Stand: 09.05.2025 08:46 Uhr

CDU Wirrwarr in Wismar: Aus "CDUplus" wird "Bürger für Wismar"

Die Wismarer Fraktionen sitzen im Bürgerschaftssaal des Rathauses. © NDR Foto: Christoph Woest
Die Bürgerschaft wird bei ihrer nächsten Sitzung Ende des Monats eine Fraktion mehr haben. Die Anzahl der Bürgerschafts-Mitglieder bleibt gleich.

Die CDU-Fraktion in der Wismarer Bürgerschaft ist zerbrochen. Vier Mitglieder sind am Dienstagabend aus der Fraktion ausgetreten und schlossen sich zunächst als neue Fraktion unter dem Namen "CDUplus" zusammen. Nun wollen sie sich "Bürger für Wismar" nennen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. In dieser heißt es auch, der Grund für das Zerwürfnis ist, dass konstruktive Zusammenarbeit nicht mehr möglich gewesen sei. Nach NDR Informationen hatte es im Vorfeld Streitigkeiten zwischen einzelnen Fraktionsmitgliedern gegeben.

Brüggert weiter Vorsitzender

Zur "Bürger für Wismar" gehört unter anderem der bisherige Fraktionsvorsitzende Tom Brüggert. Er wird auch Vorsitzender der neuen Fraktion. Sein Bruder Toni Brüggert gehört ebenfalls zu der neuen Fraktion. Dieser war im März aus der CDU ausgetreten, blieb aber zunächst noch in der Bürgerschaft. Seine Entscheidung begründete er mit seiner Unzufriedenheit über die Bundes-CDU während der Koalitionsverhandlungen. Er ist außerdem Mitglied des Kreistages.

AfD jetzt zweitstärkste Kraft in Wismar

Der Kreistagspräsident von Nordwestmecklenburg und Vorsitzende des CDU-Kreisvorstandes, Thomas Grote, bedauerte die Entscheidung in Wismar. Er habe am Mittwoch davon erfahren und will versuchen, zwischen den Mitgliedern zu vermitteln. In der kommenden Woche würden sich die CDU-Gremien mit dem Fall befassen. Hinter der SPD wird die AfD damit zweitstärkste Kraft in der Wismarer Bürgerschaft - gefolgt von Die Linke und Bürger für Wismar, mit jeweils vier Mitgliedern. Die bisherige CDU-Fraktion hat aktuell noch drei Mitglieder und ist gemeinsam mit den Grünen und der FDP fünftstärkste Kraft in Wismar. Die Piraten und die Freien Wählen haben jeweils ein Mitglied.

Weitere Informationen
Grafik: Eine Hand hält ein Kreuz aus dicken blauen Balken in einen weißen Kreis. Weißer Text: "Wahlen 2024" auf verschieden Blautönen. Unten rechts Logo NDR MV. © NDR Foto: NDR

Bürgerschaft Wismar: SPD stärkste Kraft bei Kommunalwahl

Die SPD bekommt 25,7 Prozent. Zweitstärkste Kraft in der neuen Bürgerschaft in Wismar: die AfD. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 09.05.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Die nagelneue Sporthalle des Grundschulzentrums Boizenburg. Zwei Basketballkörbe hängen an weißem Gestänge von der Decke. Durch eine große Fensterfront fällt helles Licht in die Halle und auf deren hellgrauen, mit frischen Markierungslinien durchzogenen Boden. Das Dach wird von massiven Holzbalken gestützt, dazwischen hängen parallel zu den Balken weiße, längliche Neonleuchten. Die Hallenwände sind von unten bis zur halben Höhe mit Holz verkleidet, die obere Hälfte ist weiß gestrichen. © NDR Foto: Lucie Kluth

Grundschule in Boizenburg: 32 Millionen-Euro Sanierung

Die Sanierung der Ludwig-Reinhard Grundschule in Boizenburg war fast 10 Millionen Euro teurer als geplant. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein roter Handball liegt auf blauem Hallenparkett © picture alliance / foto2press | Oliver Zimmermann Foto: Oliver Zimmermann

Letzte Chance auf Klassenerhalt für SG-Uni Greifswald/Loitz

Gegen die Gäste der SG Hermsdorf-Waidmannslust muss ein Sieg her. Außerdem sind die Loitzer auf Schützenhilfe angewiesen. mehr

Informationsstände beim Tag der Gesundheit in Neubrandenburg © NDR

Neubrandenburg: Viele Aussteller am Tag der Gesundheit auf Marktplatz

Gesundheitswoche in der Seenplatte mit vielen Veranstaltungen und Präsentationen zu Ende gegangen. mehr

Jan Didjurgeit und Gerd Kische stehen vor einer Glasvitrine mit Trophäen. © Screenshot

Ausstellung 60 Jahre Hansa Rostock: Von Rauchbomben bis zu Pokalen

"Rund & Eckig - Manchmal dreckig - 60 Jahre F. C. Hansa Rostock" lautet der Titel der Ausstellung in der Rostocker Kunsthalle. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern