Mehrere ukrainische Flüchtlinge, die auf einer Straße unterwegs sind © picture alliance / Photoshot | - Foto: picture alliance / Photoshot | -

Ukraine-Flüchtlinge: Viele sind in MV privat untergekommen

Stand: 25.03.2022 15:48 Uhr

In Mecklenburg-Vorpommern kommen weiterhin Flüchtlinge aus der Ukraine an. Es sollen mittlerweile insgesamt 9.000 sein. Auch die Registrierung schreitet voran, die Behörden bekommen ein klareres Bild.

In den offiziellen Flüchtlingsunterkünften von Land und Kommunen sind landesweit derzeit knapp 6.000 Betten belegt. Das teilte das Innenministerium am Freitag mit. Zugleich berichteten Vertreter der Landkreise und kreisfreien Städte, dass sie von weit mehr Ukrainern wissen, die bei ihnen ein Obdach gefunden haben - insgesamt sollen es 9.000 sein. "Das bestätigt erneut, dass die Zahl derer, die inoffiziell ein Obdach gefunden haben - bei Freunden, Verwandten oder Helfern - weit höher liegt als anfangs vermutet", sagte Innenminister Christian Pegel (SPD) nach einer Sitzung des Krisenstabes. Pegel geht davon aus, dass die tatsächliche Zahl sogar doppelt so hoch sein könnte, wie die Zahl der staatlich untergebrachten Menschen.

Weitere Informationen
Ein Mann steht in einem Gebäude in Kiew, das bei dem dritten russischen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt innerhalb der letzten 24 Stunden stark beschädigt wurden. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

3.300 Flüchtlinge ausländerrechtlich erfasst

Nach Angaben des Ministers haben Land und Kommunen mehr als 10.000 Betten an Kapazität geschafffen - davon sei mehr als die Hälfte in regulären, also längerfristig nutzbaren Unterkünften. 3.300 Kriegsflüchtlinge seien mittlerweile ausländerrechtlich erfasst. "Unsere Anstrengungen, in den Ausländerbehörden der Kommunen wie auch in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes schnell viele Menschen zu erfassen, zahlen sich aus. Damit wird unser Bild, dass wir im bundesweit einsehbaren Erfassungssystem zeichnen, zunehmend realistischer", so Pegel. Da dieses auch Grundlage für die Verteilung durch den Bund an die Länder nach dem sogenannten Königssteiner Schlüssel sei, würden damit auch die Zuweisungen nach Mecklenburg-Vorpommern entsprechend angepasst. Konkret bedeute dies, dass der Bund dem Land schon seit zwei Tagen keine neuen Flüchtlinge zugeteilt habe. Das entlaste wiederum die Kommunen.

Weitere Informationen
Das rote Logo für das Team MV von DRK und NDR in Mecklenburg-Vorpommern  Foto: Deutsches Rotes Kreuz

Team MV aktiviert: Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Im Team MV von DRK und NDR helfen Freiwillige, die vor dem Krieg aus der Ukraine nach Mecklenburg-Vorpommern geflohen sind. mehr

Sonderschichten und Aushilfe - Dank an Helfer

Allerdings würden weiterhin Flüchtlinge aus der Ukraine kommen. So werden an diesem Wochenende allein in Rostock mehr als 500 Flüchtlinge erwartet, die private Helfer in die Hansestadt bringen wollen. Pegel dankte allen Haupt- und Ehrenamtlichen, die die Flüchtlinge in Empfang nehmen, unterbringen, versorgen - und registrieren: "Die dafür zuständigen Kolleginnen und Kollegen legen Sonderschichten ein und Kolleginnen und Kollegen aus anderen Bereichen helfen aus. Es ist überwältigend, wie alle Beteiligten sich anstrengen, der Situation, die Putins Krieg gegen die Ukraine verursacht hat, gerecht zu werden."

Registrierung in Schwerin-Görries nimmt Probebetrieb auf

In der kommenden Woche solle der Probebetrieb der sechs zusätzlichen Registriergeräte in Schwerin-Görries abgeschlossen sein. "Wenn alles funktioniert, wie es soll, können wir dann die Landkreise und kreisfreie Städten bei der Registrierung ihrer Flüchtlinge unterstützen." Die Flüchtlinge könnten dann mit Bussen dorthin gebracht werden und sie würden dann registriert. Wie viele Registrierungen pro Tag durchgeführt werden können, werde der Probebetrieb zeigen, so der Minister.

Weitere Informationen
Einige aus der Ukraine geflüchtete Frauen gehen durch einen Bahnhof. © dpa bildfunk Foto: Christoph Reichwein

Neue Registrierung für Ukraine-Flüchtlinge in Schwerin-Görries

Ab kommender Woche sollen sich Ukraine-Flüchtlinge in einer Halle in Schwerin-Görries registrieren lassen. mehr

Betten für Flüchtlinge stehen in der Hansemesse in Rostock © David Pilgrim Foto: David Pilgrim

Rostocker Hansemesse: Situation für Geflüchtete verbessert sich

Die Umbauten zur Verbesserung der Situation in der Hansemesse sind nahezu abgeschlossen. mehr

Die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Mecklenburg-Vorpommern in Stern Buchholz. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Erste Anlaufstelle für Geflüchtete in MV entsteht bei Schwerin

Die Standortsuche hatte vorab für Verwirrung gesorgt. Jetzt steht aber fest, dass ukrainische Geflüchtete in Stern Buchholz registriert werden. mehr

Geflüchtete aus der Ukraine gehen nach ihrem Grenzübertritt in Polen durch das polnische Grenzgebiet. © dpa Foto: Michael Kappeler

Krieg in der Ukraine - So hilft MV

Um die Ukraine-Hilfe in MV zu bündeln, haben Landkreise und Städte Webseiten und Mailadressen eingerichtet. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 25.03.2022 | 17:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Ein Feuerwehrmann löscht von Rauchschwaden umgebene Glutnester eines Waldbrandes mit dem Wasserschlauch. © NDR Foto: Stefan Tretropp/NonStopNews Rostock

Löscharbeiten beim Brand im Göldenitzer Moor gehen weiter

Etwa 80 Hektar Moor sind immer noch in Brand, heute sollen die verbliebenen Glutnester gefunden und gelöscht werden. mehr

NDR MV Highlights

Kinder-Radioanwärter mit Stefan und Christian. © Screenshot
2 Min

Kinder moderieren bei der Stefan Kuna Show

Bei den Frühaufstehern war der Kindertag Anlass, alles mal ein bisschen anders zu machen. 2 Min

Keramikfunde aus dem Rungholt-Watt © picture-alliance / dpa Foto: Horst Pfeiffer

Warum faszinieren uns die versunkenen Welten in Nord- und Ostsee?

Ein Gespräch mit Ruth Blankenfeldt, die an der Forschung rund um den versunkenen Ort Rungholt beteiligt ist. mehr

EinBild von Udo Lindenberg, auf dem er sich selbst gemalt hat. © NDR Screenshots Foto: NDR

Große Ausstellung für Udo Lindenberg in der Rostocker Kunsthalle

Das "Udo-versum" eine Mischung aus Malerei, Musik und Literatur ist die größte Ausstellung jemals in der Kunsthalle Rostock. mehr

Ein Taschendieb fasst einer Frau in die Handtasche © picture-alliance/ dpa - Report Foto: LEHTIKUVA / Mikko Stig

Das sind die Tricks der Taschendiebe - und so schützen Sie sich

Drängeln, Fragen, Heben: Das sind die Methoden der Taschendiebe. Die Polizei gibt Tipps, wie Sie die Tricks erkennen. mehr