Der Offshore-Windpark "Wikinger" in der Ostsee nordöstlich von Rügen ist mit 70 Anlagen fertiggestellt. © Iberdrola

Windpark-Betreiber Iberdrola baut neues Betriebsgebäude in Mukran

Stand: 17.05.2022 14:00 Uhr

Im Hafen Mukran auf Rügen lässt der Windparkbetreiber Iberdrola seit heute ein zweites neues Betriebsgebäude bauen. Von dort aus sollen zukünftig zwei Windparks betrieben und gewartet werden.

Die spanische Gruppe Iberdrola ist nach eigenen Angaben weltweit führend bei der Erzeugung von Windenergie. Das neue Betriebsgebäude soll gleich zwei Windparks betreuen, "Baltic Eagle" ist bereits genehmigt, "Windanker" ist geplant. Fertig werden sollen sie 2024 und 2026. Zusammen mit dem bereits fertigen Windpark "Wikinger" wird allein Iberdola in der Ostsee vor Rügen eine Leistung von rund 1,1 Gigawatt erzeugen.

Gesamtinvestitionen von 3,5 Milliarden Euro geplant

Das entspricht etwa dem Energiebedarf der Privathaushalte in Mecklenburg-Vorpommern. Die Gesamtinvestitionen werden von Iberdrola mit rund 3,5 Milliarden Euro angegeben. Vertreter des Wirtschafsministeriums und der Bürgermeister von Sassnitz werteten den Bau des Betriebsgebäudes als Bekenntnis zur Region und zur Insel Rügen.

Weitere Informationen
Windparks Arkona © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck/dpa

Erster Offshore-Windpark ohne staatliche Förderung geplant

Das spanische Unternehmen Iberdrola plant den ersten Offshore-Windpark in der deutschen Ostsee ohne staatliche Förderung. mehr

Eisenbahnwaggons auf Deck des Fährschiffes Mukran im Fährhafen von Mukran bei Sassnitz auf der Insel Rügen, aufgenommen im Oktober 1986. Als für die DDR wichtige direkte Verbindung in die UdSSR wurde hier der Eisenbahn-Fährbetrieb zwischen Mukran (DDR) und Kleipeda (UdSSR) aufgenommen. © picture alliance / ZB / Zentralbild

Als Rügen mit Mukran einen neuen Fährhafen bekam

Am 2. Oktober 1986 nahm der Fährhafen Sassnitz-Mukran den Betrieb auf. Er sollte die DDR und die Sowjetunion enger verbinden. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 17.05.2022 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Der Lotsenturm in Karnin auf der Insel Usedom vor einem blauen Himmel, umrahmt von Fliedersträuchern. © NDR Foto: Anke Hanusik

Pfingsten in MV: Veranstaltungen von der Ostsee bis zur Seenplatte

Einfach mal raus und Neues entdecken - das Pfingstwochenende bietet dafür in MV jede Menge Gelegenheiten. mehr

NDR MV Highlights

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Eine gelbe Werbegrafik für den deutschen Podcastpreis © Deutscher Podcast Preis

Podcastpreis: Voten für den NDR MV Podcast Akte Nord Stream 2

Unser Podcast über Gas, Geld und Geheimnisse ist für den Publikumspreis nominiert. Hier gehts zur Abstimmung. extern

Ein REgenschirm mit der Aufschrift "Kunst offen". © Screenshot

KunstOffen 2023: Künstler in MV öffnen Ateliers und Werkstätten

Jedes Jahr zu Pfingsten findet in Mecklenburg-Vorpommern Kunst:Offen statt und zieht Künstler und viele Besucher an. mehr

Die Radiomoderatoren Theresa Hebert und Stefan Kuna im NDR Sendestudio © NDR Foto: Stefan Bunkelmann

Wünsch Dir Deinen NDR: Ein Tag mit dem Team von NDR MV

Nordmagazin oder die Stefan Kuna Show - erleben Sie den NDR hautnah und zwar in Ihrem Zuhause oder in Ihrem Büro. mehr