Stand: 31.03.2022 18:12 Uhr

Stromschlag- und Brandgefahr: VW ruft Hybridwagen zurück

Das Logo von VW ist an einem Markenpavillon in der Autostadt in Wolfsburg zu sehen. © picture-alliance Foto: Swen Pförtner
Deutschlandweit hat der Konzern 26.000 Autos zurückgerufen. (Themenbild)

Wegen der Gefahr von Bränden oder möglichen Stromschlägen im Fall einer defekten Batterie-Sicherung muss der Volkswagen-Konzern weltweit rund 118.000 Hybridfahrzeuge zurückrufen. Deutschlandweit sind 26.000 Autos mit Hybrid-Antrieb, also kombinierten Sprit- und Elektromotoren, betroffen. Dabei handele es sich um VW-Golf, Tiguan, Passat und Arteon aus den Baujahren 2019 bis 2022, erklärte ein Sprecher des Kraftfahr-Bundesamtes. Volkswagen habe nach einer Prüfaktion an einigen Autos Mängel beim Überspannungsschutz der Batterie festgestellt. Im schlimmsten Fall könnte das Fahrzeug nach einem Kurzschluss anfangen zu brennen.

 

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 31.03.2022 | 18:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Junge Grashalme stecken in vertrockneter Erde. © Colourbox Foto: Phimchanok

Weniger Grundwasser in Niedersachsen: "Beunruhigender Trend"

Zwischen 2011 und 2020 verzeichnet Niedersachsen zehn Jahre Trockenheit in Folge. Das hat es Experten zufolge seit 1961 nicht gegeben. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen