für Flüssigerdgas (LNG). © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

LNG: Rund 300 Einsprüche gegen Terminal in Wilhelmshaven

Die meisten richten sich dagegen, dass der Betreiber Uniper mit Bioziden belastetes Abwasser in die Nordsee leiten will. (21.10.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 15.11.2022 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Polizeiauto steht in der Großen Straße in Verden in der Nähe einer zerstörten Bankfiliale. © Maren Momsen, NDR Foto: Maren Momsen

Geldautomat in Verden gesprengt: Keine weiteren Sprengsätze

Die Polizei hatte zunächst vermutet, dass sich in dem Gebäude ein zweiter Sprengsatz befinden könnte. Die Täter sind auf der Flucht. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen