CDU Wirrwarr in Wismar: Aus "CDUplus" wird "Bürger für Wismar"

Die CDU-Fraktion in der Wismarer Bürgerschaft ist zerbrochen. Vier Mitglieder sind am Dienstagabend aus der Fraktion ausgetreten und schlossen sich zunächst als neue Fraktion unter dem Namen "CDUplus" zusammen. Nun wollen sie sich "Bürger für Wismar" nennen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. In dieser heißt es auch, der Grund für das Zerwürfnis ist, dass konstruktive Zusammenarbeit nicht mehr möglich gewesen sei. Nach NDR Informationen hatte es im Vorfeld Streitigkeiten zwischen einzelnen Fraktionsmitgliedern gegeben.
Brüggert weiter Vorsitzender
Zur "Bürger für Wismar" gehört unter anderem der bisherige Fraktionsvorsitzende Tom Brüggert. Er wird auch Vorsitzender der neuen Fraktion. Sein Bruder Toni Brüggert gehört ebenfalls zu der neuen Fraktion. Dieser war im März aus der CDU ausgetreten, blieb aber zunächst noch in der Bürgerschaft. Seine Entscheidung begründete er mit seiner Unzufriedenheit über die Bundes-CDU während der Koalitionsverhandlungen. Er ist außerdem Mitglied des Kreistages.
AfD jetzt zweitstärkste Kraft in Wismar
Der Kreistagspräsident von Nordwestmecklenburg und Vorsitzende des CDU-Kreisvorstandes, Thomas Grote, bedauerte die Entscheidung in Wismar. Er habe am Mittwoch davon erfahren und will versuchen, zwischen den Mitgliedern zu vermitteln. In der kommenden Woche würden sich die CDU-Gremien mit dem Fall befassen. Hinter der SPD wird die AfD damit zweitstärkste Kraft in der Wismarer Bürgerschaft - gefolgt von Die Linke und Bürger für Wismar, mit jeweils vier Mitgliedern. Die bisherige CDU-Fraktion hat aktuell noch drei Mitglieder und ist gemeinsam mit den Grünen und der FDP fünftstärkste Kraft in Wismar. Die Piraten und die Freien Wählen haben jeweils ein Mitglied.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Landkreis Nordwestmecklenburg
