Kloster Marienwerder: Stellvertreterin übernimmt
Stand: 04.01.2021 18:00 Uhr
Nach der fristlosen Entlassung der Äbtissin des Klosters Marienwerder bei Hannover, Rosemarie Meding, soll deren Stellvertreterin die Amtsgeschäfte des Klosters weiterführen.
Gründe für die überraschende Entlassung wollte die Sprecherin der Klosterkammer Hannover am Montag nicht nennen. "Da es sich um eine Personalangelegenheit handelt, können wir keine Details bekanntgeben." Meding war zwei Tage vor Silvester durch die Klosterkammer fristlos gekündigt worden. Am 31. Dezember sei der entsprechende Antrag beim niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur als Rechtsaufsicht eingegangen. Für die Entlassung der 61-Jährigen lägen "schwerwiegende Gründe" vor, hieß es.
Kündigung nach acht Jahren
Meding hatte im April 2012 im Alter von 52 Jahren als neue Äbtissin die Leitung im Kloster Marienwerder übernommen. Sie war zuvor zwölf Jahre als Oberin im Diakonissen-Mutterhaus Rotenburg/Wümme tätig gewesen. Das Kloster Marienwerder wurde 1196 gegründet. Die Klosterkirche ist das älteste Gotteshaus der Landeshauptstadt.
Was ist die Klosterkammer?
- Die Klosterkammer wurde 1818 vom welfischen Prinzregenten Georg von Hannover, dem späteren britischen König Georg IV. gegründet. Sie ist eine der ältesten und traditionsreichsten Landesbehörden in Niedersachsen. Ihre Vorläuferorganisation entstand im 16. Jahrhundert. Sie ist eine Sonderbehörde im Geschäftsbereich des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und verwaltet ehemals kirchlichen Besitz. Dazu gehören vor allem Grundstücke. Die Klosterkammer unterhält aber auch Kirchen und Klöster. Außerdem verwaltet sie als Stiftungsorgan vier selbstständige öffentlich-rechtliche Stiftungen. Desweiteren unterhält und fördert sie kirchliche, soziale und schulische Projekte.
Weitere Informationen
Für rund 100.000 Euro soll die Orgel aus dem 18. Jahrhundert der Kirchengemeinde Sankt Johann restauriert werden. (16.12.2020)
mehr
Die Klosterkammer Hannover ist Großgrundbesitzer, Stifter und Förderer - und auf den Tag 200 Jahre alt. Der Geburtstag ist am Dienstag mit einem Festakt in der Marktkirche gefeiert worden. (08.05.2018)
mehr
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Niedersachsen |
Aktuell |
02.01.2021 | 12:00 Uhr