Landratswahl Seenplatte: AfD- und CDU-Kandidat gehen in Stichwahl

Stand: 11.05.2025 21:20 Uhr

Bei der Landratswahl im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte liegt der AfD-Kandidat Enrico Schult vor dem CDU-Bewerber. Weil keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit erreicht, wird über den Posten am 25. Mai in einer Stichwahl entschieden.

Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte kommt es am 25. Mai zur Stichwahl im Rennen um den Landratsposten zwischen Enrico Schult von der AfD und Thomas Müller von der CDU. Schult erreichte laut vorläufigem Ergebnis im ersten Wahlgang 36,1 Prozent der abgegebenen Stimmen, Thomas Müller kam auf 27,0 Prozent. Für Johannes Arlt (SPD) stimmten 20,8 Prozent der Wählerinnen und Wähler, für Torsten Koplin (Linke) waren es 14,2 Prozent und für den parteilosen Einzelbewerber Björn Eckardt 1,8 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 48,0 Prozent. Vor sieben Jahren lag sie nur bei 28,7 Prozent.

AfD-Mann will laute Stimme sein

Schult zeigte sich zufrieden mit dem Wahlausgang: "Stärkste Kraft an der Seenplatte, mit deutlichem Abstand vor der CDU, das hätte ich so nicht erwartet", sagte er gegenüber dem NDR. Der 1979 in Demmin geborene Schult sitzt für die AfD auch im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern. Der gelernte Vermesser sieht die Probleme des Landkreises bei Windrädern, Schlaglöchern und der Migration. Hier will er ansetzen und auch landesweit eine laute Stimme für den Landkreis sein, sofern er gewählt wird.

Vizelandrat will an die Führungsspitze

Sein Kontrahent in der Stichwahl, Thomas Müller von der CDU, ist derzeit noch Vizelandrat und ein erfahrener Mann der Kreisverwaltung. Nachdem sein Parteifreund Heiko Kärger im Herbst in den Ruhestand geht, will der 60-jährige Müller nun selbst die Führung übernehmen. Für Müller sind die Menschen an der Seenplatte Motivation.

 

Weitere Informationen
Thomas Müller © Thomas Müller

Feuerwehrmann Müller will Landrat der Seenplatte werden

Die CDU schickt mit ihrem Vizelandrat den erfahrensten Mann der Kreisverwaltung in den Wahlkampf. mehr

Enrico Schult (AfD) will in der Mecklenburgischen Seenplatte Landrat werden. © Enrico Schult Foto: Enrico Schult/privat

Mecklenburgische Seenplatte: Enrico Schult will AfD-Landrat werden

In seiner Amtszeit würde der gelernte Vermesser gern landesweit eine laute Stimme für den Landkreis sein. mehr

 

VIDEO: Schnelle Fakten für MV: So arbeitet ein Landrat (1 Min)

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 11.05.2025 | 18:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Landrat Stefan Sternberg (SPD) nach seiner Wiederwahl im Interview mit dem NDR © Screenshot

Landratswahlen in MV: Drei Amtsinhaber haben die Nase vorn

SPD-Landrat in Ludwigslust-Parchim direkt wiedergewählt. AfD-Kandidat an der Seenplatte mit den meisten Stimmen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern