Ein Balkendiagramm vor Flagge von Mecklenburg-Vorpommern und einer Wahlurne. © Fotolia.com, iStockphoto Foto: Martina Berg, ericsphotography

Wahlumfrage: SPD behauptet Vorsprung mit leichten Verlusten

Stand: 24.03.2022 19:30 Uhr

Auch ein halbes Jahr nach der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern liegt die SPD in der Wählergunst mit deutlichem Abstand vorn. Die Partei von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig kommt laut einer Umfrage der Ostsee Zeitung auf 34 Prozent.

SPD behauptet Vorsprung, wenn auch mit Verlusten

Die SPD verzeichnet im Vergleich zu ihrem 39,6-Prozent-Wahlergebnis fast ein Minus von 6 Prozentpunkten, kann aber ihren deutlichen Vorsprung behaupten. Den Platz zwei teilen sich laut der Forsa-Umfrage im Auftrag der Ostsee Zeitung die AfD und die CDU mit jeweils 16 Prozent. Für die AfD entspräche das mit einem Verlust von 0,7 Prozentpunkten in etwa dem Ergebnis, das sie bei der Landtagswahl holte. Die Christdemokraten würden mit einem Plus von 2,7 Prozent einen leichten Zuwachs verbuchen. Auch die Linke verbessert sich im Vergleich zur Wahl auf 12 Prozent. Die Grünen könnten auf 7 Prozent leicht zulegen. Ebenfalls im Landtag vertreten wäre die FDP mit 5 Prozent, die mit 0,8 Prozentpunkten

Methodik der Forsa Umfrage

Durchgeführt wurde die Befragung im Auftrag der Ostsee Zeitung durch die Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen Forsa zwischen dem 14. und 18. März 2022. Befragt wurden insgesamt 1.001 Wahlberechtigte aller Altersgruppen und Geschlechter in Mecklenburg-Vorpommern mittels computergestützter Telefon-Interviews, ausgewählt nach einem systematischen Zufallsverfahren. Da mehr als 1.000 Personen quer durch alle Altersgruppen befragt wurden, gilt die Wahlumfrage als repräsentativ.

Weitere Informationen
Ein Balkendiagramm vor Flagge von Mecklenburg-Vorpommern und einer Wahlurne. © Fotolia.com, iStockphoto Foto: Martina Berg, ericsphotography

Bundes- und Landtagswahl in MV 2021

Nachrichten, Hintergründe, Analysen und Porträts: In unserem Dossier sammeln wir alle Meldungen zum Superwahljahr in MV. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 24.03.2022 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Treffen der Außenministerinnen und Außenminister der Mitgliedsstaaten des Ostseerates. Annalena Baerbock (Die Grünen), Bundesaußenministerin, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz in Kristiansand im Mai 2022. © picture alliance / photothek | Thomas Trutschel Foto: picture alliance / photothek | Thomas Trutschel

Ostseerat: Baerbock will russische Spaltungsversuche verhindern

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock äußert sich vor dem Ostseerat in Wismar kritisch über Russland. mehr

NDR MV Highlights

Ein lächelnder Mann mit Sonnenbrille und weißem Hemd hält ein Akkordeon mit beiden Händen vor sich. Der Hintergrund ist bunt gestreift. Es ist der Akkordeonist Martynas Levickis. © Sebastian Madej

Martynas Levickis: "Akkordeon war nie eine Option. Dann schenkte mir mein Onkel eins"

Er ist jung und gefragt: ein Gespräch mit dem litauischen Akkordeonisten Martynas Levickis, der am 17. Juni die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern eröffnet. mehr

Heinrich Schliemann,  deutscher Kaufmann und Archäologe (gedrucktes Foto von 1898) © picture alliance / akg-images / Historisches Auge Foto: akg-images / Historisches Auge

Heinrich Schliemann: Ein Mecklenburger auf den Spuren Trojas

Er stammte aus ärmlichen Verhältnissen - und wurde berühmt, als er am 31. Mai 1873 den vermeintlichen "Goldschatz des Priamos" fand. mehr

Ein Mann zerbricht eine Zigarette. © Colourbox Foto: nito

Mit dem Rauchen aufhören: Mit diesen Tipps kann es klappen

Schluss mit dem Rauchen: Dieser Vorsatz lohnt sich immer. Wie kann der Nikotinentzug gelingen? mehr

Ein Mann steht mit einer Machete zwischen Riesenbärenklauen. © NDR Foto: Nils Hansen

Was tun gegen Riesenbärenklau im Garten?

Der Saft der Pflanze verursacht schmerzhafte Verbrennungen auf der Haut. Was Gartenbesitzer beachten sollten. mehr