Windpark-Betreiber Iberdrola baut neues Betriebsgebäude in Mukran
Im Hafen Mukran auf Rügen lässt der Windparkbetreiber Iberdrola seit heute ein zweites neues Betriebsgebäude bauen. Von dort aus sollen zukünftig zwei Windparks betrieben und gewartet werden.
Die spanische Gruppe Iberdrola ist nach eigenen Angaben weltweit führend bei der Erzeugung von Windenergie. Das neue Betriebsgebäude soll gleich zwei Windparks betreuen, "Baltic Eagle" ist bereits genehmigt, "Windanker" ist geplant. Fertig werden sollen sie 2024 und 2026. Zusammen mit dem bereits fertigen Windpark "Wikinger" wird allein Iberdola in der Ostsee vor Rügen eine Leistung von rund 1,1 Gigawatt erzeugen.
Gesamtinvestitionen von 3,5 Milliarden Euro geplant
Das entspricht etwa dem Energiebedarf der Privathaushalte in Mecklenburg-Vorpommern. Die Gesamtinvestitionen werden von Iberdrola mit rund 3,5 Milliarden Euro angegeben. Vertreter des Wirtschafsministeriums und der Bürgermeister von Sassnitz werteten den Bau des Betriebsgebäudes als Bekenntnis zur Region und zur Insel Rügen.
