Christine Lambrecht (SPD), Verteidigungsministerin, bei ihrem Besuch in Munster bei der Panzerlehrbrigade 9. © dpa Foto: Philipp Schulze

Neue Verteidigungsministerin besucht Heer in Munster

Stand: 07.02.2022 19:35 Uhr

Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht ist am Montag zum Antrittsbesuch nach Munster (Heidekreis) gekommen. Sie kündigte an, dass Deutschland weitere Soldaten nach Litauen entsenden werde.

Auf dem Truppenübungsplatz Munster schaute sich die SPD-Politikerin eine Gefechtsübung an. Die neue Ministerin fuhr zudem in einem Panzer der Panzerlehrbrigade 9 mit. Sie sagte den Landstreitkräften zu, sich für bessere Ausrüstung einzusetzen. "Ich weiß, es gibt viele Baustellen. Wir sind dabei, sie abzuschaffen, gerade im Bereich Ausrüstung, Beschaffung. Da fühle ich mich verpflichtet." Fünf neue Leopard-2-Kampfpanzer brachte Lambrecht gleich mit: Nach Bundeswehrangaben sollten sie im Rahmen des Besuchs offiziell an die Truppe übergeben werden.

Weitere Informationen
Christine Lambrecht (r, SPD), Verteidigungsministerin, lässt sich bei ihrem Besuch der Panzerlehrbrigade 9 einen Schützenpanzer vom Typ Puma erklären. © dpa Foto: Philipp Schulze

Deutschland schickt mehr Soldaten nach Litauen

Wie angekündigt stockt die Bundeswehr ihre Präsenz in Litauen auf - um bis zu 350 Soldatinnen und Soldaten. Mehr bei tagesschau.de. extern

"Stärken unseren Beitrag an der Ostflanke"

Die Bundesverteidigungsministerin kündigte in Munster an, dass die Bundesrepublik angesichts der Spannungen mit Russland 350 weitere deutsche Soldaten zum NATO-Kontingent nach Litauen entsenden werde. "Damit stärken wir unseren Beitrag an der Ostflanke. Auf uns ist Verlass", sagte sie. Parallel sei der Bundestag über das Vorhaben informiert worden. Die zusätzlichen Soldatinnen und Soldaten sollen Lambrecht zufolge in den kommenden fünf Tagen in Marsch gesetzt werden.

Munster ist mit rund 6.000 Soldatinnen und Soldaten der größte deutsche Heeresstandort. Derzeit sind rund 200 Soldatinnen und Soldaten aus Munster in Litauen.

Weitere Informationen
Eine Zufahrt zum Bundeswehrgelände WTD 91 in Meppen. © picture alliance/dpa Foto: Mohssen Assanimoghaddam

Marode Raketen: Zutritt zu Depot in Meppen beschränkt

Deutschlandweit sind fünf weitere Standorte betroffen. Das Bundesamt für Ausrüstung der Bundeswehr sieht keine Gefahren. (10.01.2022) mehr

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, l.) gratuliert Lars Klingbeil (Mitte), neugewählter SPD-Parteivorsitzender, und Saskia Esken, neugewählte SPD-Parteivorsitzende, beim Bundesparteitag ihrer Partei. © dpa Foto: Kay Nietfeld

Lars Klingbeil zum SPD-Chef gewählt

Die SPD hat am Sonnabend ihre neue Parteispitze gewählt. Neben Saskia Esken wird Lars Klingbeil künftig die SPD führen. (11.12.2021) mehr

Soldaten stehen vor zwei Panzern in Munster. © Picture Alliance Foto: Philipp Schulze

Fall Munster: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Soldaten

Die Vorwürfe: Ausländerfeindliche Parolen bei einer NATO-Übung in Litauen sowie Leugnung des Holocausts. (26.11.2021) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | NDR Info | 07.02.2022 | 16:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bundeswehr

Mehr Nachrichten aus der Region

Mehrere tote Schafe liegen in einem Anhänger. Sie sollen bei Gräpel (Landkreis Stade) durch einen Wolf oder Wölfe gerissen worden sein. © Kreisjägerschaft Stade

Nach mutmaßlichen Wolfsattacken: Umweltminister besucht Tierhalter

Christian Meyer will heute mit betroffenen Haltern sprechen. Zuletzt wurden in Stade zwei Rinder gerissen. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen