Rostock: Fahrgäste sitzen mit Mund-Nasenbedeckungen in einer Straßenbahn. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Tausende Verstöße gegen Corona-Vorschriften in MV

Stand: 12.12.2020 12:41 Uhr

Laut einer Umfrage bei den Landkreisen und kreisfreien Städten sind seit Beginn der Pandemie in Mecklenburg-Vorpommern mehr als 4.000 Verstöße gegen die Corona-Auflagen gezählt worden.

Die meisten Ordnungs- und Bußgelder wurden demnach im Landkreis Vorpommern-Rügen verhängt, dort gab es bislang rund 1.180 Verstöße, unter anderem gegen das Einreiseverbot, die Abstandsregeln und die Kontaktbeschränkungen. In Rostock gab es etwa 7.500 Corona-Kontrollen, dabei wurden rund 1.120 Verstöße festgestellt - es folgten 440 Ordnungswidrigkeitsverfahren. Auch hier waren Maskenpflicht und Mindestabstände Thema, es habe aber auch verbotene Ladenöffnungen, Tagestourismus und Auflagenverstöße in Gaststätten und Einzelhandel gegeben.

Vorpommern-Greifswald: Knapp 200 Bußgeldbescheide rechtskräftig

Der Landkreis Vorpommern-Greifswald berichtet von rund 550 Anzeigen. Von 270 erlassenen Bußgeldbescheiden seien inzwischen knapp 200 rechtskräftig. Dadurch seien etwa 34.000 Euro an Bußgeldern vollstreckt worden. Die Landeshauptstadt Schwerin meldete knapp 430 Ordnungswidrigkeitsverfahren, am häufigsten wurde gegen die Kontaktbeschränkungen verstoßen. Hinzu kamen Verstöße gegen verbotene Ansammlungen wie etwa Feiern in privaten Wohnungen und Maskenpflichtverstöße. In Nordwestmecklenburg waren es bislang rund 350 Anzeigen, etwa 75 Prozent im Zusammenhang mit Verstößen gegen die Kontaktbeschränkungen.

Ludwigslust-Parchim: Strafen in Höhe von 25.000 Euro verhängt

Ludwigslust-Parchim meldete rund 325 Anzeigen, die meisten wurden in der Stadt Hagenow, im Amt Crivitz und in Boizenburg/Elbe gezählt. Durch etwa 175 verhängte Bußgelder wurden den Angaben zufolge rund 25.000 Euro eingenommen. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte berichtete von etwa 200 gezählten Verstößen. Der Landkreis Rostock nannte zunächst keine aktuellen Zahlen, vor einem Monat wurden noch rund 30 Verstöße genannt, die beim Kreisordnungsamt gezählt worden sind.

Weitere Informationen
Zwei Ärztinnen und ein Arzt gehen auf einem Krankenhausflur entlang © panthermedia Foto: Kzenon

Coronavirus-Blog: Schutzverordnungen der Länder laufen aus

In Krankenhäusern und Pflegeheimen müssen künftig nur noch Besucher Maske tragen, die Testpflicht entfällt. Die Corona-News des Tages - letztmalig im Blog. mehr

Corona in MV
Eine Statue der Justitia. © picture alliance / David-Wolfgang Ebener/dpa | David-Wolfgang Ebener Foto: David-Wolfgang Ebener

Bilanz zu Verfahren wegen Corona-Verstößen in MV

Die Kommunen verhängten 1,2 Millionen Euro Bußgelder, die meisten Verfahren gab es im Landkreis Vorpommern-Rügen. mehr

Eine Arbeitsunfaehigkeitsbescheinigung und ein Stethoskop. © picture alliance / Eibner-Pressefoto Foto: Fleig / Eibner-Pressefoto

Hoher Krankenstand nach Corona-Pandemie

Die Zahl der krankheitsbedingten Ausfälle 2022 erreichte laut Barmer in MV einen neuen Höchstwert. mehr

Das Ypsomed-Werk in Schwerin © Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Ypsomed erweitert Produktion in Schwerin - 60 neue Jobs

In die neue Produktionshalle wollen die Schweizer rund 20 Millionen Euro investieren. OB Badenschier bezeichnete die Ansiedlung von Ypsomed als "Glücksfall". mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 12.12.2020 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Rico Badenschier (SPD) und Leif-Erik Holm (AfD) © picture alliance/dpa | Jens Büttner (Badenschier) und picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Bernd Wüstneck (Holm)

OB-Wahl in Schwerin: Badenschier und Holm in Stichwahl am 18. Juni

Erstmals steht ein AfD-Politiker in einer Stichwahl um den Oberbürgermeister-Posten einer Landeshauptstadt. Die Wahlbeteiligung lag bei 50,6 Prozent. mehr

NDR MV Highlights

Ein Taschendieb fasst einer Frau in die Handtasche © picture-alliance/ dpa - Report Foto: LEHTIKUVA / Mikko Stig

Das sind die Tricks der Taschendiebe - und so schützen Sie sich

Drängeln, Fragen, Heben: Das sind die Methoden der Taschendiebe. Die Polizei gibt Tipps, wie Sie die Tricks erkennen. mehr

Keramikfunde aus dem Rungholt-Watt © picture-alliance / dpa Foto: Horst Pfeiffer

Warum faszinieren uns die versunkenen Welten in Nord- und Ostsee?

Ein Gespräch mit Ruth Blankenfeldt, die an der Forschung rund um den versunkenen Ort Rungholt beteiligt ist. mehr

Ein lächelnder Mann mit Sonnenbrille und weißem Hemd hält ein Akkordeon mit beiden Händen vor sich. Der Hintergrund ist bunt gestreift. Es ist der Akkordeonist Martynas Levickis. © Sebastian Madej

Martynas Levickis: "Akkordeon war nie eine Option. Dann schenkte mir mein Onkel eins"

Er ist jung und gefragt: ein Gespräch mit dem litauischen Akkordeonisten Martynas Levickis, der am 17. Juni die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern eröffnet. mehr

EinBild von Udo Lindenberg, auf dem er sich selbst gemalt hat. © NDR Screenshots Foto: NDR

Große Ausstellung für Udo Lindenberg in der Rostocker Kunsthalle

Das "Udo-versum" eine Mischung aus Malerei, Musik und Literatur ist die größte Ausstellung jemals in der Kunsthalle Rostock. mehr